Das MB-trac Forum

Normale Version: Wer kann Zahnräder für die Getriebe in MBtrac´s anfertigen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo liebe MB Trac Gemeinde

Um mich kurz vorzustellen

Ich bin der Mathias ,komme aus Niederösterreich, bin 25 Jahre alt und seit 10 Jahren gelernter Mechaniker/Elektriker bei Mercedes Benz und arbeite fasst ausschließlich auf Unimog und MB Trac.
Nächstes Jahr werde ich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, für den Anfang wird es aber nur einen Werkstattwagen geben, mit diesem wird dann Kommunal, Land und Forsttechnik (mit Schwerpunkt auf Mercedes Benz) mobil, vorort repariert.

Da ich auch fieberhaft daran arbeite den MB Trac nicht aussterben zu lassen hab ich nun doch ein paar Fragen an die Gemeinde

Immer wieder gibts bei so manchen reparaturen Probleme mit der Ersatzteilversorgung überhaupt wenn´s ums Getriebe geht ,bis jetzt und da muss ich auf Holz klopfen hats noch immer geklappt und wir haben alle Teile bekommen ,aber wenn ich in den Computer sehe und im Log Bus von Benz bei manchen Teilen Endbevorratung und dann noch 2 Stück verfügbar sehe dann frag ich mich was dann wohl kommt......Wellen zu repareiren ist keine Thema aber bei den Zahnrädern wirds kritisch .

-Gibt´s Firmen die die Schaltverzahnung reparieren können ,bzw die komplette Zahnräder anfertigen können? (möglicherweise jemand der sich auf diese Teile spezialisiert hat)
-habt ihr da eine Adresse für mich

Von Gebrauchtteilen halte ich in diesem Fall eher weniger ,nicht jeder hat die gleiche Meinung zu ´´das Teil ist defekt bzw. in Ordnung´´und dan erlebt man eine überaschung beim Auspacken

Hoffe ihr könnt mir hier ein paar infos geben ,wäre euch sehr Dankbar!

Liebe Grüße Mathias
Servus,

ich kann dir vielleicht nicht direkt weiterhelfen, aber in Augsburg gibt's eine Firma Renk, die auch Zahnräder usw. nach Maß anfertigen können.

Vielleicht lohnt es sich dann in dem Zusammenhang für Leute die Getriebe instandsetzen gemeinsam eine Neuauflage gewisser Teile zu machen.


Gruß Peter
Hallo, bei MB in Gaggenau, wird dein Getriebe überholt und alle Teile die nicht mehr Lieferbar sind werden angefertigt, die Überholung ist zu einem Pauschalpreis.

Grüsse Romi
Hallo,
trifft zwar nicht ganz das Thema, aber...
nach was richtet sich der Preis ? Pauschal je nach Schlepper oder Schadensbild ?

Gruß
Matthias
Hallo,

das anfertigen sollte kein Problem sein.
In unserem Betrieb Fräsen und Stoßen/Räumen wir auch Verzahnungen.
Nur gelegentlich werden Teile außer Haus gefertigt.

Ab schönsten wären natürlich Zeichnungen. Ansonsten ist halt der Konstruktive Part eher schwierig. Bzw. müssten Muster zum Ausmessen dienen, die sind aber bei einer Reparatur schließlich selbst oft kaputt... Smile

Gruß Marcel
Besten Dank für die Info! Sicher kein Schnäppchen ...... werd mal dort Nachfragen und dann Berichte ich es euch.
Der Preis ist pauschal.
@romi,
d.h. ich sag denen ich hab nen 65/70 und die sagen es kostet soundsoviel !?

Gruß
Matthias
Hallo Trac Gemeinde
ich habe schon bei meiner Vorstellung geschrieben das ich auf Drahterosionsmaschinen arbeite-für Leute die sich nicht vorstellen können was das ist mal folgenden Link....

https://www.youtube.com/watch?v=GDLZBz2uOL0

eine Drahterosionsmaschine kann jedes Zahnrad schneiden das es gibt würde ich sagen u das mit einer Genauigkeit von 0,01 mm...geradeverzahnt auf jeden Fall!Schrägverzahnt müsste ich mal schauen was man fertigen kann!Hab auch Bilder zur besseren Verständnis gemacht......Big Grin
mfG Geri
Zahnrad anfertigen schön und gut.....aber die Schaltverzahnung ist schwierig zu fertigen

lg Mathias
Eine gute Adresse für (Getriebe-) Zahnräder und deren Anfertigung ist auch der Frank Bufe

http://gearbox-performance.de/index.html

Auch wenn der etwas mehr im Motorsport unterwegs ist,............auch für verschiedenen Schleppertypen kann er Teile liefern Smile

Kontakt schadet nie Big Grin

M.f.G. Dieter
Hallo Geri,
Also das mit dem Drahten ist echt eine feine Sache und da kann man auch wirklich Sachen machen die viele sich nicht vorstellen können. aber auf Grund der Zahnform kommt das Drahten hier nicht zum Ziel. Auch ist die Oberfläche nicht gut genug. hier muss zwingend geschliffen werden.
Gruß Oliver
Hallo Oliver
Weisst du das eine Drahterosion eine Oberfläche von Ra 0.10 schafft???????
Ra 0.10=GLEICHWERTIG mit Oberflächenrauheit beim FEINSCHLEIFEN!!!!!!!!!!!!!
Das enzige was ich natürlich nicht mit einer Drahterosion kann ist einen "Einlauf" gleich mitschneiden falls der gebraucht wird macht man den dann auf der Drehbank oder man muss ihn Senkerodieren!
Von der Geometrie der Zähne her ist auf der Drahterosion ALLES möglich da der Standartdraht mit den wir schneiden 0,250 mm stark ist!
Aber man kann auf unseren neuen Maschinen bis zu einer Drahtstärke von 0,05(!)mm (ein menschliches Haar ist ca genauso stark) schneiden,das heisst es ist praktisch JEDER Radius u JEDE Geometrie machbar........
mfG Geri
Hallo Geri

schafft ihr das auch noch bei einer gehärteten Oberfläche sprich vorgebene Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit fertigen? Habe keine Erfahrungen bei dieser Bearbeitungsform, da wir nur unsere Verzahnungen schleifen bzw. läppen. Verzahnungen fertigen wir in folgender Reihenfolge, Rohling weich drehen, Verzahnung weich fräsen, Oberfläche härten, Lagersitze hart drehen Verzahnung auf Maß schleifen. Aber gut, wenn es im Forum verschiedene Möglichkeiten gibt, Dinge auch welcher Art anfertigen zu lassen. Müssen ja nicht nur Zahnräder sein.

Gruß Bene
Hallo Geri,
Ich glaube das du deine Maschine wirklich im Griff hast und es auch wirklich gut meinst. Aber im Bereich der Tribologie ist schon was anders los. Bedenke beim Drahten ist der Draht immer eine Gerade Verbindung zwischen Auslauf Düse und Einlauf Düse. Diese ist im Raum sehr gut bewegbar, aber der Draht kann nie in einem Bogen von Düse zu Düse laufen. Damit sind sehr viele Zahnformen nicht durch Drahten herzustellen. Klar ein einfach gerades oder schräges Zahnrad kann man ohne Probleme Drahten nur das die meisten Geometrien und Zahnformen komplexer sind.
Mal ganz nebenbei gefragt abreitet ihr auf Agie oder Mitsubishi Maschinen?
Gruß Oliver
Seiten: 1 2