Das MB-trac Forum

Normale Version: Drehrichtung der Frontzapfwelle?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

will an meinem 900 turbo eine Frontzapfwelle nachrüsten um eine Seilwinde zu betreiben.
Meine Frage ist, wie sieht das mit der Drehrichtung aus und was kann mann machen das es die gleiche Drehrichtung wie an der hinteren ist.

Danke

Gruß
Hallo,

Du brauchst ein Wendegetriebe zwischen der Zapfwelle MB und dem Gerät. Das gleiche Problem hatte ich auch, sind aber nicht ganz billig !
Du müsstest die Winde vor den FHK stellen und prüfen, ob die Zapfwelle nicht zu stark abgeknickt wird. i..d.R.sind die Zapfwellenantriebe sehr weit unten und beim MB weit oben !

Grüße Oskar
Genau.

Wenn du von hinten auf die ZW schaust, dann dreht sie rechts rum und wenn du von vorne auf die FZW schaust, dann dreht sie links rum!
Nach Norm muß man immer auf den Schlepper schauen um damit die Drehrichtung zu bestimmen.

D. h. die HZ dreht rechts und die FZ links ..... bei den meisten Standardschleppern dreht die FZ auch rechts

Gruß

Bernd
Servus,

mb-trac schrieb:D. h. die HZ dreht rechts und die FZ links ..... bei den meisten Standardschleppern dreht die FZ auch rechts

Wer sind denn die meisten und wer die anderen?

Was ist denn das schon wieder für eine Quatsch mit der Drehrichtung der Frontzapfwelle? Wieso sollte sie sich beim Trac anders drehen als bei anderen Schleppern? Müssten wir Trac Fahrer uns dann Frontmähwerke kaufen die anders herum laufen?

Jede Zapfwelle dreht sich in Fahrtrichtung (= Vorwärtsfahren) gesehen nach rechts. Punkt. Aus. Basta.
Das ist beim Trac so, beim Fendt, beim Steyr, Case, Johnny, MF, Claas, usw...

Wenns so leichter zu verstehen ist: Wenn man vor einem Traktor steht und ihn ansieht, dann dreht sie sich scheinbar nach links. Das ist aber bei allen so!

Woher kommt das Märchen, dass sich beim Trac (und beim Unimog) die Frontzapfwelle anderes herum drehen soll als bei anderen Traktoren? Würde mich brennend interessieren. Damit werde ich öfter konfrontiert.

Gruß
Wolfgang
Hallo Zusammen,

Das mit die Drehrichtung stimmt nicht ganz. In Kanada drehen glaub ich die Frontzapfwellen Falsch herum. (Eigentlich richtig herum, da kann man Heckgeräte ohne umbauarbeiten im FKH nutzen!)
Zuidberg Frontzapfwellegetrieben sind so Konstruiert das beim Montage im Werk die Drehrichtung ziemlich Einfach geändert werden kann. Aber nachher ist es billiger ein neues Getriebe zu kaufen, weil die Aufwand dann zu Gross ist.
Wenn damals die Zetor-schleppern (ich arbeite ja beim Zetor Importeur für die Benelux) ab Werk mit ein Zetor Frontzapfwelle verkauft würden, musste die Drehrichtung angegeben werden. Heutzutage werden die aber mit Zuidberg-Frontkrafthebern ausgestattet.

Über das Wendegetriebe: die sind ja nicht immer Teuer. Ich hab einer für €100,- gefunden... Wahrscheinlich war der an ein Güllerührer angebaut.

Groeten,

Benno
Hallo,

danke für eure Antworten.
Kann mir jemand sagen wo ich ein Wendegetriebe bekomme und wie teuer diese sind.
Wäre auch toll wenn jemand schreiben würde der bereits ein Wendegetriebe an seinem Trac hat.

Gruß
Vielleicht ist hier etwas für dich dabei?

http://www.zapfwellengetriebe.de/

Gruss Hartmut admin
Hallo,

oder schau mal hier:

http://www.faie.de/

Wollte mir auch mal das Wendegetriebe M5, 1:1, Best.-Nr.30449, momentan 515,- € , zulegen, um den Spalter vorne zu betreiben. Davon nahm ich aber Abstand. Erstens wegen dem Preis, zweiten wegen dem Knickwinkel der Gelenkwelle, und drittens ist es hinterm Trac viel ruhiger. Lieber nehme ich ihn vorne mit und hänge im Wald kurz um. Für den Preis mache ich das gern einige Male.