Das MB-trac Forum
Faschingswaggen fahren? Wo muss man sich anmelden? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Landtechnik Allgemein (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Traktoren, Landtechnik, Landwirtschaft und sonstiges (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Faschingswaggen fahren? Wo muss man sich anmelden? (/showthread.php?tid=9753)



Faschingswaggen fahren? Wo muss man sich anmelden? - mbtrac1800 - 23.01.2010

Halle Trac Freunde,

Habe eine frage wollte diesen Fasching Faschingswaggen Fahren jetzt weiß ich nur nicht wo man sich da Anmelden muss oder wie das so funtioniert veleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfern wie das funtioniert und wo ich da anrufen kann um mich Anzumelden.

besten dank an alle im voraus


RE: Faschingswaggen Fahren wo Anmelden - Michel - 23.01.2010

Hallo,

ich bin mit meinem trac auch schon paarmal mitgefahren.
Du musst Dich bei deinem Ortsansässigen Karnevalsverein melden.

Bei uns gibt es aber Auflagen dafür....
Du musst bei uns vorher den Schlepper und den Wagen beim Tüv vorführen, das ist eine Sonderuntersuchung sonst wirst Du mit deinem gefährt nicht zugelassen, d.h. du bekommst keine Zugnummer.
Dabei ist es egal ob der Wagen dem Karnevalsverein gehört oder Dir TÜV für Zugfahrzeug und Wagen ist Pflicht, bei uns muss der Karnevalsverein auch Begleitpersonen für jedes Fahrzeug stellen.
So ist es jedenfalls bei uns, wie es wo anders ist weiss ich nicht.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruss Michel


RE: Faschingswaggen fahren? Wo muss man sich anmelden? - weizenspoiler - 23.01.2010

also hier bei uns in der gegend Heilbronner Kreis ( an den Umzügen an denen wir teilnehmen) muß man nicht zum Tüv vorfahren ...
vor Ort läuft vom Karnevalsverein eine Aufsicht rum und schaut ob die Abschirmungen der Räder eingehalten wird (und ob Begleitpersonen neben den Fahrzeugen mitlaufen )

frag einfach beim karnevalsverein nach die müßten eine zeichnung mit den maßen haben, die einzuhalten sind und was sonst so zu beachten ist

google beispiel

hier mal ein bild von unserem umzug 2005


RE: Faschingswaggen fahren? Wo muss man sich anmelden? - trac 1300 - 24.01.2010

Also ich würde diese tortur nicht freiwillig machen, dann wollen die hajopais immer noch was auf den trac bauen, gibt unnötig Kratzer, einmal haben sie beim 1000er mog Strohballen vorn Kühler gepackt als Zirde, dann hat er gekocht wie Hulle, du hast nur Risiko und kriegst kein Pfennig, die scheiß uralt hänger Quälen deinen Kompressor, weil du sie kaum vollbekommst, ewig stehen anfahren stehen,.....


RE: Faschingswaggen fahren? Wo muss man sich anmelden? - alex800 - 24.01.2010

Hallo,

grundsätzlich würde ich mir von der Versicherung des Fahrzeuges das ganze absegnen lassen, denn normalerweise gilt, daß wenn mit dem Fahrzeug ein Schaden verursacht wurde, ist die Haftpflichtversicherung des Fahrzeuges verantwortlich. Die meisten Karnevalisten behaupten ja immer, der Umzug sei durch den Veranstalterversichert - ja, bei fast allem, was nicht mit einem Fahrzeug zu tun hat. Ist nun ein Unfall mit dem Fahrzeug passiert, wird die Versicherung zu erst versuchen darzustellen, daß ein LoF zweckentfremdet eingesetzt wurde. Bezahlt wird zwar trotzdem, dann wird man aber höchstwarscheinlich in Regress genommen. Fragt man aber vorherbei dem Versicherer an, bekommt man meist ihren Segen. Und theoretisch müßte man beim Finanzamt auch vorsprechen, wegen der Steuerfreiheit des LoF, hier passiert aber noch nicht viel. Das das Fahrzeug in ordnungsgemäßem Zustand sein muß, ist obligatorisch, egal ob der Veranstalter das explizit fordert. Das bekommt man spätestens gesagt, wenn dann etwas geschehen ist.
Ich persönlich tue mich schwer, für solche Späße noch einen Schlepper zur Verfügung zu stellen, wegen der zunehmenden Schäden durch alkoholisierte Karnis.

Viele Grüße

Alex


RE: Faschingswaggen fahren? Wo muss man sich anmelden? - Haggy - 25.01.2010

Hallo erstmal,
wenn du nem Club angehörst stellt sich erst mal nicht die Frage wer fährt. Ein Trac ist auch hierfür sehr gut geeignet.
Wichtiger ist, wie bekomme ich das Gespann sicher dass keiner meckern kann. Wir legen viel Wert auf Sicherheit. So wird das kommplette Gespann verkleidet. Von der Straße ab beginnt bei 20cm die Verkleidung. Am Trac habe ich noch Probleme wie ich alles gestalte vor allem bei der Lenkung. Hat da wer ne Idee? würde mich freuen.
Abei noch ein Bildchen vom Aufbau.

g Haggy