Das MB-trac Forum

Normale Version: Heute vor 20 Jahren lief der letzte MBtrac vom Band
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo, mein 1400er ist auch aus Holland, und wurde auch von der Firma Hoegen verkauft, er hat auf jedenfall noch einen Aufkleber von der Firma dran mit Adresse.
Den 1400er hab ich vor ca 8-9 Jahren über Forum gefunden. Wir haben dann den 1400er gekauft und mäthi Thesen hat en 900er bei dem gleichen Landwirt gekauft.

gruß
...da waren die Cholländer aber schnell bei der Sache! 1976 schon die große BR!

greetz
Hallo Hartmut,

Das Unternehmen van Gunst kenne ich nicht. Die Schlepper die wir gefahren hatte ( fürs interressierten ) auf zeit folgorde sind: 2x Ford Dexta, ford 4000, 2x Steyr 650, David Brown 990, Case IH 745 xl , Case IH 845 xla, Fendt 311 lsa, Fendt 711, und heutige tage ein Fendt 712 TMS. An der Prüfung 156 pk ( nominaal )

Gruss, Sjaak.
Na dann haltet euch schonmal den Samstagabend am 17.12.2011 frei!

Es wird was geben, die ersten Ideen kamen mir schon...

Gruss Hartmut admin
Hi Leute


@Benno

Du warst damals 9 jahre, ich war damals 9 monate und 2 tage, da hatte ich nochnichtmal einen MB-Trac von Siku Sad Sad

Währe echt schön wenn mann für nächstes Jahr was organisieren könnte!!!



mfg michael
20 Jahre muss natuerlich gefeiert werden. Das sind wir unseren Tracs schon schuldig.
Ich habe meinen 1978er 1300 vor 8 Jahren nach Kanada gebracht. Er hat immer brav seine arbeit gemacht und hat jetzt 20000h auf der Uhr. Unsere Zusammenarbeit war nicht immer einfach da ich Ersatzteile meist aus Germany kommen lassen muss. Trotzdem ist meine Freude an dem Fahrzeug ungetruebt und alle die ihn je fahren durften haetten ihn gern mit nach hause genommen und viele die ihn im Feld sehn, muessen zweimal hingucken. Ist es nun schon so weit das der MB trac oldtimer status erlangt hat?
Dieses Jahr hab ich mich entschieden den Trac in den Vorruhestand zu schicken. Die schwere arbeit wird ihm nun ein 716 vario abnehmen doch an der 6 m Direktsaatmaschine ist der Trac einfach unersetzlich.
Happy aniversary MB tarc
Uli,

Stell doch mal ein paar Bilder aus Canada mit dem MBtrac ein!
Wäre Interessant zu sehen, was die tracs dort für eine Figur machen Smile

Gruss Hartmut admin
Moin,

@MB trac1000: 91 war ich auch erst 9 wie Mercedes Benno Habe aber schon 1990 meinen alten losgeschickt einen trac zu kaufen, als nachfolger fürn alter Fendt Farmer, ist dann ein 800er Bj 88 geworden. Auf dem ich dann auch Treckerfahren gelernt habe.
Der grund der Trauerfeier soll ja nicht der Mb trac sein sondern die Produktionseinstellung.SadShy
Sozusagen Tod durch Deutz
Gruß Stefan
Kein Problem. sobald ich Zeit hab such ich ein paar fotos zusammen. In der Gegend hier laufen 3 Tracs. Die andern 2 sind 1500er, einer mit Frontlader und Heckbagger der urspruenglich von Quebec Hydro angeschafft wurde. Jetzt laeuft er auf einer Cashcrop Farm und wir vornehmlich zum Soya hacken und baggern eingesetzt. Der andere laueft glaub ich hauptsaechlich an einer Grosspackenpresse. Ich mach mit meinem 1300er eigentlich alles aber die meiste Zeit hatte er mit Gruenfutterbergung zu tun... Ladewagen, Rundballenpresse, Silomais transport.
Gruss aus Ontario,
Uli
Hi Leute,

dann sins ja schon mindestens vier Mb-tracs die in Kanada laufen, weil meine bekannte haben ihren Mb-trac auch mitgenommen zum Silowalzen und Ballenpressen.



grüße aus dem Rems-Murr-Kreis

Jens
Haben die kurz vor meiner Geburt die Produktion eingestellt Sad Frechheit Big Grin

Greez
Felix
Moin

Ja mal schauen was die Zukunft bringt, ich denke 20 Jahre weiter und die Trac`s haben so einen Ruf wie die Lanz Bulldogs....Jedenfalls von Wertverlust brauchen wir hier nicht zu reden, wer einen Trac fährt wird sich in Zukunft noch mehr freuen.....Big Grin
Das einzigste sind dann nur noch die hohen Ersatzteilpreise beim Sternhändler die einen zur Verzweiflung bringen können.

Gruß Malte
(21.12.2010, 00:31)Trac19 schrieb: [ -> ]Das einzigste sind dann nur noch die hohen Ersatzteilpreise beim Sternhändler die einen zur Verzweiflung bringen können.

Warst du schonmal Ersatzteile für Fremdfabrikate einkaufen? Da wird dir aber schwindelig!

Gruss Hartmut admin
Moin ,

Zum Thema Ersatzteile von Fremdfabrikaten können wir auch ein Lied singen.

Wir hatten im Sommer die Temperatur Anzeige im Johny Kapput ,

das Hat uns 226€ +Merkel Gekostet !!!!!!.

Gruss Domenic Smile
Naja damit haben wir kein großes Problem, viele Ersatzteile für die ,,Fremdfabrikate`` gib`s halt genügend im Nachbau zu deinem Händler des Vertrauens darfste zum Teile bestellen finde ich nicht fahren, der steckt sich immer etwas in die eigene Tasche auch wenn es nur wenig ist, der muss ja auch leben Big Grin
Also wir bestellen entweder bei Sparex oder Ökoprofi. Und bei Sparex kriegen wir noch Prozente, weil mein Alter ein Gewerbeschein zum Handel mit Ersatzteilen hat.
Aber ganz Unrecht hat Hartmut nicht, wenn man was bestimmtes haben will was nicht gängig ist muss man doch zu dem Händler fahren.

Gruß Malte
Seiten: 1 2 3