Das MB-trac Forum
Macht es Sinn verstärkte Federn für Frontladerbetrieb einzubauen? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Macht es Sinn verstärkte Federn für Frontladerbetrieb einzubauen? (/showthread.php?tid=38021)



Macht es Sinn verstärkte Federn für Frontladerbetrieb einzubauen? - Harald ML - 24.05.2021

Hallo,

Sind die Federn sol viel Stärker (glaub 25mm durchmesser, der Draht) das das dann besser geht?

Wenn ich an der Fronthydraulik was schweres habe hätte ich auch gerne Stärkere Federn. Das dumme ist nur, ich habe die Federn hier liegen seit nem Jahr, aber noch nicht eingebaut ;-(

Da ich gerade dabei bin ne Natursteinmauer zu bauen wäre das Cool, dann könnt i mit der Palettangabel an der Front die Steine holen, quasi vorliefern und mit dem Heckbagger setzen.

Gruß Harald


RE: Macht es Sinn verstärkte Federn für Frontladerbetrieb einzubauen? - UR11 - 25.05.2021

Hi,

bau das um, da ist viel Unterschied....
Hatte auch erst die 22er, jetzt 25er - das passt dann!
Soweit ich weiß ist bei FKH und / oder FL die 25er vorgegeben.

VG

Werner


RE: Macht es Sinn verstärkte Federn für Frontladerbetrieb einzubauen? - Haumoaster - 25.05.2021

Kann ebenfalls mitreden.

Mit den 22er Federn und ca 500 kg im Frontlader liegt er schon auf den Gummiblöcken auf.

Auf der Straße mit 2m Schaufel dran, ist noch etwa 2 cm platz, und bei jeder Bodenwelle schlägt er durch.

Mit den 25er Federn, ist sogar mit 1 Tonne im FL noch 1 cm Platz zum Gummi.

Der Trac wird vorne knapp 10 cm höher als vorher.
Straßenfahrt mit FL ist viel Angenehmer. Ohne FL merkt man minimal das er etwas härter ist.