Das MB-trac Forum

Normale Version: Hilfe! Fahrkupplung vom MBtrac 1500 bleibt ausgekuppelt hängen!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Als ich meinen Trac heute Morgen starten wollte, konnte ich zwar alle Gänge schalten, aber der Trac fuhr nicht. Die Kupplung ist 1,5 Jahre alt und vor einem Jahr habe ich noch eine Druckluftunterstützung für die Kupplung eingebaut. Man hört, dass das Ventil von der Druckluftunterstützung schaltet, aber dennoch kann ich das Pedal nicht so weit wie sonst durchtreten. Kann unten in der Kupplung ein Gestänge ausgehakt sein? Man kann die Antriebswelle zum Getriebe bei Leerlauf mit der Hand durchdrehen, also ist die Kupplung immer gelöst. Was muss ich eurer Meinung nach machen?

Vielen Dank im Vorraus

Andreas
Hallo, Andreas ich hatte mal das gleiche Problem. Da hatte ich nur zu wenig Druckluft im System. Tritt bei Dir das auch auf, bei vollem System?
Servus,

ich würde auch zuerst mal kontrolieren ob der volle Luftdruck anliegt. Die Kontrolle ist auch mittels ein und ausschalten des Allrad möglich. Zischt es hier beim ausschalten ist Druck auf deisem Kreis vorhanden, dann schaltet auch der Zylinder am Getriebe....

Gruß
Andreas
Hallo,

das habe ich schon überprüft: Das Ventil schaltet. Muss glaube ich unten an der Kupplung liegen.

Gruß
Andreas
Hallo, bei dem 1600er ist die Fahrkupplung hydraulisch betätigt. Ist die beim 1500er druckluftbetätigt? Ggf. sind Geber- und/oder Nehmerzylinder defekt bzw. haben sich intern verhakelt. Grüsse Marcus
Bei mir war neulich einer von den kleinen Hebeln in der Kupplung gebroahcne, Kupplung war ca. 1000 h im Einsatz.

Symptome wie von dir beschrieben, sofort öffnen, sollte es wieder funzen wird das nur temporär sein, weil die anderen Hebel ungleichmässig belastet werden und der ganze Automat einseitig belastet wird

Gruß

Bernd
Hallo,
ich habe inzwischen festgestellt, dass die Kupplung in Ordnung ist, aber der Öldruck nicht wieder abbaut, sodass der Geberzylinder ständig unter Druck steht und die Kupplung immer ausgekuppelt ist. Ich suche noch nach der Ursache (Vielleicht liegt es an der Druckluftunterstützung). Könnt ihr mir da weiterhelfen? Vielen Dank noch mal im Vorraus.

Gruß
Andreas
Hallo, dann häng doch die Druckluftunterstützung mal ab. Geht es dann? Ist vielleicht deine Druckluftunterstützung defekt? Einfach mal Leitungen lösen, die drucklosen Leitungen sollten eben nicht zischen. Grüsse Marcus
Hallo,

die Kupplung funzt wieder. Nachdem ich den Nehmerzylinder ausgebaut hatte, ließ sich das Kupplungspedal wieder durchtreten. Habe bei Mercedes Anders einen neuen bestellt, dabei hat mich der MB-Spezi Martin Meyer zu Farwig (LKW-Meister) darauf aufmerksam gemacht, dass der Geberzylinder vielleicht auch nicht richtig eingestellt ist. Das war dann auch so. Der Kolben im Geberzylinder hat die Leitung zum Bremsflüssigkeitsbehälter verschlossen, sodass die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurückströmen konnte. Nach der Entlüftung der Anlage funzte die Kupplung wieder einwandfrei. Danke für eure Hilfe!

Gruß
Andreas