Das MB-trac Forum

Normale Version: Aus welchem Material die Kotflügel selber bauen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin Leute
Was ich wissen wollte, gibt es einen im Forum der seine Kotflügel selber gebaut hat, wollte nur wissen welche Materialstärke man am Besten nimmt. Ich will mir für unseren 1000er die Kotflügel bei mir in der Firma selberbauen, ich denke 3mm Blech sollte dicke reichen......Ich könnte die Kotflügel natürlich auch aus VA-Blech anfertigen, ist aber schlecht zu lackieren...

Gruß Malte
Hallo Malte

ich habe dieses Jahr eben erst für meinen 1000er in der Firma neue Trittbrette gemacht. Die hinteren kotflügel habe ich wo nötig nur neues Blech eingeschweisst. Also ich habe weiterhin einfach normalen Stahl 37 verwendet. Und zwar genau aus dem Grund vom lackieren. Die Farbe haftet nicht so gut auf rostfreiem Material. Ich werde einfach alles vor dem lackieren sandstrahlen. Dann sollte ein tadelloser Farbaufbau problemlos sein.

Freundliche Grüsse

Kobler Simon
hy

ei kolege von mir hat sich ramen geschweißt, verzinken lassen und dann mit riffelblech überzogen. wäre für mich nicht das richtige wegen der optik aber praktisch!

mfg flo
Hallo,

Edelstahlblech lässt sich bei gleicher Vorbehandlung wie Stahlblech bestens lackieren. Oberfläche anrauen ( Glasperlenstrahlen ), grundieren ( EP-Grundierung ), und dann mit jedem handelsüblichen Lack egal on Kunstharz oder 2K lackieren. Hält ewig und beim Steinschlag fängt es nicht gleich an zu rosten. Habe bei meinem 406er Unimog ein Batteriekasten aus Edelstahl gebaut und genau wie oben beschrieben lackiert, in den 4 Jahren wo ich den Mog hatte keine Probleme.

schöne Grüße aus Hessen Jens
Hallo,

habe mir vor drei Jahren mein vier Kotflügel aus 2 mm V2A selber
gebaut.
Habe hinten noch zwei Verstärkungen rein gepunktet und alles
Pulverbeschichtet hält super und war auch nicht teuerer wie lackieren.
Und statt den Sicken habe ich zwei Kunstoffschienen.

Gruß Hubert[attachment=9144][attachment=9145]
Danke, für eure Antworten
Mal sehen für was ich mich entscheide, Va Blech hält natürlich ewig aber Stahl lässt sich besser verarbeiten..... mal sehen für was ich mich entscheide.

Gruß Malte
Moin


Kotflügel sind pünktlich zu Weinachten fertig geworden.... Aber ich warte nun noch auf wärmere Tage, ich muss sie noch verbohren Grundieren und Lackieren.
Und vorne muss ich mir die Lampenfassungen noch bauen, ich denke ich werde die Tritte und seiten Bleche vorne so lassen, die sind von der Substanz noch gut erhalten.
Mal sehen wie es wird und dann muss der 1000er auch iwie noch einen neuen Anstrich erhalten da kommt noch ne Menge Arbeit auf mich zu....

Gruß Malte
Hallo Malte.

Welches Material hast du letzt endlich verwendet und wo, wie hast du die Bleche gekantet?

Gruß Thomas
Moin Thomas
Die Kotflügel habe ich mir aus 3mm starken Blech St37 zugeschnitten und an den Stellen wo die Kantungen hingehören dementsprechend ausgeklinkt.
Ich wollte die Kotflügel eigentlich an unsere alten Schwenkbiege kanten und mir einen passenden U-Stahl oder Vierkantstahl der höher als 50mm ist unterlegen....
Dann entschied ich mich aber doch die Kotis an der Gesenkbiegepresse zu machen, die Abwicklung haute hin und so konnte ich auch noch am selben Abend die Ecken der Kotflügel verschweißen.

Wenn du noch Fragen hast einfach fragen.

Gruß Malte