Warum das alte nicht bei ZF im Werk Holzwickede überholen lassen?
Ist bereits öfter mal hier im Forum beschrieben.
Gruß Hartmut 

 
Hallo Hartmut,
Beim Ament und Wilhelm Mayer (Neu-Ulm) hat es geheißen , das bei ZF nichts mehr repariert wird !
Gruß Stefan 
Guten Rutsch ðŸ˜
 
Hallo zusammen.
ZF hat diesen Teil seines Geschäfts an 
Bosch verkauft. Dabei hat der Service für 
Altteile leider erheblichen Schaden genommen.
Gruß Oliver
 
Ich hatte das selbe Problem mit meinem Truc
Ich hab das Servostat von AHS- Hydro eingebaut mit verlängerung.
Läuft seit über ein Jahr und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Andreas
 
Hallo Andreas , 
Also kann ich es beruhigt kaufen , hast du das M&S Orbitrol drin , oder das Bosch hatten sie ja bis vor einem halben Jahr auch 
Danke Dir , noch ein gutes neues Jahr😀
Gruß Stefan
 
Servus Stefan.
Ich habe 2015 den Servostaten ebenfalls tauschen müssen und habe mich, nach reichlich Überlegung, damals für ein neues Danfoss Ventil entschieden. 
Bin mit dem Ventil sehr zufrieden, läuft ohne Probleme. Allerdings musste ich die Lenksäule damals auch ersetzen.
Bezogen habe ich die Bauteile Thoni Franz -> 
https://www.thoni.de
Gruß Thomas
 
Guten Morgen Ich hab das Lenkorbitrol von der Marke AHS-Hydro eingebaut. Musste da auch nicht Irgendwas an der Lenkung verändern.
Hab damals mit dem Kerl telefoniert und über die OEM Nummer das richtige Liefern lassen. Da gibts paar Unterschiede von dem Einbau her.
Wünsche auch noch ein Gesundes neues Jahr
Viele Grüße Andreas
 
Servus Andreas.
Passt das Lenkorbitrol von AHS-Hydro "eins zu eins" in den Mb-trac oder musste an den Leitungen, Lenksäule oder den Bohrungen zur Montage etwas geändert werden? Wenn es wirklich ohne Änderungen passt, dann gibt es ja nicht mehr viel zu überlegen. 
Hat jemand mal eine Nr. vom Servostaten?
Gruß Thomas
 
Servus Thomas,
auf der AHS-seite stehen die entsprechenden Vergleichsnummer dabei.
Mb Trac Orbitrol
Beim Kauf die benötigte ZF-referenz angeben und fertig.
 
Gruss
Roby
 
Servus Kollege
der Preis wär echt Interessant , 
wenn man an dem Servostaten wirklich nichts umbauen muss , wäre es eine gute alternative zum Danfoss Servostat , das viel teuer ist !
Für mich stellt sich halt die Frage bezüglich Qualität , wird es bzw. kann es mit dem Danfoss Servostat mithalten !!
gruß STefan
 
Ich musste jedeglich die Zu und Rücklaufleitung über Kreuz drehen und Anschliesen.
Mit ein bisschen vorsicht kann man die Metallleitungen gut hinbekommen, ohne das man da ewig rumschrauben muss. 
Ich kann euch gerne ein Bild später noch reinstellen, das ihr seht wie es eingebaut ist.
 
Danke ðŸ‘
Kollegen für eure zahlreichen Antworten !
Gruß Stefan
 
Fragt bei problemen mit ZF Lenkorbitrol einfach mal beim Forumsmitglied Euerl nach, der kann eventl. helfen. 
Grüße Markus