Das MB-trac Forum
Kühlwasserverlust am MB-trac 900 turbo? Was ist die Ursache? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kühlwasserverlust am MB-trac 900 turbo? Was ist die Ursache? (/showthread.php?tid=37371)



Kühlwasserverlust am MB-trac 900 turbo? Was ist die Ursache? - Winda - 19.11.2020

Hallo.

Hatte bei meinem trac ca. 2 Liter Kühlwasserverlust, der ganze linke Motor und Turbo waren Nass.
Nach dem Trocknen hab ich das fehlende Wasser wieder aufgefüllt und den Motor nochmal laufen lassen. Ab ca. 70° trat Wasser oben am Moter aus (siehe Bild). Was könnte die Ursache sein?

Gruß Bastian

   


RE: Kühlwasserverlust am MB-trac 900 turbo? Was ist die Ursache? - Kettenhummel - 19.11.2020

Moin Bastian,

vielleicht mal den Motor Duschen und dann nochmal schauen. Denn wenn der Staub überall eine Kruste gebildet hat, wird es schwierig mit dem lokalisieren der undichten Stelle.
Zudem das die linke Seite und Turbo nass ist kommt evtl. vom Lüfter der das Wasser ein bisschen vor sich hertreibt, und es somit verteilt.
Das macht die Fehlersuche schwierig und dauert somit långer.

Wenn Du nach dem reinigen des Motors nix findest, habe ich schon Lebensmittelfarbe benutzt um die undichte Stelle zu finden.
Wenn die Kühlflüssigkeit långer drin ist >5 Jahre sollte diese sowieso erneuert werden, da die Schmierwirkung für die Wasserpumpe dann weg ist. Neubefüllung dann mit Kühlflüssigkeitkonzentrat und destilierten Wasser (Dein Motorblock wird es Dir danken) in der richtigen Mischung. Oder gleich fertige Mischung kaufen.

Schaue morgen bei meinem 900SS was da in der nåhe liegt und die Undichtigkeit verursachen kønnte.

Gruss Rüdiger


RE: Kühlwasserverlust am MB-trac 900 turbo? Was ist die Ursache? - Roby - 20.11.2020

Moin Basti,

wenn das Wasser dort austritt was auf dem Bild gezeigt wird ,handelt es sich entweder
um eine gebrochene Heizungsleitung (schwarze Rohre) oder undichte Flanschdichtungen am Wasserrohr (Alurohr )
Natürlich kann auch ein Schlauch oder Schlauchklemme neben dem Ventildeckel defekt sein.

Motor trocken,Wasser auffüllen und dann bei stehendem Motor mal schauen wo es feucht wird.

Gruss
Roby