Das MB-trac Forum
Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? (/showthread.php?tid=5016)



Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Jonny - 24.03.2008

Hallo Forumsmitglieder,

ich bräuchte Informationen zu folgenden Fragen:

1. Was kostet die Kfz-Steuer für einen MB TRAC 1000 mit Motor OM366, wenn man diesen als gewerbliches Fahrzeug mit normalem schwarzem Kennzeichen fährt?
2. Gibt es dort auch die Euronormeinflüsse, wie beim Pkw und wenn Ja, welchen finanziellen Einfluss erwartet man hier für die nächsten Jahre (Steuer steigt vermutlich)?
3. Welchen Einfluss hat eine gewerbliche Nitzung auf die Versicherungsprämie (ich nehme an, daß man als Land- oder Forstwirt günstigere Prämien angeboten bekommt im Vergleich zur gewerblichen Nutzung)?

Danke im Voraus!
Thomas


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen TRAC1000? - der bauer2008 - 24.03.2008

für was genau willst du den trac denn nutzen?


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen TRAC1000? - Jonny - 24.03.2008

Hallo Bauer2008,

für den Dienstleistungsbetrieb meiner Frau.

Haupttätigkeiten in diesem Bereich: Brennholzsägespalten, Starkholzspalten, Transport von Brennholz mit Rückewagen, Auslieferung von Brennholz.
Dieser Betrieb ist Handelsgewerbebetrieb und Vorsteuerabzugsberechtigt.
Ich denke alle vorgenannten Tätigkeiten fallen nicht unter die "normale Land- und Forstwirtschaft", wenn ja umso besser, dann bräuchte ich aber eine sichere Quelle, die darauf hinweist.

Kennst Du Dich hier mit der Steuer für "schwarze Kennzeichen" aus?

Thomas


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen TRAC1000? - Helmut-Schmitz - 24.03.2008

Hallo Thomas

der trac wird wie ein LKW behandelt. Der OM366 hat keine besondere Abgaseinstufung, also Schadstoffreich und LeistungsarmCool Für EuroI müsste es ein OM356 und EuroII ein OM357 sein.
Die Steuer richtet sich nach der zGM guckst du hier


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Jonny - 24.03.2008

Hallo Helmut,

vielen Dank für Deine Antwort.
Wenn ich keinen Eingabefehler gemacht habe, dann kostet mir die Steuer bei Schlüsselnummer 00 (Einstufung: übrige) 451,- € pro Jahr.
Stolze Summe!!!

Grüße aus dem mittlerweil sonnigen Nordbayern
Thomas


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Ralf - 24.03.2008

Hallo Jonny,

mit den 451,- Euro liegst Du goldrichtig. Im Grunde zahlst Du für den alten 1000er genauso viel. Ich hatte mich auch mal vor ca. einem Jahr mit dem Thema Abgas-Einstufung eines OM366 im trac beschäftigt und hierzu einen Daimler-Mitarbeiter kontaktiert, der im Gaggenauer Unimog-Club sehr aktiv ist.
Seine Antwort las sich sehr spannend.
Im Grunde hast Du keine Chance, den OM366 (welcher sich mit Turbo ja auch im LKW-Bereich und als Euro1 eingestuft wiederfindet) eingetragen zu bekomme.
Daimler hat damals keine Abnahme hierfür erstelen lassen.
Vermutlich müsstetst Du also eine Einzelabnahme durchführen, die den finanziellen Rahmen wohl sprengen dürfte.

Gruß
Ralf


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Forstmann - 25.03.2008

Wieso meldest du nicht einfach einen Agrarservice an! Somit darfst du Land - oder Forstwirtschaftliche dienstleistungen auh mit grüner nummer durchführen sowie dein brennholz ausliefern oder holz rücken!

mfg timo


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - holgi63 - 25.03.2008

Hallo Timo,

lof Dienstleiustungen...
...das klingt ja interessant. Gibt es dazu Erfahrungen?

Grüße
Holger


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - SNOWMAN - 25.03.2008

das würde mich auch interessieren!

Soviel ich weiss musst du doch einen mindestfläche an genutzen Feldern nachweisen um grüne Kennzeichen zu erhalten??

Gruss
André


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - salchen - 25.03.2008

naja...das mim grünen kennzeichen ist immer so ne sache wo von bundesland zu bundesland und darin auch von finanzamt zu finanzamt sehr verschieden...

hatte mal ne auflistung was eine steuerbefreiung recht fertigt... aber ich such noch...

aber ist immer eine ermessenssache des bearbeiters und den gilt es mit gewissen flächen zu überzeugen... oder andere gute argumente...

was man allgemein sagen kann, dass es in bw recht einfach ist, steuerbefreit zu sein....

wichtig: auch wenn man eine grüne nummer genehmigt hat, ist dies kein freischein und unterliegt den entsprechenden regelungen zur benutzung!! denn das ist steuerhinterziehung und die verjährt bekanntlich nicht!!!


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Forstmann - 25.03.2008

bei uns in bayern war das mit dem grünen nummern schild kein problem! haben selber nur 0,22ha wald! mussten aber einen schein ausfüllen dass wir den trac nur in lof bereichen nutzen!
aber weil wir den schlepper auch in bei lohn arbeiten bei anderen bauern nutzen wollen oder wir selber auch holz und stroh verkaufen hat mir ein bekannten lohnunternehmer geraten einfach einen agrarservice anzumelden und somit kann ich alles legal mit grüner nummer machen! so hat es mir auch mein steuerberater bestätigt!

mfg timo


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Ralf - 26.03.2008

Hallo Forstmann!

Dein Tipp mit dem Agrarservice ist in der Tat interessant.
Hast Du dieses Gewerbe als Kleingewerbe (nicht vorsteuerabzugsberechtigt) angemeldet?
Oder als echtes Nebengewerbe?

Mein Steuerberater meinte nämlich, dass die Finanzämter nach spätestens 3 Jahren grüne Zahlen im Jahresabschluss sehen wollen. Ansonsten bestünde keine Absicht einer Gewinnerzielung. Dann war's das mit der Gewerbeanmeldung :-/

Wenn Du natürlich entsprechend Aufträge von lof - Unternehmen hast, dürfte das schon hinhauen.

Gruß
Ralf


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Forstmann - 26.03.2008

Wir sind auch zur zeit am überlegen wie wir es am günstigsten lösen ohne große probleme und ein agrarservice auf basis eines "kleingewerbes" anzumelden ist meiner ansicht nach die beste variante!
und das mit den gewinn siehst du auch richtig aber was in 3 jahren ist ...
bis dahin musste halt wirtschaftlich arbeiten!Wink
Sach mal jonny kommst du nicht sogar aus meiner gegen?
wohne bei coburg!

mfg timo


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Jonny - 28.03.2008

Servus Timo,

ich komme aus Marktredwitz und bin Heute sogar in Coburg (Dörfles-Esbach und Meeder).
Wo bei Coburg wohnst Du?

Bisher haben wir den TRAC auf meinen Schwiegervater mit grüner Nummer laufen und die Überlegung ist diesen TRAC in das Dienstleistungsunternehmen meiner Frau zu übernehmen (Abschreibung, Vorsteuerabzug bei allen Reparaturen und Ersatzteilen sowie Kraftstoff...).
Ich bin noch am Prüfen was die optimale Version ist und lasse Euch das Ergebnis wissen.

Grüße
Thomas


RE: Was kostet die KfZ-Steuer für einen MBtrac 1000? - Forstmann - 29.03.2008

ICH WOHNE IN GRUB AM FORST!!!

MFG TIMO