Das MB-trac Forum

Normale Version: Kabine
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo Holzwurm

Bist du Beruflich Forstrüketechnich mit deinem Trac aktiv, oder ist das Hobbymäßig???

Den Trac hast du auch noch net so lange, oder??

Sieht auf alle fälle schön aus auf dem Bild!!


tschüss
Hi Trac-Andy,

sowohl das eine, als auch das andere.
Hauptberuflich bin ich Fachinformatiker bei einer grossen deutschen Handelskette (will keine Werbung machen) tätig.

Nebenberuflich habe ich seit Oktober 2004 ein forstwirtschaftliches Kleingewerbe angemeldet. Hauptsächlich erledige ich Rückeaufträge und das auch nur Samstags oder während meinem Urlaub. Aus diesem Grund kann ich auch nicht so viele Aufträge annehmen ...
Aber das ist eben mehr mein "Hobby-Beruf" ...

Den Trac habe ich seit August 2004. Habe diesen von unserem Förster / unserer Stadtverwaltung abgekauft, da die Forstabteilung dicht gemacht wurde. Ich hatte dort im Jahre 1999/2000 meinen Zivildienst abgeleistet und damals schon den Entschluss gefasst, dass ich mir den Trac eines Tages holen werde.


Schöne Grüsse
Tobi
So - endlich - hier sind die Bilder:


Innenansicht

Aussenansicht 1

Aussenansicht 2


Grüssle
Tobi
Den musst du mal waschen!!!!!!!!!!! Haha

Aber schöner Trac!!!!!!!
Hi wollte ich auch gerade sagen Big Grin :mad:
Hallo,

zum Aussteigen auf der rechten Kabinenseite sollte man die Schalthebel nach Vorne legen - bringt mehr Platz!

Rechte Seite ist eben wie Ein-/Ausstieg auf konventionellem Traktor (Fendt, Case...)

Thomas
Hallo,


Ich gehe mal davon aus; dass die rechte Tür mehr zur Sicherheit dien als zum ein und austeigen.


MFG,
Manuel
Hast Du dann ein Notausgangschild innen montiert? Vielleicht noch grün beleuchtet?

Spass beiseite, die rechte Tür kann man auf jeden Fall zum
Ein- und Aussteigen nutzen! Selbst mit z.B. Größe 1,85m wie ich bin, geht das. Es ist einfach gut, dass man den TRAC von beiden Seiten besteigen kann.

Thomas
Hallo Leute,

ich weiss, dass ich den mal wieder waschen muss.
Aber dadurch dass ich ohne Kotflügel unterwegs bin, wird die Kabine richtig eingesaut. Wenn dann die Scheiben dreckig sind, dann kurble ich sie runter und der Dreck spritzt teilweise auch ins Innere meines tracs ...
Da müsste ich ihn nach jedem Fosteinsatz waschen. Aber das ist mir zu viel des Guten ...

Ein weiteres Bild meines tacs

Nochmal ein Bild meines tacs

Heute Mittag mache ich nochmal ein paar Bilder.
Habe gestern noch meine BAAS-Reisiggabel montiert. Mit der sieht der trac echt stark aus !

Wünsche euch einen schönen Tag !



Tobi
hi leute

zum themea notausstieg wollte ich nur sagen das bei den johnys also denn grossen 8000ern auch nur eine seite besteigbar ist die andere muss man einen splint rausziehen die ist nur notausstieg

mfg michael
hallo...

jetzt ma wieder ne dumme frage von mir...: Rolleyes
Warum macht man denn dei Kotflügel im Forst ab..?


needMB-trac
Die Radabdeckungen werden im Forst nicht drangelassen weil die sofort kaputt fährt. Forstmaschinen haben in der Regel aufsteckbare Radabdeckungen, damit sie schnell an und abbauen kann. Normalerweise sollen die für den Strassenbetrieb dran sein - macht aber keiner.
gruss
Rufus Wink
du meinst an Bäumen kaputt fahr..so im sinne von anstossen..?

Dakne

felix
Wennn Du im Forst fährst sind jede Menge abgeschnittene Äste auf dem Boden verteilt - viele sind nicht gerade. Wenn Du drüberfährst verkeilen sich die Dinger zwischen Radabdeckung und Rad. Das man hier und da manchmal mit einem Baum in Berührung kommt ist auch klar.

gruss Rufus Wink
assu...DAnke für die Antwort..!

felix
Seiten: 1 2 3