Das MB-trac Forum
Suche Doppelseilwinde und Bilder von Forstaufbauten - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Markt (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Suche Doppelseilwinde und Bilder von Forstaufbauten (/showthread.php?tid=17295)



Suche Doppelseilwinde und Bilder von Forstaufbauten - Jakob - 01.04.2012

Hallo Forumsmitglieder!
Ich lasse demnächst meinen 1500er mit Kran ( Hiab 90) und Doppelwinde
aufbauen, weil meines Wissens zur Zeit kein 1500er Forsttrac zum
Verkauf ansteht.
Also, den Kran habe ich schon, nun bin ich auf der Suche nach einer
Doppelseilwinde zum Festaufbau mit mindestens 2x8Tonnen.
Aber auch Bilder von Forstaufbauten sind willkommen, zur Anregung und
event. Nachbau.
Dazu brauche ich dann die Kotflügel und die Brücke nicht mehr, vielleicht hat jemand Interesse daran.
Viele Grüße und besten Dank im Voraus
Jakob


RE: Suche Doppelseilwinde und Bilder von Forstaufbauten - Trac 900 Forst - 03.04.2012

hi,
hier währ ein 1600er wenn dir das was bringt

http://www.traktorpool.de/details/Forsttraktoren/Mercedes-Benz-MB-Trac-1600-turbo/1603940/

Gruß


RE: Suche Doppelseilwinde und Bilder von Forstaufbauten - Jakob - 05.04.2012

Guten Tag, forst-trac 900, ja den trac habe ich schon gesehen, danke.
Der hat den Vorteil, keine Doppelwinde zusätzlich unterbringen zu müssen.
Zudem sollte meine Konstruktion auch landwirtschaftstauglich sein, also
Zapfwelle unten umstecken oder durchgehenden Kettenkasten wie früher bei Ritter gebaut, nur Bergstütze abbauen und dann sollten die Unterlenker und der Oberlenker uneingeschränkt für Anbaugeräte zur Verfügung stehen.
Möchte aber keine Lösung wie beim PM-trac oder Fendt Xylon, die einfach Kran und Seilwinde auf eine Platte montieren zum Aus- und Einfahren so wie der Kran auf dem Trac den Du gefunden hast.
Bisher habe ich leider noch keine Bilder bekommen, vermutlich weil es
(provokativ) keinen Trac mit Doppelwinde und Rückekran der großen Baureihe mehr gibt.
Danke und viele Grüße
Jakob


RE: Suche Doppelseilwinde und Bilder von Forstaufbauten - greil - 05.04.2012

Servus Jakob,


ich kann Dir leider auch keine Bilder bieten, jedoch etwas Denkanstoß.

Die Winde wird einfach auf einem Hilfsrahmen ganz normal dreipunktmäßig montiert, so wie z. B. bei jedem Werner-Aufbau.

Antrieb der Winde über Kettenkasten, hier ist wieder jede Ausführung denkbar. Entweder zum umstecken der Zapfwelle oder in geteilter Ausführung mit weiterer Kardan hinten raus zum Lagerbock der Heckzapfwelle.

Ich würde hier zur zweiten Ausführung tendieren, da Du so auch die volle ZW-Leistung abnehmen kannst und zudem kein Umstecken nötig ist. Natürlich ist das etwas teuerer.

Den Kran dann hinter die Winde setzen, ist ja platzmäßig absolut kein Problem bei der großen Baureihe. Seilführung unter der Krankonsole und Bergstütze in die normale Hydraulik fertig.

Ich weiß jetzt nicht, wo Du den Umbau machen lässt oder selbst machst, einzig über die Krankonsole muß man sich halt Gedanken machen bez. Auslegung und Konstruktion/Fahrzeuganbindung.

Hier gibts etwas Futter für Dich: Kranaufbau große Baureihe

1300 Forst


Grüße

Michl