Das MB-trac Forum

Normale Version: 1500 BJ,79
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo
ich wollte setzt doch mal wissen wo den die unterschiede zwischen 1300 BJ.79 und dem 1500 BJ,79 ist das mur die Einspritzung? und die Reifengröße
und wo kommt der Unterschid im Dremoment den her?
Gruß OLLY
1500er hat geschmiedete Kurbelwelle und Kolbenbodenkühlung...
1300er hats nicht.
Es mus doch noch mehr geben
Gruß OLLY
Hallo Jochen

Wenn der 1300er keine geschmiedete Kurbelwelle hat,wie wird dann dem seine hergestellt? :confused:

Gruss Walter
Hallo,

bei der Kurbelwelle bin ich mir nicht sicher. Aber Kolbenbodenkühlung hat erst der 1500er, dann niedrigere Verdichtung, andere Einspritzdüsen, andere Einspritzpumpe, anderen Ölkühler. Einspritzzeitpunkt ist beim 1500er auch anders..

Gruß
Andreas
Davon habe ich auch mal was gehört...

PS: Hast du deinen schon verkauft??@ Amilz

Gruss
André
Meinst du mit Ölkühler die Platte die auf dem Motor augeschraubt ist
bei meinem 1300 soll nämlich ein Motor vom 1500 drinen sein
deshalb interesirt mich auch den Unterschied
OLLY
Servus,

der Ölkühler ist links am Motor, ist ein Plattenölkühler (Deine Vermutung ist schon korrekt). Beim 1500 und 1600 (auch 1800 natürlich) ist hier noch ein zylindrischer Aufsatz drauf (kann es nicht näher beschreiben).Der ist bei den schwächeren nicht dran, hier ist es nur eine eben Platte. Irgendwo am Motor sollte aber auch ein Typschild sein..
@Snowman: Nö der Trac steht noch da. War bislang auch noch keiner da zum probefahren. Ich will ihn eigentlich nur verkaufen weil ich gern einen mit Rüfa hätte und den Frontlader den ich habe dann als Hecklader einsetzen würde...

Aber wenns so weitergeht werde ich ihn wohl mit einem Drehsitz ausrüsten und optisch etaws in Richtung 1800 trimmen. Habe da schon so eine Idee, ein Ladeluftkühler liegt auch noch im Eck..

Gruß
Andreas
Servus

wenn du einen "richtigen" 1500er Motor drin hast dann muss das das Baumuster 353.976 sein. Steht auf dem Typschild des Motors.

Gruß
Wolfgang
Moin
@Amilz..ahsoo..alles klar...ja das mit dem LLK und auf 1800er Optik machen ist schon ne gute Idee...
Ich wusste ja nicht das Du keine RüFa hast...deshalbt wunderte es mich..

Gruss
André
Gibt es nicht auch Kurbelwellen die gesenkgeschmiedet sind?

Also nicht gegossen,oder?

Gruß HW
@Jochen: Die Kurbelwellen beim 1300 und 1500 sind identisch. Beide geschmiedet. Teilenummer laut EPC A352 030 80 02...

Gruß
Andreas
"mb_1100 Hallo Hartmut

Jede Welle die geschmiedet wird kommt aus der Giesserei
Schmieden ist kein Herstellungsverfahren,sondern eins zum bearbeiten "


sorry aber das ist unsinn,

eine gusswelle ist völlig unterschiedlich vom herstellungsverfahren und werkstoff, wie eine geschmiedete welle. beim gussverfahren wird das flüssige metall in eine form gegossen und nach bem erkalten mechanisch bearbeitet. bei eine schmiedewelle wird ein kalter stahlblock induktiv ( mit Strom) erhitzt ( nicht verflüssigt !). dann vorgeformt und anschließend im gesenk feriggeschmiedet. nach dem richten der welle wird dieselbe anschließend mechanisch bearbeitet. eine schmiedewelle hält viel mehr aus, als eine gusswelle. deshalb sind heute nahezu alle moderenen hochleistungsmotoren mit schmiedewellen gebaut. das gilt speziell für dieselmotoren auf grund der hohen verdichtung. will hier nich schlaumeiern, aber da sind riesenunterschiede in preis und festigkeit dieser wellen.

gruss
rufus
Hallo
also wenn ich es richtig verstanden habe ist eine Leistungssteigerung am 1300 nicht ratsam. (LLK) oder Einsprizung
Gruß OLLY
Seiten: 1 2