Das MB-trac Forum

Normale Version: John Deere 111 zum MBtrac umbauen und umlackieren?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
hallo,
ich wollte mal nach eueren rat fragen und zwar ich will demnächst meinen john deere 111 restauriren da er ja auch schon fast 30 jahre alt ist und nun meine frage da es für ihn ja keine orginal aufkleber gibt und ich gerne einen mb trac hätte (wenn auch nur im kleinen format) habe ich mir überlegt ob ich ihn nicht auf mb trac umlakiere und umbaue.aber was ich noch nich weiß was für ein typ es werden soll und welche farbe er bekommen soll ich tendiere eher zu silberdistel ,da mir die farbe sehr gut gefällt.

freu mich schon auf euere antworten
gruß johannes
Hallo Johannes!

Zunächst mal musst du dir im Klaren sein, was du wirklich willst und was nicht. Denn ihr habt in 22 Beiträgen darüber diskutiert, wie man ein Go- Kart verwirklichen könnte und letztendlich hast du dich entschieden die Idee nicht weiter zu verfolgen. Es gibt hier im Forum eine Menge Leute, die dir bei den vielfältigsten Fragen, Ideen und Projekten weiterhelfen können und wollen. Nur werden die meisten nicht begeistert sein, wenn du nach längerer Diskussion sagst: "Ich verfolge das Projekt nicht weiter, ich hab wieder eine neue Idee."
Nun zum JD 111. Du musst Dir klar sein ob du einen Umbau machen willst oder nicht. Außerdem stell Bilder ein, denn nicht alle wissen wie der 111 aussieht oder wie groß er ist. Sei dir im Klaren, dass eine Umlackierung oder das Anbringen von Aufklebern das mit Abstand kleinste Problem bei Um- oder Neubauten ist. Du musst außerdem klare Vorstellungen haben wieviel Geld du ausgeben willst. Günstiger wirds je mehr du selber machen kannst: Schweißen, Blechbearbeitung, Bohren, Drehen und Fräsen. Je mehr du machen lassen musst, desto kostspieliger wird es und dann weißt du noch nicht mal, ob deine Ideen so funktionieren, wie du es dir vorgestellt hast.
Vielleicht teilst du uns allen mal mit wie alt du bist, was du beruflich machst, bzw. welchen Beruf du erlernt hast. Je mehr wir wissen, desto mehr können wir beratend zur Seite stehen.

Gruß Tobi
also ich heiße johannes und binn 15 jahre alt ich wollte den tractor mit meinen opa zusammen herrichten und da wir schon mal einen eicher restauriert haben wagen wir uns nun an das nächste projekt. das mit dem go kart ist leider nichts geworden wegen den teilen die wir benötigen würden.also ich stelle mir den john deere eigendlich wie neu vor nur halt als mb trac. ich habe mir überlegt ob ich nicht 1100er aufkleber darauf klebe, da der johny ja 11 ps hat und es zusammenpassen würde.ich will ungefähr so 200€ in ihn hineinstechen , da er eigendlich keine schäden auser ein paar kratzern hat und ein wenig oberflächigen rost.ich habe mit dem umbau schon vorm winter begonnen , da wir mit ihm schneeräumen und fast keine elektronik mehr ging. so habe ich z.b. die ganze elektronik ausgetauscht und in gang bekommen und ich habe auch lichter und eine rul anmontiert. auserdem habe ich mir ein höhenverstellbares zugmaul selber gebaut.ich werde morgen noch aktuelle pics schießen und noch mehr details schreiben
aso bevor ichs vergesse ich wollte schon mal pics dazustelle aber irgendwie ging des bei mir nicht ?

gruß johannes
also inzwischen hat sich einiges getan und der johny muss nur noch lakiert weden und die ganzen mb trac merkmale angebaut werden.
der rost war am rahmen etwas mehr als wir gedacht haben darum mussten wir einzelteile herrausnehmen und neu einschweisen

gruß johannes
Hast du auch Bilder? Weil wenn ich "john deere 111" google kommen Bilder von Rasenmähertraktoren...
Servus Wink,

Er schreibt oben etwas von 11 PS......
es handelt sich um einen rasenmähertractor mit 11 ps.ich lade so schnell es geht noch pics hoch gruß johannes
also hier noch pics
Irgendwie finde ich das lustig

Zitat:also inzwischen hat sich einiges getan und der johny muss nur noch lakiert weden und die ganzen mb trac merkmale angebaut werden.

Allenfalls beim höhenverstellbaren Zugmaul (Kugelkopf) könnte man eine Ähnlichkeit zu den Winkelschienen des MB-trac erkennen. Aber ansonsten gibt es eigentlich nichts Trac- Ähnliches, weder optisch noch technisch.
Johannes ich finde vor allem die Worte "nur noch" zum Schmunzeln. Ich denke, dass gerade das Lackieren und die Trac- Merkmale schon aufwändig sind.

Aber keinesfalls will ich Dir die Freude am Basteln nehmen. In diesem Sinne wünsche ich gutes Gelingen!!
ich weiß das es zimlich komplizirt wird die einzelnen details wie z.b. die kotflügel zu lakieren weil es ja ein gusteil ist und mit den aufstieg verbunden ist und dann muss ich zuerst mal ein paar maße suchen wie groß ich diese lakiere

gruß johannes
Hallo

mit Sicherheit sind die Kotflügel nicht aus Guss.

Gruß
ich meine nicht guss sondern ein komplettes teil mit den aufstieg und der fußablage

gruß johannes
Hallo Johannes,

da hast du dir ja was vorgenommen !Cool

Ich würde mir die Arbeit machen, dem John Deere 111 eine neue Motorhaube verpassen.

In der Optik wie beim MBtrac (Eckiger)

Hast du jemanden, der eine Kantbank hat?

Materialmäßig benötigts du ca. 1 m² Blech.

Rädermäßig ist es ja leider nicht möglich, gleichgroße Räder zu montieren.

Ein Komplettumbau wird vermutlich deine Finanzielen Mittel übersteigen, aber schon mal überlegt wie ein "Mini MBtrac" aussehen könnte.

Da kommen mir schon wieder 1000 Ideen wie ich meinen Winter verbringen könnte SmileSmileSmile

Viel Erfolg und mach mal wieder Bilder,

Gruß Thorsten
ich binn eher auf die idee gekommen ein gitter vorne in die motorhaube zu integriren aber auf die idee binn ich nicht gekommen.aber ich könnte auch aus flacheisen einen rahmen zusammenschweißen und dann das blech annieten oder villeicht ein stahlblech anschweißen dann sieht man keine nieten.deie idee möchte ich unbedingt irgendwie miteinbauen .ich könnte die motorhube etwas breiter machen wie sie jetzt ist dann würde sie den ganzen motor überdecken und die aufkleber hätten besser platz.

gruß johannes
Servus Johannes!
ich will ja nix sagen, aber ein Umbau sieht bei mir eher so aus:

http://www.1file.de/uploads/ecf258e6b0.jpg

Ganz ehrlich, davon ist dein John Deere noch weit entfernt....

Du schreibst:
"Der johny muss nur noch lakiert weden und die ganzen mb trac merkmale angebaut werden"

Bis auf die Anhängekupplung sehe ich GARNIX, was sich getan hat...und mit Verlaub: Die Konstruktion ist nix besonderes, Die Qualität der Schweißnähte auf dem Foto überzeugt mich nicht..

Mein Tipp:
Fahre mit dem Ding weiter, so wie es jetzt aussschaut, denn ich befürchte dass es deinem "John Deere- Projekt" genauso ergeht wie deinem "Gokart-Projekt"

Schönen Feiertag noch
also so aufwendig umbauen möchte ich ihn nicht aber ich möchte das er ein wenig einen trac ähnelt.
ich habe das mit der motorhaube mit meinem opa besprochen und er miente das sein eine gute idee aber er hatt die befürchtung das wenn wir das blech anschweißen das es sich wölben könnte.was ich noch wissen wollte ist welche farben ich brauche. ich möchte den johny in dem hellgrün lakieren und die schwarz hab ich schon.

gruß johannes
Seiten: 1 2