Das MB-trac Forum
Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? (/showthread.php?tid=10017)



Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - michels195 - 14.02.2010

Möchte gerne neue Aufkleber für meinen 700er fertigen lassen , der Aufklebermensch möchte gerne die art oder typ der Mercedes Schrift wissen . Wer kann mir da mal weiter helfen ???


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - Hartmut - 14.02.2010

Da gibt es keine Vorlage!

Das ist ein Spezieller Zeichensatz von Mercedes!

Gruss Hartmut admin


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - racetomtraktor - 14.02.2010

Hallo,

Welche Schriftart würde den am nähesten kommen?

mfg racetomtraktor


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - michels195 - 14.02.2010

hallo,
und wo würde ich dann die schriftzüge in silber herbekommen ??
gerade das trac mit dem langezogenen quer strich vom t macht den aufkleber leuten kopf zerbrechen.


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - Hartmut - 14.02.2010

Es kommt ihm keiner am nächsten.

Schreyer und viele andere können Sie euch auch in anderen Farben besorgen bzw. machen.

Gruss Hartmut admin


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - Dirk441 - 15.02.2010

das gelcihe wie unten
gruß uli


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - Hallertauer Trac - 15.02.2010

Hallo Zusammen!
Da gibts noch eine Alternative: Mit der Digitalkamera zentrisch fotografieren, am Rechner entsprechend nachbearbeiten und dann ab zu einem professionellen Autofolierer/ Lackierer. Also das hat bei mir bisher immer top funktioniert und von der Qualität gepasst.


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - michels195 - 15.02.2010

hallo, und an alle dankeschön, werde bei schreyer mal nachfragen und das mit dem abfotografieren hört sich auch interessant an.


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - michitracc - 16.02.2010

Hallo!
Also ich find das mit abfotografieren auch ganz gut, wenn es der Autofolierer/Lackierer
damit günstig anfertigen kann. Allerdings würde ich auch drauf achten, dass die
Bemassung identisch ist und der Schriftzug dann nicht etwa 1:2 hat.

Würde dazu z.B. die einzelnen Buchstaben-Längen und Breiten sowie die Gesamtlänge und Höhe des Schriftzugs mitangeben. In manchen Zeichenprogrammen ist es auch
möglich die Bemassung ähnlich wie in einem CAD Programm einzutragen.
Der Schriftzug soll ja auch original wirken, würde mich ärgern, wenn er nicht die Abmasse
vom Original hätte...

Gruss
Michel


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - Mercedes-Benno - 16.02.2010

Hallo an alle,

Ein Trick, der ich manchmal benutze, vor allem bei Laserschneidteile, sollte aber auch bei Aufkleber funktionieren:
Ein Bild, von das was mann braucht (in diesem Fall: MB-Trac schriftzug), in ein CAD-programm einfügen. (Bei mir funktioniert in diesem Fall AutoCAD am besten) Danach das Bild, anhand von ein Abmessung vom Original (z.B. Höhe der M von MB) skalieren.
Kontrollieren mit ein andere Mass (z.B. Gesamtlänge vom Aufkleber).
Danach das ganze nachzeichnen/überzeichnen. Danach hat man ein DXF-Datei, womit jedes computergesteuerter Laserschneider sich auskennt. Soll auch für Aufkleber-drücker funktionieren können. (Vielleicht reicht sogar das Skalieren vom Bild völlig aus?)

Groeten,

Benno


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - michitracc - 16.02.2010

Hallo Zusammen, grüss Dich Benno!
Das mit dem Überzeichen und umwandeln des Fotos in eine DXF-Datei ist eine tolle Sache.
Auf diese Weise werde ich warscheinlich auch die geteilte Heckscheibe vom trac
abfotografieren und in so ein Programm einlesen (es gibt auch einfache und kostenlose CAD Programme). Hab da jemanden gefunden, dessen Maschine die Scheibe
angeblich anhand der DXF-Datei ausschneiden kann. Werde das so machen, weil
die Scheibe an den Kabinenholmen etwas schräg verläuft und nicht ganz gerade ist.

Grüsse
Michel


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - Hobbyfahrer - 16.02.2010

(16.02.2010, 00:31)Mercedes-Benno schrieb:  Hallo an alle,

..... Danach hat man ein DXF-Datei, womit jedes computergesteuerter Laserschneider sich auskennt....

Groeten,

Benno

Hallo Benno.

Das System funktioniert bei allen Schneidsystemen ob Laser, Wasserstrahl, Plasma oder Brenner...ob Stahl, Holz, Kunststoff oder Aufkleber.
Wenn ich Geräte für mich selbst baue, mache ich eine Zeichnung, geb den Maßstab an und ab zum Schneiden.

Gruß Thomas


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - wthomasw - 20.09.2011

Hallo,

Bin grad per Zufall draufgekommen, dass zumindest der "intercooler" Schriftzug ne normale "Arial" Schriftart ist!Wink

Kostet bei Schreyer immerhin 20 Euro + Steuer!


LG Tom


RE: Welche Typ Schriftart ist das MBtrac? - black-beauty - 20.09.2011

Guckt ihr hier:

https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=13462