Das MB-trac Forum

Normale Version: Zapfwelle schlägt
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi Tracer!

Diese Woche beim 2.Schnitt silieren hatte ich mein 900er an einem Claas 330K (Schwingen) Ladewagen. Dabei ist mir aufgefallen dass meine Zapfwelle in unregelmäßigen Abständen, ob unter Last oder nicht, anfängt zu schlagen. Das ist deutlich hörbar und ich spürte es auch am Fußboden. Mir ist desweiteren aufgefallen das die Heckzapfwelle etwas Luft hat.

Das Kreuzgelenk getriebeseitig habe ich aber erst letztes Jahr getauscht. Woran könnte es noch liegen?
Hoffentlich nicht am Getriebe!?

Gruß MB-Chris
HI Mb-Chris


Kann es sein das du nach dem Wechseln des gelenkes die wellen nicht richtig zusammen geschoben hast?

Also versetzt?

Die Kreuzgelenke sollten sich glaube ich versetzt gegenüber stehen.


mfg michael
Oder der Lagerbock Hinten ist defekt
Hallo,
Zitat:sollten sich (g)laube ich
"glauben" heißt "nicht wissen" Wink
Bei einer Antriebswelle mit zwei Gelenken MÜSSEN BEIDE GELENKE übereinanderstehen. ( Kompensation der Ungleichförmigkeit der Drehbewegung) ansonsten schlagen die Gelenke erst recht aus, von der Getriebebelastung im Anbaugerät ganz zu schweigen.
hallo mb-chris
wieso macht ihr den 2. schnitt, wenn wir mit ersten noch net fertig sind? *grübel*
mir ist das bei meinem 1000 er auch aufgefallen, daß er schon mal "klopfzeichen" gibt. allerdings nur dann wenn die pick-up mal wieder durch ne furche läuft. wenn die welle verkehrt zusammengesteckt wäre, dann würde die welle ja auch bei anderen geräten (mähwerk und dgl. ) schlagen. das klopfen kommt meines erachtens von der zapfwellenkupplung. ist aber auch nur ne vermutung.
viele grüße detlev
Hallo,

zur Gelenkwellenversteckung bitte mal in den alten Beiträgen suchen. Ich habe bereits vor einiger Zeit die exakten Angaben für alle Modelle mit den Zeichnungen dazu bei einer entsprechenden Frage eingestellt.

https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=2186

Gruß Matthias
Hi Tracer

Danke für die vielen Antworten.

Hab das Problem jetzt gefunden. In der Tat ist es der Lagerbock hinten. Werde ihn nächste Woche auseinandernehmen. Vermutlich sind die Lagen nach einem Ölverlust heißgelaufen.

@crunchy: Habens dieses Jahr halt super Wetter gehabt. No risk no fun. Waren mit em 1. schon so bald dran.

Gruß

MB-Chris
Hallo Leute

Ich muß hier mal ein dickes Lob an den "Helmut-Schmitz" aussprechen.

Seine Beiträge sind wirklich immer informativ, ein richtiger Fachmann in Sachen trac halt!!!

Danke!

Helmut: Schick mir doch bitte mal ein Mail.

Gruß

Andi
Warum Ölverlust im Lagerbock ???

Wir haben von anfang an die ölstopfen durch schmiernippel ersetzt, des ist viel besser und die lager halten länger, vorallem wenn der simmering schon kaput ist.
Bei der Zapfwelle am MB-Trac müssen die Gelenke nicht zwangsläufig gegenüberstehen!
Wir haben mal bei einem 1300er die Gelenke gegenüberstehend verbaut, weil wir wegen der dicken Farbschicht keine Markierung gefunden haben. Die Welle hat stark geschlagen, der Fahrer hat dem keine besondere Bedeutung beigemessen und das Getriebegehäuse hat sich zerlegt! Tausende Euro Schaden! Bei erneuter Reparatur haben wir dann Makierungen gefunden und die Gelenke sind versetzt, was auch eine Nachfrage bei MB ergeben hat. Aus Schaden wird man klug, leider.