Das MB-trac Forum

Normale Version: Grasdorf oder Kock-Felgen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,

da ich meinen 1000er Trac umbereifen möchte, stehe ich jetzt vor der Wahl zwischen Grasdorf oder Kock Felgen.

Habt ihr Erfahrungswerte welche qualitativ besser sind?

Bei Grasdorf gefallen mir die Farbabweichungen nicht so (oder hat sich das gebessert?).
Über die Kock-Felgen kann ich nicht viel (außer dass die Farbabweichung besser ist) sagen.

Es sollen 16x28 Felgen sein.

Vielen Dank schonmal


Gruß Peter
Gruß Peter
Moin Peter!
Ich kann, da ich mit Grasdorf schon so einige Felgen/Kompletträder verkauft habe, sagen, das diese Farbabweichungsgeschichte relativ aus der Welt ist! Die Felgen der letzten Jahre passten vom Farbton zu den nicht gerade neulackierten Tracs! Wenn ein Trac natürlich sowieso gerade restauriert wird, bietet es sich an, die Felgen vom Lackierer lackieren zu lassen, damit es richtig stimmig ist!
Die Qualität und Stabilität der Grasdorf-Felgen ist einwandfrei! Über Kock kann ich nichts sagen, habe ich noch keine Erfahrungen mit gemacht!
Wenn Du über neue Räder nachdenkst, entscheide Dich gleich für 28 Zoll, es gibt kaum noch 26 Zoll Reifen!
Gruss Carsten
Moin Peter !

Am schönsten stehen dem MB trac 1000/1100 (BR 441) die original 15x28 Lemmerz Felgen. Die würde ich jeder anderen Möglichkeit vorziehen.

Momentan gibt es da im Internet sogar welche:
Lemmerz-Felgen bei mobile.de

Hier gibt es auch noch Graßdorf-Felgen im Angebot:
Wohlgschaft GmbH Agrartechnik

Gruß
Heinrich
Hallo,

danke schonmal für eure Ratschläge.
Das ist gut zu hören, dass die Farbabweichungen bei Grasdorf dann wohl Geschichte sind.
Neu lackiert wird mein neu erworbener 1000er nicht, da er vom Lacktechnischen Zustand als wirklich sehr gut zu betrachten ist.

Die Reifengröße wird sowieso 540/65R28 werden, da sie nicht nur schicker aussehen, sondern wie Carsten ja sagte, die 26 Zoll kaum noch zu finden sind.
Bin noch nicht ganz schlüssig ob ich BKT oder Vredestein nehmen werde.

Heinrich, danke für den Link, muss ich mir später ansehen. Ist auch immer eine Preisfrage was es kostet neue Felgen zu kaufen mit passender Spur (möchte 1,85) oder gebrauchte aufbereiten oder erstmal die richtigen finden.

Wäre schön wenn noch jemand Erfahrungen mit der Firma Kock hat (mein Reifendealer arbeitet sehr stark mit Kock zusammen und die Preise für Kompletträder sind bis jetzt unschlagbar..)

Nette Grüße
Peter
Heinrich,

habe mir die Angebote gerade angeschaut.
Es gibt anscheinend nur eine Grasdorffelge wie es aussieht.

Die Felgen mit Reifen beim Stöger wären dann interessant, wenn die Felgen auch lackiert wären. Wenn ich überlege jetzt die Reifen runterzumachen, die Felgen zu strahlen und lackieren, Reifen wieder drauf, dann wäre ich bei 6000 Euro....

Da ist ein neuer Radsatz, selbst mit neuen Michelin-Reifen dann doch günstiger... und ich weiß nicht ob die Felgen 1,85 Spurweite haben...

Vielleicht findet sich noch jemand der was zu den Kock-Felgen sagen kann.

Danke

Nette Grüße
Peter
Hallo,

die Lemmerz haben 180 cm.
Ich habe schon 2 Komplettt-Sätze auf Kockfelgen (180) gekauft und bin sehr zufrieden, mit verstärktem Bett (16 mm) auch stabil.

Hab aber noch auf allen 8 Rädern die 1. Reifen drauf (Michelin Multibib).

Bei den Lemmerz gab es schon hin und wieder Risse im Lochkreis.
Servus!
Finde auch zum 540er passt ne 16er felge besser...
Die orginalen giebts halt nur 15zoll breit, und dafür mehr bezahlen als für neue 16er und sandstrahlen usw sehe ich auch nicht ein trotz das ich es selbst kann und nur Sand und Rohöl kostet...

Lg Manuel
Hallo Peter,

ich habe beide Sorten Felgen auf meinen Tracs montiert. Auf meinen 1000er die Grasdorffelge,und auf meinem 900er Forst die Kockfelge.Bin mit beiden Sorten Felgen sehr zufrieden.Vom Preis sind die Kock etwas günstiger....Beide Tracs haben 540er drauf 28 und 24 Zoll.

Wenn du Felgen brauchst kann ich dir diese gerne besorgen.Habe einen Händlerzugang bei Kock und Sohn Wink
Hallo,

zur Graßdorf-lackierung:
Ob die Farbabweichung besser geworden ist kann ich nicht sagen. Ob auch die Qualität mitlerweile besser geworden ist weiß ich auch nicht.
Was mir jedoch aufgefallen ist, ist das die Lackqualität von Graßdorf sehr schlecht ist.
Ich habe letztes Jahr von 2 Felgensätzen die Graßdorf-lackierung runtergestrahlt und die Felgen Pulverbeschichtet.
In meinen Augen hat die Lackqualität von Graßdorf in der Landwirtschaft nichts zu suchen.

Aber wer weiß ob andere Felgenhersteller besser lackieren...

Gruß Felix
Hallo,

danke für eure Beiträge.
Auf meinem großen Trac sind auch Grasdorf montiert und die Lackqualität als auch die Farbe finde ich nicht so berauschend.

Deswegen auch die Frage nach den Kock Felgen. Da einige von euch ja sehr zufrieden damit sind, werde ich die dann wohl auch nehmenWink.

Danke für die Entscheidungsfindung. Werden wohl 540/65R28 von Vredestein mit Kock-Felgen werden und 1,85m Spur.

Nette Grüße
Peter
Die Frage ist halt ob die Lackierung von Kock besser ist...
Kann dazu jemand was sagen?
Hallo zusammen,

wollte meinen 900 Turbo Umbereifen, da 480/70 24 auf der originalen 13x24 Felge motiert sind und gemäß Reifenfreigabe die Felge min. 14 Zoll breit sein müsste.

Habe in meinem Umfeld einen erfahrenen Nutzfahrzeugreifen-Profi welcher Erfahrungen mit Grasdorf und Kock hat. Seine Empfehlung ist ganz klar Kock, da Qualität, Rundlauf usw. besser. Ich hätte die Felgen nur grundiert gekauft und selbst lackiert bzw. lassen.

Viele Grüße

Michael
Hallo,

danke auch für deinen Beitrag Michael.

Gestern habe ich meine Kompletträder bestellt. Mich interessierte natürlich auch die Rundlaufgenauigkeit von den Felgen und die Felgen verlassen das Werk der Firma Kock nicht, wenn sie eine Abweichung von mehr als 3mm haben, was ich bei so großen Felgen schon beeindruckend finde.

Zu der Rundlaufgenauigkeit der Firma Grasdorf konnte er nichts sagen. Mit den Kock-Felgen hatte er noch nie eine Reklamation, im Gegensatz zu manchen Reifen....

Es werden jetzt also 16x28 Felgen von Kock mit Vredestein 540/65R28.
Empfohlen hat er mir zwar auch Kleber Reifen in der Preiskategorie, da diese ebenfalls eine eher weichere Gummimischung haben was dem Komfort zugute kommt. Da ich über Kleber speziell auf dem Trac nicht viel gelesen habe, entschied ich mich Schlussendlich für die Vredestein.


Ich halte euch auf dem laufenden, wenn ich die Räder in ein paar Wochen bekomme.

Nette Grüße
Peter
Hallo
Auch uns steht es bevor das wir Felgen für unseren 1000er brauchen. Die vorhandenen Trelleborgreifen haben die Größe 540/65R28.
Eigentlich war mir zu 9%klar das es Grasdorf Felgen werden aber was ich hier so lese.... Rolleyes

Mich würde allerdings die Optik der Kock Felgen in 28" interessieren. Sehen die genau so aus wie die Grasdorf?question


Gruß Christoph
Hallo Tracler,

ich kann mit Erfahrungen zu Grasdorf-Felgen beitragen, weil wir auf dem 1000er zunächst 16x28 und jetzt 16x30 fahren.

Die 16x28 waren von Grasdorf ab Werk hellgelbgrün lackiert. Aus meiner Wahrnehmung waren Farbton und Lackqualität ok. Eine Felge hatte einen leichten Seitenschlag, wobei der im Rahmen der Toleranz liegen dürfte.

Die 16x30 haben wir nur grundiert liefern lassen, weil der 1000er ohnehin komplett lackiert wurde. Die Optik der 30-Zoll-Felge mit 1,80 m Spur gefällt uns persönlich gut. Allerdings hatte einen Felge einen Höhen- und Seitenschlag, der so nicht mehr akzeptiert werden kann. Ich verstehe nicht, wie eine Felge das Werk so verlassen kann. Die Felge musste zu Grasdorf eingesandt werden und wurde schlussendlich getauscht.

Grüße
Thomas
Seiten: 1 2