Das MB-trac Forum

Normale Version: Erklärung des Federspeichers? Wie funktioniert dieser?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe Kollegen,

Ich habe bereits das ganze Forum durchsucht.

Ich habe aber nichts passendes gefunden.

Vielleicht könnt ihr ein bisschen näher auf den Federspeicher eingehen.

Ich glaube folgendes zu verstehen:
Eine Feder im Federspeicher betätigt immer die Bremse.
Mit dem Luftdruck wird die Feder entspannt und drückt somit nicht mehr auf die Bremse.

Das Entspannen kann man im Notfall auch mittels der Muttern auf den Gewindestangen bewältigen.

Könntet ihr mal erklären wie man das genau macht und auf was man achten muss.

Es gibt ja oben eine Mutter und unten eine sowie darunter eine Kontermutter.

Wenn die Bremsen dann gelöst sind, ist der Trac im Stand ungebremst oder?

Später reicht es wenn die Muttern wieder an die ursprüngliche Stelle geschraubt werden, oder?

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Gruß Franz
Hallo,
im groben und ganzen richtig.

Einfach gesagt:
Ist kein Luftdruck da, ist die Bremse durch die Feder betätigt.
Wird Luftdruck beaufschlagt wird die Bremse gelöst.

Steht keine Druckluft zur verfügung, kann man die Federspeicher von Hand lösen.

Der Bremshebel wird durch die Federkraft zum Federspeicher hingezogen.
Das heißt, wie du gesagt hast. Einfach Kontermutter lösen, Kontermutter und die untere Mutter nach unten drehen.
Der Bremsmechanismus wird dabei entspannt.

Dabei aufpassen damit die Gewindestange nicht zu Schaden kommt.
Da der Trac bei dir wohl auch schon längere zeit steht kann es gut sein, das der Hebel fest ist. Ich musste nach nur einem Jahr stand im freien mit dem Gummihammer nachhelfen den mechanismus wieder in gang zu bringen.
Die Bremsbeläge selbst, sitzen (kleben) nach länger Zeit auch gerne fest!

Die obere Mutter brauchst du nicht verstellen. Dann müsste die Einstellung wieder passen, wenn einfach der Hebel mit der unteren Mutter bis an die obere gedrückt wird.

Gruß Paddi
Hallo Paddi,

Vielen Danke für deine Erklärung!!

Bis dann.

Gruß Franz