Das MB-trac Forum

Normale Version: Innere Undichtigkeit beim Bremskraftverstärker?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Zusammen,

Danke für euere Hilfe, ihr macht mir echt MutRolleyes.

Mir bleibt wohl nur das Lösen einer Baustelle nach der anderen:
Dass der HBZ fertig ist und getauscht werden muss, ist klar. Danach habe ich entweder Glück oder Pech.

BKV kann sein, wo sitzt denn der genau? Dann kommt der auch mal raus und die Dichtungen werden in Augenschein genommen...

Anhängersteuerventil bin ich jetzt etwas durcheinander. Markus schreibt, dass es bei Hängerbetrieb Luft in die Leitungen gedrückt hat. Aber das Problem war, dass er es nicht genutzt hat?! Ich habe es noch nie benutzt und kann daher über die Funktion erst mal gar nichts sagen. Aber wenn seine Beschreibung stimmt, sollte es nicht die Ursache sein, da ich es nicht nutze...

Danke noch mal für euere Hilfe,
Matthias
Hallo Matthias,

schau Dir mal meinen Beitrag an, vielleicht findest Du den ein oder anderen Tip.
https://www.trac-technik.de/Forum/showthr...?tid=25269


Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo
Hallo Matthias

die Luft gelangte über das Anhängersteuerventil ins System, auch ohne Anhänger. Wussten zuerst auch keinen Rat, aber aufgefallen
ist es dann bei Anhängerbetrieb, da war nach paar mal bremsen das Pedal lang weil anscheinend dann wesentlich mehr Luft ins System gelangte.

Grüße aus dem Westerwald

Markus
Hallo Ingo,

Leider funzt der link nicht. Kannst du ihn bitte noch mal posten?

Danke auch an Markus. Ich hoffe ja noch immer, dass es mit dem HBZ getan ist. Aber bei meinem Glück werde ich wohl an alle drei Baustellen rangehen drüfen.

Gruß,
Matthias
Du hast Recht Matthias,
der Link funktioniert nicht.

Geb mal "Bremskraftverstärker" oder "BKV" in die Suchfunze ein.

Da kommt bestimmt der Beitrag mit.

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo
Hallo zusammen,

Noch mal kurz danke für die Hilfe. Bei mir war es nur der fertige HBZ. Seit dem ein neuer drin ist, bremst er wieder alles Tadellos.

Auslöser war vermutlich wenig Bremsflüssigkeit, wodurch der HBZ Luft gezogen hat. Das hat der alten Dichtung den Rest gegeben und er musste getauscht werden.

Viele Grüße,
Matthias
Moin Matthias,



freut mich und natürlich auch Deinen Geldbeutel. Hatte ja schon dahingehend vermutet, dass es "nur" der Hauptbremszylinder mit größter Wahrscheinlichkeit ist!


Gute Fahrt.



Grüße
Michl
Seiten: 1 2