Das MB-trac Forum
Ladeluftkühlung im 1400 - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Ladeluftkühlung im 1400 (/showthread.php?tid=869)



Ladeluftkühlung im 1400 - Charly1400 - 12.09.2005

Hi Leute hab mal ne Frage,
kann ich eigentlich in einen 1400er eine Ladeluftkühlung einbauen obwohl der keine Kolbenbodenkühlung hat ? Mir hat man erzählt dass er durch dass, das er keine Kolbenbodenkühlung hat , zu heiß laufen würde. Mfl Charly1400.


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - Charly1400 - 14.09.2005

Tag Tracler,
wenn mir keiner sagen kann ob ich so eine LLK verbauen kann,
kann mir ja vielleicht einer sagen wer darüber bescheid weiß. Mvlg Charly.


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - KonniBmaster - 14.09.2005

Moin!

Guck doch einfach mal hier: Schreyer Ladeluftkühler


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - Charly1400 - 14.09.2005

Danke,
aber das vom Schreyer kenn ich, ich will blos wissen ob jemand damit schon erfahrung hat oder weiß ob das überhaupt dem Motor nicht schadet :confused:
Trotzdem Danke.Gruß Charly.


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - t-koster - 14.09.2005

Ich glaub das sollte dir weiter helfen? Tongue

Der 1300 Intercoooler von André


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - Charly1400 - 14.09.2005

Also wie es aussieht gibt es schon ein paar die es gemacht haben. Kennst du (Thomas) einen , wenn ja, läuft der ohne Probleme?


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - Weder - 14.09.2005

Ist das nicht ein "alter" 1300 mit OM352 und dem Haubenvorderteil eines MB1000??
Der Ladeluftkühler ist nicht der hier besprochene, der hat die Abgänge seitlich, welche dann umständlich um den motor auf die andere Seite verlegt werden müssen ?

Hab mir nen originalen von EBay geholt, werd ihn aber erst im Winter einbauen, dann kann ich dir mehr sagen!

MfG Wilhelm

P.S. der packt das schon, wenn du es mit dem Aufdrehen nicht übertreibst


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - Charly1400 - 14.09.2005

Danke,
gib bescheid wie es funktioniert.
Bis dann.


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - t-koster - 14.09.2005

Nein aber must mit André konntakt aufnehmen, aber was ich weiss ist er sehr zufrieden er hat auch im 1000 ein intercooler drin. In kleine baureien wurden auch schon welche eingebaut. Ach übrigens kommt mir noch in den sin das im Buch Mb Trac im Einsatz (Seite 116) auch ein 1400 intercooler abgebildet ist und er soll ab werk so gekommen sein. Das mit der Kolbenbo. hat sicherlich einen eifluss wenn er lange auf vollast leuft aber der Inter. bringt auch eine kühlung mit sich, übrigens wenn du schon am bastelln bist leg gleich das Luftansaugrohr an denn Kabinenholm bringt auch ein kleine abkühlung (von Motorwährme). Ich würs machen.

Gruss Thomas


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - holzwurm - 15.09.2005

Ich habe vor etwa einem halben Jahr bei Schreyer nachgefragt, was sinnvoll wäre, wenn man einen LLK in meinem 900er verbauen würde.

Mir wurde empfohlen - um auf Nummer Sicher zu sein - eine Kolbenbodenkühlung und gleichzeitig eine grössere Ölwanne einzubauen.
Denn der Motor soll ohne Kolbenbodenkühlung schon ziemlich heiss werden.

Vielleicht mache ich nächstes Jahr mal diesen "Spass".


Gruss
Tobi


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - Manuel - 15.09.2005

Hallo,

Ich weiß nicht viel über die LLK bescheid, aber muss der Motor einen Turbo haben? Ist ja eigentlich nicht egal welchen LLK man einbaut? oder?

MFG,
Manuel


RE: Ladeluftkühlung im 1400 - Charly1400 - 15.09.2005

Hi,
also einen Turbo brauchst du und egal ist es auch nicht welche man einbaut soviel habe ich jetzt schon erfahren.
Mich würde blos noch interresieren was auser der LLK die Kolbenbodenkühlung und die größere Ölwanne für meinen 1400er
kostet.
Gruß Charly.