Das MB-trac Forum

Normale Version: Batterie bei einem schlechtgeparkten MBtrac 1500 tauschen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Hallo Franz,

welchen Querschnitt haben denn die Kabel?
Wenn die heiß werden, dann sind se definitiv zu dünn, es kann nicht genügend STrom fließen und der Spannungsabfall in den Kabeln ist sehr hoch.

Deswegen dreht der Starter auch schwer und der Motor springt nicht an.

Entweder richtig ordenltiche Kabel kaufen (die kosten aber schon ein paar Euro) oder mit 2 Starthilfekabeln (2mal Plus, 2mal Minus) nochmal versuchen.

WEnn die eingebaute Batterie einen Zellschluss hat, dann ziehts dir die Spannung der neuen Batterie auch runter.

Ich würde versuchen die alte Batterie mit einem Pulsladegerät (kannst ja an Anlasser Plus anschliessen und Rahmen) wieder zum leben zu erwecken. Dann mit Starthilfekabel versuchen zu starten.

Gruß Peter
Hallo Franz,

Wenn auch die Starthilfekabeln von der Kategorie "Baumarktqualität" sind, kannst du es vergessen. Die reichen oft nichtmals, ein vernünftige PKW zu starten....

Das der Vorglühlampe nicht leuchtet, lasst sich ganz einfach erklären. Ein MB-Trac hat kein Vorglühanlage, und deswegen kein Kontrollleuchte hierfür. Tongue

Ein Möglichkeit: Leih dir bei ein befreundete PKW-Werkstatt, oder Landmaschinenhändler ein sogenennte Startbooster aus. Die sind dafür ausgelegt, und handsam.

Groeten,

Benno
Hallo,
ein wenig start pilot gebrauchen oder bremsenreiniger.
mitt schraubendreher starten an der anlasser.(brille ,Augenschutz).
hydrauliek hebeln in freilauf.
viele mehr Fotos von.... Big Grin
groeten Tony
Hallo Franz,

sollte der Motor mit Booster oder dickeren Kabeln immer noch nicht schnell genug drehen ,
bau den Anlasser aus und kontrollier die Kohlen ob diese sich leicht in der Halterung bewegen lassen.

Es kommt öfter vor dass die Halterungen durch lange Standzeit und eindringende Feuchtigkeit rosten , die Kohlen klemmen und dadurch schlechter Kontakt zum Anker besteht wodurch der Anlasser fast keine Leistung hat.

Gruss
Roby
Hallo Franzl,

löse doch einfach die Federspeicherbremse (wie das geht, steht in der Betriebsanleitung) und frage den Landwirt deines Vertrauens, ob er Dir Deinen Trac ein paar Meter vorzieht.
Dann kommst Du auch gescheit an die Sache ran und kannst die neue Batterie direkt anschließen.
Starterkabel sind immer ein Behelf und einen so großen Dieselmotor mit einem PKW-Starterkabel starten zu wollen funktioniert aufgrund des kleinen Leitungsquerschnitts gar nicht.
Am besten gleich noch die Masseverbindungen checken. Das war bei mir auch mal der Fall, als der Anlasser von meinem Trac nicht auf Touren kommen wollte. Das wirkt Wunder.

Und wenn Deine Maschine wieder läuft, dann kannst Du gleich die Kabine und womöglich den ganzen Trac sauber machen. Nach Deinem Photo zu urteilen, sieht es in Deiner Trac-Kabine nicht so sauber aus. Wink

In diesem Sinne;

Rainer
Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Antwort!!

Wenn wir den Traktor dann bei offener Bremse von der Wand wegziehen.
Dann kann man ja immer noch nicht lenken, oder?
Dann macht es ja nicht mehr viel Unterschied und man könnte ihn gleich die 2 M auf den Reifen "zerren" wie es andere auch schon beschrieben haben...

(wäre es bei mir und wäre es schon mein Trac wäre alles längst erledigt.... aber ich muss mich eben immer mit dem "Noch-Besitzer" absprechen.

Danke und einen schönen Sonntag!!!

P.S. Könnte jemand so freundlich sein und mir die Bedienungsanleitung als PDF senden? Vom 1500er mit Knicknase und schwarzer Haube.
Oder ist die Datei viel zu groß und es ist dadurch nicht möglich...
(17.02.2013, 13:10)franzl20 schrieb: [ -> ]P.S. Könnte jemand so freundlich sein und mir die Bedienungsanleitung als PDF senden? Vom 1500er mit Knicknase und schwarzer Haube.
Oder ist die Datei viel zu groß und es ist dadurch nicht möglich...

Aufgrund fehlender Kopierechte, rate ich dringend davon ab!

Ich würde da eher den Service von Familie Wessels (Buch und Bild) honorieren, und die paar Euro in einen originalen Nachdruck investieren!

http://www.buchundbild.de/product_info.p...51-23.html

Gruss Hartmut admin
Hallo Hartmut,

Danke!!! Das war mir ja gar nicht bewusst!!! Ist mir aber jetzt klar!

Habe die Bedienungsanleitung soeben bestellt! Rolleyesexclamation
Danke für den Link, den ich auch noch einmal von einem anderen Mitglied per PN erhalten habe. Auch dafür danke.



Gruß Franz
Hallo Franzl,

wenn es bis jetzt noch nicht Dein MB-Trac war, dann wird es ihm in Deinen Händen sicherlich besser gehen.
Versuch doch mal, die Vorderräder bei dem MB-Trac einzuschlagen und dann wegziehen. Es ist eine üble Schinderei und man sollte es sonst nicht machen, aber immer noch besser, als über die Zapfwelle auzulassen versuchen.
"Not kennt keine Tugend"

Ich wünsche Dir viel Erfolg;

Rainer
Hallo zusammen,

wenn die Batterie nur leer, aber noch nicht tot ist, gibt es eine weitere Möglichkeit. die braucht nur etwas Zeit:

Starthilfekabel anschließen (hier reicht ein PKW-Kabel), und bei laufendem Motor einfach mal eine viertel Stunde warten. In der Zeit lädt sich die leere Batterie i.d.R. soweit auf, daß ein Starten möglich ist.

Machen wir beim LKW z.T. auch so, wenn das dicke Ladekabel beispielsweise zu kurz ist.
Hallo, kleiner Tipp .
Wenn du ein Ladegerät hast klemm es mit der - Klemme an den Rahmen, sollte blank sein. Die + Klemme klemmst du an den Anlasser (Anschraubpunkt des Pluskabels, das zur Batterie geht).
Stell das Ladegerät auf langsam laden für etwa 12 Stunden ..... anschließend sollte die Batterie aufgeladen sein.
lieben gruß Ole
Hallo, ist der Trac eigentlich inzwischen ausgeparkt? Rolleyes

Gruss

Bernd
...als erstes würde ich mal stärkere Kabel, also mit größerem Querschnitt verwenden u. einen sauberen, sprich blanken Massepunkt finden u. dann sehen wir mal weiter!Rolleyes

greetzWink
Hallo Leute.

Ich hole das Thema mal wieder hoch... Rolleyes

Bitte nicht denken was macht der da so lange herum. Wie gesagt es ist nicht mein Trac. Ich will dem Besitzer nur helfen. Und ich habe ein starkes Kaufinteresse.
Der Besitzer hat nun einen neuen Anlasser gekauft.
Es ist ein Delco Remy. Ist ja auch nicht das ganz schlechteste. Oder..??

Er wurde genau nach der Nummer bestellt und ist optisch identisch.

Der alte war total zerschlissen. Und er war wohl das größte Problem an der ganzen Sache.

Auf jeden Fall, Anlasser eingebaut. Booster dran gehängt.

Startversuche. Also: in den ersten 2 sec normales Anlassgeräusch. Und dann ein rattern. Als würde er durchdrehen. Jeden Falls dreht er den Motor nicht an.
Als könnte er nicht richtig eingreifen.

Es liegt garantiert nicht an der Stromquelle.

Was kann denn jetzt das wieder sein????

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!!

Lg Franz
Hallo, Franz
Anlasser aus bauen und und naschauwen ob etwas an anlasser Zahnrad ist
oder zahnkrans ,und vergeich die beiden anlassers ob sie gleich sind (zahnrad und Ausschlag Länge)
groeten Tony
Seiten: 1 2 3 4