Das MB-trac Forum

Normale Version: Diebstahlschutz für MBtrac turbo 900?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute
Wir haben einen MB 900 Turbo Seitenschalter. Und seit ich letztens hörte, dass die Polizei einen Tieflader mit gestohlenen gebrauchten Treckern sichergestellt hat, mache ich mir Sorgen um unseren. Er steht in einer Halle etwas abseits der Bebauung, so daß man ihn recht unbemerkt stehlen könnte. Ein Nato-Knochen, mit dem man die Batterie abtrennt, ist wohl kein richtiges Hindernis für Diebe. Ich habe auch schon überlegt, ob man in der Lenkhydraulik einen Absperrhahn einbaut, aber wer nicht auf den Kopf gefallen ist findet den und öffnet ihn. Ich suche nach einem Teil, das man schnell ein- und ausbauen kann und ohne das ein Dieb den Motor nicht starten kann. Vielleicht fällt ja einem etwas derartiges ein. Ich könnte dann jedenfalls ruhiger schlafen.
Moin du hengst^^
Also, ich würde erstmal sagen das du den trac komplett absperrst^^

hmm könnte Dieses Teil funktionieren?

Also ich mein irgendwo unter dem trac verstecken.... viell. in der seitenvrkleidung - kabiene?

hoffe dri geholfen zu haben...

gruß christoph
Servus mb hoftrac,
,, Dieses Teil,, ist der obig beschriebene Natoknochen!


Gruß GerhardBig Grin
Hi^^

Ohmann... ich und denken....

xD

Aber ich wüsste nochwas:
Den zapfwellen hebel absägen, und unten so machen das man den aufsetzten kann... dann einfach über nacht die zw einschalten^^

gruß christoph
Danke für die Antworten
Ich Paddel habe natürlich vergessen - unhöflicherweise - meinen Namen mit Gruß unter die Frage zu schreiben - diesmal aber dann umso förmlicher.

Mit dem Zapfwellenhebel abnehmen ist eine gute Idee, wobei der aber vermutlich auch nur das Relais zum Anlasser unterbricht. Ich erinnere mich jedenfalls auch, wie ich mal vor Jahren den Trac starten wollte und es ging nicht. Als ich nach einer Stunde Sucherei und Probiererei kurz davor war, den Trac auf den Mond zu schießen, konnte mich jemand aufklären, doch zuerst die Zapfwelle abzuschalten.

Ich muss mal schauen, wie der Hebel mechanisch und elektrisch angeschlossen ist.

Mit Natoknochen meinte ich natürlich wirklich diesen gebogenen Stift, mit dem man einen Schalter betätigt, der die Batterie abklemmt.

Vielleicht fällt jemanden noch ein mechanisches Teil ein, ohne das der Motor nicht anspringt.

Mit freundlichen Grüßen und Dank
Matthias
Einspritzpumpe!!!!
Ist das magische Wort.
Ohne die startet ihn keiner so einfach!TongueTongue

Gruß michl
Hallo Gaul ^^,


habe bei meinem nachbarn einen kleinen schalter, (schön versteckt )
in die stromleitung zur dieselpumpe in einem 6400er John Deere eingebaut........ - hilft sogar bei ungewolltem benutzen bei benachbarten freunden ^^ *grins*


aber absperrhahn unter dem kabienenboden währe doch gar nicht so schlecht !


gruß Timo
Hallo Gaulnarr

Was ist denn die Stromleitung zur Dieselpumpe? Das gibts doch nicht beim Trac- oder blick ich das nicht?

Gruß
Matthias
Stromleitung zur EP. ist am Trac nicht dran.

Wenn ich einen klauen wollte würd mich ein Natoknochen nicht aufhalten.Wink

Ein Motor am Anlasser fremdstarten ist ja kein Kunsterk.

Sinnvoller erscheint mir der Gedanke die Dieselzuleitung zu unterbrechen.

In der Hoffnung das kein Gauner kommt der eine Seilwinde am Tieflader hat!!!!!!!!!!!!SadSad
die was klauen wollen, die schaffen das immer... leider Sad


aber au noch eine möglichkeit ist ein absperrhahn in die leitung zur federspeicherbremse... wenn dieser zu ist kommt keine luft durch, so dass die speicher öffnen... kommst au nicht ohne weiteres vom fleck und mit seilwinde wirds au schwieriger.....
Jo,Rolleyes nicht schlecht die Idee
Pferd schrieb:Hallo Gaulnarr

Was ist denn die Stromleitung zur Dieselpumpe? Das gibts doch nicht beim Trac- oder blick ich das nicht?

Gruß
Matthias

Hallo Matthias,

natürlich gibt's bei deinem Trac keine stromleitung , aber eine Dieselleitung in die man ohne schwierigkeit einen kleinen plastikhahn einbauen kann - etwas versteckt unter'm kabinenboden und es wird wohl seinen zweck erfüllen da der trac ja zunächst mal läuft und der vermeintliche dieb, wohl auch ein paar hundertmeter kommt, bis die filter leer sind und der motor abstirbt !!!!!!!!!!!!!!! - wie beim 6400 Johnny ! *lach*


und ich glaub nicht, dass ein gauner dann noch die nerven hat einen uneigenen trac zu entlüften !!!!!


sind jetzt alle geistig mitgekommen ? Rolleyes

gruß Timo
Hallo,

ein Absperrhahn in der Bremsleitung könnte zu Problemen bei der Hauptuntersuchung führen! Auch ist das Risiko sehr groß, selbst mal zu vergessen, den Hahn zu öffnen. Die Anzeige am Armaturenbrett zeigt bei genügendem Luftdruck vor dem Hahn! eine gelöste Handbremse an und wenn man dann etwas ruppig anfährt, kann im schlimmsten Fall der Bremssattel abreißen.

Gruß Matthias