Das MB-trac Forum

Normale Version: Ist es möglich eine Fronthydraulik an die Platte anzubauen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute,
ich hoffe die Bilder sind mit dabei.
Eine Frage.
Ist es möglich eine Fronthydraulik an die Platte anzubauen?
Wenn nicht welche Teile brauche ich welche müssen abgebaut werden.
Würde gerne ein Frontmähwerk mit dem 800 Trac betreiben.
[attachment=2249][attachment=2248][attachment=2247][attachment=2246]
Servus,
müsste eigentlich schon funtionieren, hab an meinem 700er auch eine abnehmbare Fronthydraulik dran die oben in den zwei Haken und in zwei Bolzenlöchern eingehänt wird und unten an die schräge anbauplatte kommt mit zwei Bolzen.
Bei dir musst halt die Platte von der Fronthydraulik dann entweder so bauen das du sie unten durch die zwei Löcher anschraubst oder mit Bolzen sicherst durch die zwei Löcher.
Hoff dir etwas geholfen zu haben.
Mfg Christoph
Moin

Die Anbauplatte am MB trac dient zum Anbauen von Geräten wie Schneepflug etc.. Die Koppelpunkte sind mit denen eines Unimog identisch. Für den Unimog gibt es eine Fronthydraulik die man in die Anbauplatte einhängen kann.
Der Hersteller ist meine ich Schwendner. Da bin ich mir aber nicht danz sicher.
Anbei ein Bild einer solchen Hydraulik an einem MB trac 1600 turbo.

[Bild: attachment.php?aid=2259]
Genau die gleiche Fronthydraulik hab ich gemeint.
Hab die gleiche. Hätt dir gern auch Bilder eingestellt. Hab sie aber momentan leider bei mir in der Arbeit beim ausrichten und neu lackieren.Big Grin
Mfg Christoph
Hallo,

ich hab eine Fronthydraulik zum Einhängen vom Schuster Erisried. Ich kenn die oben abgebilete auch, ist leichter und kompakter, aber nicht so stabil wie die vom Schuster, für den 800er aber ausreichend.
Gruß Uli[attachment=2262]
Danke,
für Eure schnellen Antworten.
Bin um jedes Bild froh.
Hat jemand so eine die er verkaufen will, was kostet so eine gebraucht?

Danke nochmals!!!!!!
Hallo,

ich hätte eventuell eine Fronthydraulik zum einhängen in die Schmidt Platte übrig. Es handelt sich hier um eine recht massive Ausführung mit 2 Zylindern und starrer Schwinge (also keine getrennten, abnehmbaren Unterlenker).

Bei Interesse kannst Du mir ja eine PN schicken... Ach ja, Standort ist 88260 Argenbühl, 30km nördlich Lindau/Bodensee..

Gruß
Andreas