Das MB-trac Forum

Normale Version: Wie kann ich die Einspritzpumpe aus dem OM 314 ausbauen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(10.03.2013, 18:10)Wolfi-Nö schrieb: [ -> ]Hallo Ingo,

wenn du schon die "Krafstoffseite" am überholen bist solltest du auch mal nach den Einspritzdüsen schauen. Falls diese noch nicht ersetzt wurden einfach mal ausbauen und mit einem Düsenprüfgerät abdrücken. Solltest du erkennen das es nur so vor sich hin bieselt kommen nur Einsätze oder kompl. Düsenstöcke im Tausch in Frage, alles andere wurde schon mehrfach probiert und führt nicht zum gewünschten Erfolg.

Grüße Wolfi
danke pit,

ich formulier die frage anders. hab eine pumpe mit 80er elementen verbaut. die einzubauende pumpe hat 90er elemente. welche einspritzdüsen gehören zum om314 mit den 90er elementen?

sorry wenn ich mich missverständlich ausgerdrückt habe.

gruß alex
Halli zusammen,

Muss das Thema nochmal aufmachen. Kann mir jemand mal einen Tipp geben wie ich die zwei 17er Schrauben zur Motorseite hin um den Einspritzzeitpunkt einzustellen lösen kann. Bin schon am überlegen ob ich eine Hebamme mit schmalen Händen organisieren kann.

Danke und Gruß
Kevin
Hallo Kevin,

mit 2 Verlängerungen hinter der Einspritzpumpe vorbei.

Gruß

Bernd
Hallo,

Ist da nicht der ölmessstab im weg?
Gruß Kevin
Hallo zusammen,

Hat geklappt. Muss das Thema aber nochmal aufgreifen und benötige Hilfe von jemanden der Ahnung hat wie die Fördermenge richtig eingestellt wird.
Ich habe die Pumpe gelöst und während des laufens des Motors versucht besserung durch das verdrehen der Pumpe zu erreichen. Ich habe das Problem das der Trac läuft aber stark rust. Ich hatte das zweite Gehäuse kaputt und habe nichts an den Pumpenelementen verstellt sondern nur die Fliehgewichte draussen gehabt. Habe alle beiden FB Markierungen beachtet und diese auch beim Einbau eingehalten.
Weiterhin ist es so das der Trac weiterläuft obwohl der Gashebel auf Nullförderung steht. Das drehen der Pumpe über die Spritzverstellung hat zwar den Leerlauf beeinflusst aber nicht die Russentwicklung.

DANKE IM VORAUS
Kevin
Seiten: 1 2