Das MB-trac Forum
Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? (/showthread.php?tid=16863)

Seiten: 1 2 3


Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Sebastian_800er - 21.02.2012

Hallo zusammen,

habe beim "herumschmöckern" diesen intressanten Umbausatz gesehen.
Wäre doch intressant 40km/h eco(bei gesenkter drehzahl).... in Verbindung mit einem Drehzahlbegrenzer.


Was/wo wird hier das Getriebe ausgetauscht?
Hat jemand erfahrungen mit dem Umbau ?
Was sind eure Meinungen im algemeinen über solche Umbausätze bezüglich Qualität??


http://www.rosenberger-loew.de/cms/index.php?id=9&tt_products%5Bcat%5D=2&tt_products%5Bproduct%5D=14&cHash=46f4d30f9a


mfg Sebastian


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - MB-Flori - 22.02.2012

Servus,

benutze mal die Suchfunktion dort findest du einiges über den Getriebeumbau auf 50km/h. Zur Qualität, beim Löw&Rosenberger laufen die 1000er schon sehr lange mit diesen Umbausätzen, Probleme soll es noch nicht gegeben haben Wink

Keine Frage, 40km/h bei 1900 U/min ist schon was feines..und Diesel wird auf jedenfall gespart. Das ist dann ähnlich wie beim 700er mit offenem 8. Gang.


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - spl-bua - 22.02.2012

Hallo,

das ist aber nur was fürs Ego,-finanziell wird sich das nicht lohnen.

MFG
Berni


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - turbodias - 22.02.2012

Hallo Zusammen,

Ich habe an meinem 1100er die Achsübersetzungen geändert und eine Drehzahlbegrenzung verbaut, damit er für Transportarbeiten auf längere Strecken (Stroh- und Hackschnitzeltransport) weniger Diesel aufgrund der abgesenkten Drehzahl bei 40 Km/h verbrauchen sollte. Dieser Schuss ging nach hinten los. Bei Bergauffahrt fehlte im auf Grund der verringerten Drehzahl, die nötige Kraft für den Durchzug und man musste viel mehr und viel früher schalten und der Dieselverbrauch änderte sich nicht.
Ich habe jetzt den Trac auf 50 Km/h zugelassen und fahre nun mit voller Geschwindigkeit (ca55 Km/h) und Drehzahl auf einen Berg zu und spare anstatt Diesel eben Zeit was mir auch einiges Wert ist.
Und sind wir mal ehrlich, wem gefällt es nicht wenns ein bischen flotter vorwärts geht?!

Gruss Tobias


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Sebastian_800er - 22.02.2012

Hallo Tobias,

mir schwebt vor die Drezahl auch nur im 8. Gang zu begrenzen pneumatischer Gasanschlag der über einen Endschalter am Ganghebel betätigt wird.
Natürlich ist die ganze Sache nicht umsonst aber alleine um die Fendt`s und MF´s und wie sie alle heißen zu überholen überlege ich mir sowas schon .....Tongue
und ein nettes Projekt zum Basteln wäre es auch.



mfg Sebastian


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Mercedesmäuri - 23.02.2012

Hallo Kollegen
das mit der Umrüstung bin ich mir auch am überlegen und mir wachsen dabei bald graue Haare aber im ernst.
Das mit dem Schnellermachen ist ja ne schöne sache und wenn der ein oder andere Kollege auf seinem 150 000-200 000€ gerät rot anläuft dann zaubert das dem Tracfahrer bestimmt ein breites Grinsen ins Gesicht. Aber um etwas Motortunig kommt man ja dann auch nicht umher sonst pakt der Trac ja
sein Eigengewicht nicht ne Steigung hoch zu wuchten.Und wie siehts im
Acker aus durch das ändern des Vorgeleges werden ja nicht nur die Großen Gänge in der Geschwindigkeit angehoben das Pflügen,Mulchen,und Säen sollte ja auch noch klappen zumindest bei mir.
Die höhere Geschwindigkeit beim Transport oder beim umsetzen auf einen anderen Acker oder um mal eben zu nem Trac Treffen zu fahren
ist schon interessant,ich würde mich aber auch freuen wenn hir ein Kollege was über die Alltagseinsätze bzw.Ackerbau mit einem 50Km Getriebe berichten würde.

Mfg.

Andreas


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Pälzer - 23.02.2012

Moin,
ich bin im Besitz eines 1000er turbo (om352) und habe das Getriebe im Juli 2008 auch auf 50 km/h umrüsten lassen. Alles komplett mit Eintragung beim Roland Löw.
Jetzt nach ein paar Jahren Einsatz im Ackerbau, bis vor 2 Jahren im Zuckerrübentransport und natürlich im Gtreidetransport muss ich sagen, dass ich mich jederzeit wieder für diese Umrüstung entscheiden würde.
Man gewöhnt sich sehr schnell an die zur Verfügung stehende Höchstgeschwindigkeit, die bei mir je nach Rad-Reifen-Kombination zwischen 50 und 55 km/h liegt. Ich hatte zuvor auch das Ziel verfolgt mit reduzierter Drehzahl 40 km/h zu fahren..... Rolleyes, gemacht wirds von mir in der Praxis fast nieWink Durchzugsvermögen ist bedingt durch den Turboumbau ausreichend vorhanden und die Geschwindigkeitsabstufung in unteren Gängen ist zumindest für mein Anforderungsprofil gut. Ich nutze den Trac wie gesagt für alles: Düngen, Spritzen, Bodenbearbeitung, Aussaat, Transport.
Nachteil: Einmal im Jahr beim TÜV erscheinen. Ist mir jedoch lieber, als illegal rumzufahren.

Und immer dran denken, dass alle angehängten Geräte die höhere Endgeschwindigkeit auch mitmachen müssen / können / dürfen.



Gruß

Christian


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Mercedesmäuri - 23.02.2012

Hi Christian
und danke für Deinen Bericht.
Da sieht man ja endlich mal Licht im Dunkel.
Wenn durch den Umbau die vielseitigkeit des Trac`s erhaltenbleibt dann
ist eine 50Km umrüstung eine sache die man mal in angriff nehmen kann.

Mfg.

Andreas


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Odlmuller2 - 23.02.2012

Servus
Ich hab einen solchen Umbau vom Löw im 1000er Trac,
aber hab ihn schon damit gekauft , deshalb würde mich mal
interessieren was sowas gekostet hat?
Also ich kann dazu noch nicht viel sagen da er noch abgemeldet ist,nur
ich war mit dem Trac fast so schnell zuhause wie mit dem Auto (ca.50km):-)
Ist mit Sicherheit was fürs Ego:-)
mfg Manuel
Sorry hab gerade den Link gesehen,dass muss ja richtig was wert sein
[/quote]


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - MB-Flori - 23.02.2012

Servus,

also wir spielen ja auch schon länger mit dem Gedanken, eine tolle Sache ist es natürlich wenn man schneller unterwegs ist. In Verbindung mit einem turbo denke ich hat man auch noch nach der Umrüstung auf 50km/h die volle Leistung, denn wenn hier die Leistung fehlt, hat man wieder unnötige Schalvorgänge.


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Mercedes-Benno - 23.02.2012

Hallo Leute,

was ist eigentlich den tieferen Grund für solch ein Getriebeumbau? Haben wollen?

-Moderne Schlepper überholen wird schon schwierig, weil die meist auch locker 50 fahren.

-Zeitgewinn ist minimal, bei deutlich höhere Mehrkosten (Sprittverbrauch, Verschleiss.) Für gelegentliche Strecken bis 50 km reicht 40 km/h aus. Wenn man ständig 50 Fahren kann, gewinnt man Zeit. Aber jeder Kreuzung, Ampel, Dorfsdurchfahrt steigt die Kosten, und verringert der Zeitgewinn. Öfters weite Streckenfahrt tendiere ich eh zum LKW.

-Wieviel Spritt muss man sparen, bei 40km/h, bis sich der Umbau gelohnt hat?

-Bleibt nur noch ein Grund: Haben will! Tongue Oder für LU's, die die Kunden weit entfernt haben, ist es interessant.

Groeten,

Benno


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - tom-1300 - 23.02.2012

Servus

also ich sehe dass so man muss nicht immer alles machen was Sinn macht, man kann ja auch mal was für seinen Spaß investieren oder? Und ein Trac ist hald mal auch mitunter ein Spaßmobil und wenn man sich ein schnellers Getriebe einbildet warum nicht den Gegenwert hat man ja normalerweise. Ich bin am überlegen ob ich mir für meinen großen Trac die 18*34 Zoll Felgen kaufe macht für meine Zwecke keinen Sinn aber es gefällt mir und man gönnt sich ja sonst nichts.
Also haut rein...

Gruß Tom


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Uli Mändle - 23.02.2012

Hallo,

Zur Gangabstufung:
(jeweiliger Gang) in L ist dann so schnell wie jetzt in H,
also 1 L (je nach Trac ca. 2,4 km/h) fehlt, es geht mit ca 3,0 km/h an.
Nach oben ändert sich nicht viel, ist eben alles ca 1/2 Gang schneller.

Wer also oft 1 L braucht und keinen Kriechgang hat, der hat dann ein Problem, mit Kriechgang ist der Umbau aber aufwendiger und teurer.


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - philipple - 23.02.2012

Sorry wenn ich hier nochmal blöd nachfrage:
wo genau wird denn der Umbausatz eingebaut?

Hier wurde was von geänderten Vorgelegen geschrieben...
Handelt es sich nun um einen Umbau im Getriebe selbst oder in den Achsen?

Der Link war leider wenig hilfreich. Dort ist ja nur ein Bild und der Preis abgebildet.


RE: Was sind eure Erfahrungen mit dem Umbausatz von 50km/h in MBtrac 900 turbo oder 1000? - Hartmut - 23.02.2012

Beim MBtrac 800-1000 im Getriebe
Beim MBtrac 1100 in den Achsen

denn -> https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=2189&pid=14644#pid14644

Gruss Hartmut admin