Das MB-trac Forum

Normale Version: Für was sind die Anbauböcke an der Anbauplatte hinten?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute
Ich hab mal eine Frage zur Hinteren Anbauplatte.
Da sind doch neben der Anhängerkupplung solche festgeschraubten Halterungen mit drei Löchern hinten dran.
Jetzt hab ich die Frage für was man die braucht
Hall Leonhard.

in die Böcke kommen die Halterungen für den Rahmen um den dritten Anbauraum nutzen zu können. Dann kannst du z. B. einen Spritzentank, Saatguttank oder auch eine Pritsche aufbauen.

Gruß Thomas
Danke für die antwort
Gruß Leonhard
Hallo, und die drei Löcher sind für die Starrstellung der Ackerschiene um diese als Anhängevorrichtung nutzen zu können, z.B. für den Betrieb einer Hochdruckpresse. Anderenfalls würde ja bei negativen Stützlasten der Heckkraftheber vom Gerät anghoben werden. Außer bei Kommunalausführungen ist der Heckkraftheber in der Regel einfachwirkend und abgesenkt in Schwimmstellung. Grüsse Marcus
Hallo Marcus.

Wie wurde/wird das gemacht, gibt es dafür extra "Stangen"?
Hat jemand Bilder von der Praxis?

Fahren einen Schwader in Untenanhängung an de Ackerschiene, da wäre das System perfekt.

Gruß Thomas
Hallo, was für Stangen? Häng einfach die Hubstreben um - siehe auch die Betriebsanleitung. Grüsse Marcus
Marcus, gibts da nicht auch 2 Unterschiedliche?

Die alten Halter mit den 3 kleinen Löchern sind meines wissens nach für die Servotrak Ketten (Raddruckverstärker anstatt Regelhydraulik), und die neueren Halter mit dem einen (größeren) Loch für die Hubspindeln um eine Bodenkonstante Ackerschiene zu bekommen...

[Bild: attachment.php?aid=9142]
[Bild: attachment.php?aid=9143]

Gruss Hartmut admin