Das MB-trac Forum

Normale Version: Bilder vom Holzspalter mit Winde
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hmn, question
dann mache ich wohl was falsch. Ich arbeite mit einem 18 t Senkrechtspalter. Wenn es gut läuft schaffe ich 2 Rm je Stunde. Dabei muss das Holz aber schon aufgesägt sein und wird in den direkt daneben stehenden Bündler gesetzt.
Allerdings kommt es sicher darauf an, wie gespalten wird. Ich spalte so, dass der Kunde das Holz ofenfertig bekommt, d.h. in einer Stärke von 10 bis max. 15 cm.
Wie Ihr die 5 Meter schafft ist mir wirklich ein Rätsel.

Schöne Grüße

Moritz
Hallo Ihr Spalter!

Also - wenn es 5m³ Buchenholz (oder Eiche/Ahorn/Esche) ist, mag ich das noch glauben. Aber bei Fichte, was in Jonnys Gegend überwiegend angesagt ist... Respekt. ;-)

Wie heisst es so schön bei uns in Schwaben:
"Grob gespalten gibt 'nen schnellen Meter"

Nix für ungut.

Gruß
Ralf
Also, wenn jemand 5 Ster Buche pro Stunde ordentlich macht, kann er morgen schon bei mir einen Auftrag annehmen über 80 Ster, is ja dann ein etwas längerer ab immerhin nur ein Arbeitstag.
Wir schaffen da jedenfalls max. 3 Ster .

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit kranbeschickten Liegendspalter? Hab schon überlegt mir sowas auf den Rückewagen zu montieren oder Ähnliches.

Viele Grüße Peter[/u]
Seiten: 1 2