Das MB-trac Forum

Normale Version: Einspritzpumpe im MBtrac 1300? Wie bekomme ich mehr Leistung?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallöchen zusammen, habe einen 1300 trac, irgendwie kapier ich die einspritzpume von dem alten om 352 nicht, unsere achtvierzehn haben wir alle aufgedreht, da kahm noch richtig was, räuchern halt nur unter Last etwas, nur bei dem scheis trac kann ich drehen wie ich will es tut sich nichts, er müßte doch wie im Lkw 1017 locker auf hundert siebzig PS gehen, oder hat die Pumpe kleinere elemente als beim 1500er oder halt als beim 1017 LKW, wer hat vielleicht ein Bild mit den richtigen Einstellschrauben und auch Ahnung davon?
Hallo.

meiner meinung nach,hat der 1300er trac mit OM 352 andere Steuerzeiten wie ein 1500er trac. Deswegen geht das aufdehen nur bis zu ein bestimmten punkt. Mehr geht dann nicht mal eben so

Gruß Stefan
aber du meinst sonst ist alles dasselbe? dann könnte er bei Bosch problemlos auf hundert siebzig PS
gestellt werden?
der 1500 trac hat einen größeren Motorölkühler. Der größte unterschied dürfte aber die eispritzpumpe und die Nockenwelle sein.
Ob die Kolben gleich sind weiß ich jetzt nicht genau.
Wieviele Ps an der Zapfwelle hat denn dein trac.

Die eistellschraube für die Fördermenge wo du ihn Aufdrehen möchtest ist hinten an der Einspritzpumpe unter dem Deckel mit dem 4 sech mm Schrauben(evtl noch Verblommt). Darunter befinden sich zwei Schrauben, davon ist die Schraube zur Verstellung der Fördermenge mit einer sechser Mutter gesichert.
Zitat:nur bei dem scheis trac kann ich drehen wie ich will es tut sich nichts

So was hören wir hier aber gar nicht gerne!!!!

So wie der Motor im Trac ausgelegt wurde, ist die Menge der Luft, die er ansaugen kann begrenzt, also folglich ist auch die mögl. Spritmenge begrenzt. Bis an die Rauchgrenze ist oK, darüberhinaus kostet es nur noch jede Menge Diesel. Wenn Du mehr willst, mußt Du ihm irgenwie mehr Luft zugänglich machen (Ladedruck, LLK usw.).

Gruß frank
ach unter dem Deckel, beim lkw 814 war es ungefähr die Schraube, welche beim trac oben für den leerlaufanschlag ist danke, das hilft mir, unter dem Deckel
moin

wie viel umdrehungen an dem gestänge für die födermenge sind eig gesund und was kann passieren wenn ich ihm zu viel gebe???

mfg
...´ne 3/4 Umdrehung ca.

greetzWink
Zitat:kann passieren wenn ich ihm zu viel gebe???

...dann wirds ziemlich dunkel um dich rum beim Gasgeben Wink)

gruss
andre
Wie verhält sich das eigentlich oben am LDA-Regler, da ist ja auch so ne Einstellschraube an der Dose, geht da auch noch was für oben rum? Die Schraube und 'Mutter sind bei mir zusammen verklebt worden? Kann man da auch noch was raus holen für oben rum oder so, oder eher nicht?
Moin,
Wenn du mehr Leistung rausholen willst, dann bau dir doch einfach nen Turbo oder nen Ladeluftkühler rein.. Das mit der Einspritzpumpe.. Nunja, Unser Mechaniker hat gesagt das das den Motor belastet und Er mehr Sprit frisst..
Wenn du keine Ahnung hast machste mehr kaputt..

Gruß christoph
Nun, da denke ich aber das dein Mechaniker etwas ungeschickt ausgedrueckt hat.
WIE der Motor belastet wird, haengt nunmal von der Menge ab, die die ESP aufgedreht wurde. Ein Turbo erzeugt ja auch eine erhoehte Beanspruchung des Motors.
Bekanntermassen kann der OM366 ja von 100PS bis ca. 280Ps Leistung eingesetzt werden. Warum sollte ihm dann ein 'Sprung' von ca. 130 auf 160 Ps schaden zufuegen?

Gruesse
Andre
Servus,

muss mich auch mal kurz einklinken, also es is sollte eigentlich kein Problem sein wenn man ihm ein bischen mehr Menge gibt an der ESP.
Man sollte es aber wirklich net übertreiben und ein bisl ausprobieren wie er am besten läuft.
Habs an unserem 700er gesehn, als ich ihn geholt hab hat er grusst wie a alter Ölofen weils ihm irgendeiner a bisl gut gmeint hat an der Mengenschraube.
Hat man auch gemerkt als ich ihn Nachts heimgefahrn hab, 12% Steigung = 20cm Rotes glühen überm Auspuff weil er net alles verbrannt hat.Rolleyes
Hab dann die Einstellschraube um ne knappe halbe umdrehung zurückgedreht und siehe da, entsprechend weniger Rauchentwicklung, bessere Leistung und um einiges weniger an Spritverbrauch.
Also wie gesagt, alles kein Problem solange man es nicht übertreibt.Wink

Mfg Christoph
Hallo,
muss man die Schraube für mehr Leistung rein oder raus drehen?

Gruß
Andreas
@ Andreas.

Schraube reindrehen.

@ alle zusammen.

Leistungssteigerung gut und schön. Bin der Sache grundsätzlich auch nicht abgeneigt.
Auch schön, wenn ein Motor von 130 auf 260 PS aufgedreht werden kann.

Nur bedenkt hier wahrscheinlich keiner im Eifer des Gefechts, welche Änderungen an der Periphärie des Motor für solch eine Leistungssteigerung notwendig ist, wie z.B. Einspritzpumpe mit größeren Elementen, andere Einspritzdüsen mitsamt Leitungen, größeres Luftfilter, vielleicht größere Kraftstoffleitungen (im Querschintt), Wasserpumpe, Kühler, Turbo, Ladeluftkühler.

Und wenn der Motor dann nach einigen kleinen Umbaumaßnahmen von sagen wir 140 auf 170PS gebracht wurde, hat man sich dann auch die Frage gestellt, ob die Nebenaggregate, wie Getriebe und Achsantriebe etc. das auch alle mitmachen? Dann muss man auch zu Ende denken und mindestens ein Druckstabileres Öl einfüllen vielleicht auch noch einen Ölkühler nachrüsten.

Wie schon gesagt, ich bin der Leistungssteigerung nicht abgeneigt, aber:

Wer A sagt muss auch B sagen

MfG
Andre