Das MB-trac Forum

Normale Version: Ölkühler beim Mb Trac 900
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo, der 900er ab bj. 82 hat doch einen Serienemässigen Motorölkühler, wenn das nicht stimmt korrigiert mich bitte. Also wenn das stimmt, hat einer von euch zufällig ein auszug aus einem Werkstatthandbuch die er mir per E-Mail schicken könnte wo man die Bauteile sieht und wo der Ölkühler angeschlossen ist?

mfg Franz
Servus Franz,

ich geh mal davon aus, dass du noch einen 900er Mittelschalter hast.
Der hat keinen Ölkühler.

Genauso wenig wie jeder Trac der kleinen Baureihe Wink

Die ersten, die einen Ölkühler haben und den auch nur fürs Getriebeöl sind die letzten 1000er mit OM 366!

Außerdem brauchst ja bloß mal unter der Haube nachschauen, wo der sein soll.


Grüße Michl
Hi, ich weiss das unserer keinen hat, das war aber auch nicht meine Frage!
Also der 1000er mit OM 366 hat,O.K. Danke!!
Was mich dann noch interesieren würde, wo wird oder ist der Ölkühler angeschlossen bei dem besagten 1000er?
Servus Franz

"Hallo, der 900er ab bj. 82 hat doch einen Serienemässigen Motorölkühler, wenn das nicht stimmt korrigiert mich bitte."

Das verstehe ich schon so, dass du meinst dein 900er hätte einen Motorölkühler.

Hat er nicht.

Auch der 1000er hat nur einen Getriebeölkühler! Genau lesen!

Und der is vorm Hauptkühler auf halber Höhe eingebaut, circa 15 x 65 cm groß und logischerweise mit Hydraulikschläuchen angeschlossen!


Grüße Michl
Moin,

guckst du hier:
Der kleinere Kühler da vor dem Ladeluftkühler und dem eigentlichen Kühler Wink
[Bild: 13847029a3879684291b164731864l.jpg]

...hier sieht man noch die Anschlüsse etwas besser:
[Bild: 13847029a3879674227b526569724l.jpg]
@ Snowman:
Welcher Trac is des?
Kann der bei den vielen Kühlern voreinander überhaupt noch den Motor richtig kühlen?:confused:
Gruss
Bastian
Moin,

das ist unser MB-Trac 1000 Turbo Intercooler.
Und ja, der kann da immernoch ohne Probleme kühlen.

Gruss
André

Hiermal wenn alles drann ist:
[Bild: 13847029a3523650413b829996229l.jpg]
Wie viel PS hat der?
Die Frage war nur, weil unser 900er in letzter Zeit schon beim Pressen warm wird, und des ohne LLK! Weiß aber nicht warum!
Hast du das Themostat mal überprüft?

Wieviel PS der hat? Gute Frage, schätzen tun wir so an die 150, ein paar hin oder her, man weiss es nicht, Fakt ist aber das es mehr als genug sind Wink

kannst dir ja gerne mal ein paar Videos bei Youtbe anschauen!
Gruss
André

zB hies hier: trac
Thermostat ist erst 11/2 Jahre alt! Was könnte des noch sein? Haben is Nummernschild vorne unterm Stern montiert, kann das was ausmachen?
Unter Umständen schon, muss es aber nicht.
Ist der Kühler sonst frei?
War es beim pressen sehr heiss draussen? ist ja auch so eine Arbeit wo man kaum Fahrtwind hat. Oder wird er auch bei anderen Arbeiten heiss?

Gruss
André
Kühler hab ich davor ausgeblassen!
Nur beim Pressen! Außentemperatur ca.36°C! Hab an Hügel mit ca. 17% Steigung gepresst.
Zur Info:
Mb-trac 900 Turbo
Claas Rollant 250 RC
Nun..dann denke ich mal das es im Zusammenhang mit den Gegebenheiten so zustande kam! Denke das Wetter, der geringe Fahrtwind (der ja auch noch heiss war) und die Steigung...da kann das durchaus schonmal vorkommen....
Muss aber dazu sagen das unserer beim pressen (heu und Stroh--siehe Videos) keine Probleme gemacht hat!

Gruss
André
...also am besten nochmal beobachten!!!!!!!!
@ Franz: Sorry, das ich deinen Beitrag kurz mal für mein Problem benutzt hab.
Gruss
Bastian
Hey greil, ich hab geschrieben ihr sollt mich korrigieren aber im Bezug auf den 900er ab 82, (genau lesen!!Wink) das der bis 82 also der mit Mittelschaltung keinen zusätzlichen Kühler für was auch immer hat weiss ich weil ich, glaub es oder nicht die Haube von unserem schon mal aufgemacht habe! Wink Das mit dem Getriebeölkühler hab ich überlesen, sorry!!

Also, kein Serienmässiger Motorölkühler, alles klar, Dank!!!
Seiten: 1 2