Das MB-trac Forum
Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Motor im MB-trac 700 überhitzt? (/showthread.php?tid=36701)

Seiten: 1 2


Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Georg1234 - 09.04.2020

Hallo Freunde,
Wir haben einen 700 bj 1984 mb trac Turbo mit LDA verbaut und ca 120ps
Der geht wie Sau , nur ich habe das Problem das er bei 5 min vorlast heiß wird und er beim Kühler abbläst. Hat da wer Erfahrung damit runterschrauben ist eher keine Option,
Welche Maßnahmen könnten wir ergreifen das der Motor nicht mehr so heiß wird .
Danke im Voraus !
Lg Georg


RE: Motor überhitzt - Peteru411 - 09.04.2020

Servus Georg

Warum er heiß wird wissen wir nun schonmal, 120 Ps kann zwar der Motor ohne Probleme aber die Kühlung ist dafür nicht ausgelegt. Das selbe hat mich beim 1000 auch beschäftigt.

Das meiste hat der Bau einer Kühlerhutze gebracht die nach 87 original war. Allerdings muss diese aufwendig gebaut werden da sich der Motor unabhängig zum Kühler bewegt. Dazu hab ich ein eigenes Thema mit Bildern verfasst, musst mal schauen.

Weiters würde ich zuerst mal sicherstellen dass das vorhandene Kühlsystem auch sauber arbeitet eventuell mal spülen.

Kleinere Riemenscheibe auf der wapu hilft dann geht das Wasser schneller rum.

Wenn alles nichts hilft kann man in den vorhandenen Kühler ein Hochleistungsnetz einbauen lassen.

Es gibt vielleicht noch andere Maßnahmen die mir gerade nicht einfallen.

Lg Peter


RE: Motor überhitzt - Ex-Mitglied 6 - 09.04.2020

Hallo Georg,

wo wurden die 120 PS den gemessen? An der Zapfwelle?

Was hat den der alte WF-Trac 1100 für einen Kühler verbaut?
der hatte ja von Haus aus 105 PS (OM 364 Turbo).

Gruß
Hubert


RE: Motor überhitzt - Kettenhummel - 09.04.2020

Moin,

das ist schon eine Hausnummer mit 120Ps, wird der denn immer nur "getreten"?

Wenn das schon nach 5 min auftritt hat das Thermostat evtl. probleme und geht zu tråge auf oder nur einen kleinen Spalt und das heisse Wasser kann nicht zum Kühler. Vielleicht sollte man das kontrollieren bevor grøssere Schåden kommen.

Das dass Kühlsystem angepasst werden muss steht ausser Frage Big GrinBig Grin

Gruss Rüdiger


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Georg1234 - 10.04.2020

Hallo,
Danke für eure Antworten
120 Motorleistung 105 ps an der Zapfwelle
Kleinere riemenscheibe ist drin das kühlsystem arbeit richtig auch das thermostat ist in Ordnung
Habe auch einen 1000 mb trac mit 170 ps Motorleistung und bei den das gleiche Problem bei volllast
Lg Georg


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - spl-bua - 10.04.2020

Hallo Georg,

da gibt es wahrscheinlich nur eins was hilft,-Wasser/Ölmenge erhöhen und Zusatzkühler einbauen.

MFG
Berni


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Ex-Mitglied 6 - 10.04.2020

Hallo Georg,

Zitat:Habe auch einen 1000 mb trac mit 170 ps Motorleistung und bei den das gleiche Problem bei volllast

Na ja... ich persönlich halte von solchen derartig übertriebenen Leistungssteigerungen gar nichts.

Selbst wenn Du die Kühlung in den Griff bekommen würdest, wird das Getriebe einen derartige Leistung im Vollastbetrieb nicht lange standhalten.

130 bis 140 PS wären da schon vollkommen ausreichend.

Das ist letztendlich ein Fass ohne Boden. Erst der Motor, dann das Getriebe, und letztendlich die Achsen und die Bremsen.

Als Spaßfahrzeug mit gefühlvollem Fahrer mag das ja noch akzeptabel sein, aber für eine Arbeitsmaschine welche mal einige Zeit volle Leistung bringen kann ich da nur den Kopf schütteln.

Gruß

Hubert
Hubert


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - MB vario - 11.04.2020

Hallo Georg,
hast du 90er oder 100er Kolben in der Einspritzpumpe?
Gruß Erhard


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Georg1234 - 11.04.2020

Hallo erhard,
Ich weis es nicht, wo schaut man da
Oke danke für die tipps
Lg Georg


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Georg1234 - 11.04.2020

Hallo Hubert,
Die 170 ps fahren wir schon seit 6 Jahre ohne Probleme heiss zu werden. Das stimmt es ist ein bisschen übertrieben.
Hallo berni ,
An das gleiche hatte ich auch schon gedacht
Lg Georg


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Roby - 11.04.2020

Hallo Hubert,



es wurde nach Lösungen für das Hitzeproblem gefragt ,nicht nach deiner Einstellung zur erhöhten Motorleistung.

Da mein Trac auch um die 160 PS am Stummel hat und dieser mittlerweile fast 1000 Arbeitsstunden,ohne Motor oder Getriebeschaden, gelaufen ist, sollte man sich Vorhersagen von Reparaturen verkneifen, ausser man hat diese Erfahrungen aus erster Hand.

Vielleicht solltest du mal ein solches Fahrzeug einen Tag fahren,dann ändert sich evt. die Einstellung dazuWink

Gruss
Roby


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Thesen Matthias - 11.04.2020

Moin

Georg versuch es mal mit einem CO2 Test im Kühlsystem, da erkennst Du ob die Zylinderkopfdichtung einen Schaden hat
oder nicht. Das ist ganz einfach, mit dem Testgerät oben am Wassereinfüllstutzen Luftabsaugen, wenn die
Flüssigkeit sich verfärbt ist dies ein Zeichen das die Kopfdichtung einen Schaden hat oder nicht.
Zitat:Kleinere riemenscheibe ist drin das kühlsystem arbeit richtig auch das thermostat ist in Ordnung
Da dürfte das Kühlwasser sich dann nicht aus dem System drücken. Der Motor wird ja wohl nicht seit 6 Jahren so heiss wird das sich
Wasser raus dückt, muß es da einen anderen Grund geben. Und bevor man den Kopf runter reißt ist der CO2 Test eine gute
möglichkeit einen Schaden an der Dichtung zu lokalisieren.

Zitat:Da mein Trac auch um die 160 PS am Stummel hat und dieser mittlerweile fast 1000 Arbeitsstunden,ohne Motor oder Getriebeschaden, gelaufen ist, sollte man sich Vorhersagen von Reparaturen verkneifen, ausser man hat diese Erfahrungen aus erster Hand.

Roby das dies klappen kann hängt hauptsächlich von dem Faktor zwischen Rückenlehne und Lenkrad ab. Von DB hat es meines
Wissens keine Freigabe gegeben um diese Leistung zu übertragen. Dies beziehe ich hauptsächlich auf die Gearbox. Sonst wäre
die große BR ja überflüssig gewesen. Damit will ich auf keinen Fall deinen Umbau in Frage stellen, ist echt eine tolle Arbeit die
Du da abgegeben hastWink. Aber wenn es sich bei dem Faktor um einen Glücksfaktor handelt wo Verstand rein gehört, gibt es da
wohl mit Sicherheit ein Problem Tongue.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - MB vario - 11.04.2020

Hallo Georg,
auf dem Typenschild der EP steht in der zweiten Reihe eine Nummer, die fängt wahrscheinlich mit PES 4 A an und dann kommt entweder 90 oder 10. Daran kannst du den Durchmesser erkennen, wenn denn dein Pumpenumbauer ( auf LDA ) auch die Elemente umgebaut hat und das Typenschild dementsprechend geändert hat.

Folgender Sachverhalt: Die EP dreht halb so schnell wie die Kurbelwelle. Wenn die zur Förderung für 80 Ps eine achtel Umdrehung braucht, dreht die Kurbelwelle eine viertel Umdrehung. 120 Ps ist die Hälfte mehr Sprit, dreht die Kurbelwelle statt 90 Grad also 135 Grad. Das ist mehr als ein drittel Umdrehung. Da entsteht dann nur noch Wärme, aber keine Leistung, deshalb größere Kolben in die EP ( heißen eigentlich Plunger )

Gruß Erhard


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Ex-Mitglied 6 - 11.04.2020

Hallo Roby, Smile

Zitat:es wurde nach Lösungen für das Hitzeproblem gefragt ,nicht nach deiner Einstellung zur erhöhten Motorleistung.

Die einfachste und sicherlich günstigste Lösung ist ein zurückdrehen der Motorleistung auf ein vernünftiges Maß. Big Grin

Zitat:Vielleicht solltest du mal ein solches Fahrzeug einen Tag fahren,dann ändert sich evt. die Einstellung dazu

Wir hatten mal einen 1100 (441) mit Turbolader. Der dürfte so um die 140 PS gehabt haben. Der hatte schon Leistung pur.
Den hatte mein Vater damals gebraucht gekauft. Bei meiner ersten Probefahrt stellte ich schon fest, dass ein erneuern der Synchronringe der Gruppenschaltung ansteht.
Als die Werkstatt sich dem annahm stellte sich aber eine wesentlich größere Reparatur heraus. So hatte z.B. ein Außenring eines Lagers das Getriebegehäuse beschädigt. Letztendlich lief es auf ein Tauschgetriebe hinaus.

Wie Thesen Matthias schon treffend sagt, ist der der auf dem Sitz sitzt bei solchen Leistungssteigerungen der wichtigste Faktor.

Zudem kommt es natürlich darauf an, was für Gerätschaften betrieben werden, und wieviel Stunden damit gearbeitet wird.

Der eine braucht für 1000 Betriebsstunden 5 Jahre, ein anderer hat die schon nach einem halben Jahr drauf!

Zitat:Da mein Trac auch um die 160 PS am Stummel hat und dieser mittlerweile fast 1000 Arbeitsstunden, ohne Motor oder Getriebeschaden, gelaufen ist, sollte man sich Vorhersagen von Reparaturen verkneifen, ausser man hat diese Erfahrungen aus erster Hand.

Smile
Also, wenn man einen Motor z.B. Chiptuenen möchte, übernimmt der Tuner keinerlei Haftung.

Und ich durfte auch schon am eigenen Leib erfahren, dass man ein überhitzen des Motors nicht auf die leichte Schulter nehmen darf.

Wenn Georg z.B. schreibt, dass sein 1000er bisher 6 Jahre problemlos lief, und nun bei Vollast überhitzt, dann könnte der Motor bereits einen schaden haben.
Eine defekte Zylinderkopfdichtung wäre sicherlich die günstigste Variante.
Ein Kolbenfresser oder gerissene Kolben eine teure.

Das Getriebe der mittleren Baureihe kam ja zuletzt im U140 zum Einsatz (OM 364 LA, 133 PS). Ob es da am Getriebe noch etwaige Detailverbesserungen gab, weiß ich nicht.
Jedenfalls wurde für den Motor des U140 ein Drehmoment von 428 Nm angegeben.

Beim Standard MB-trac 1600 wird ein Drehmoment von 530 Nm angegeben.

Wenn Du jetzt sagst, Du hast 160 PS am Stummel, dann liegt der Drehmoment noch höher.

Mag sein, dass dies bei Dir problemlos funktioniert und ich gönne Dir das auch Smile . Aber ich bezweifle, dass man das Problemlos verallgemeinern kann.

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Leistungssteigerungen, aber wie bereits erwähnt, mit vernünftigem Maß.


Grüßle

Hubert


RE: Motor im MB-trac 700 überhitzt? - Georg1234 - 17.04.2020

Hallo,
Tut mir leid war lang nicht mehr online
Ich meine 6 Jahre bin ich gefahren ohne Probleme außer zylinderkopfdichtung ( habe mich ein bisschen verschrieben)
Aber heis werden tut er schon immer eher also bei 5 min Vollast wird er heiss das ist halt das Problem das er so getunt ist aber ich möchte nur schauen das ich eine zusatzkühlung einbaue und er nicht mehr so heis wird . ( Wir haben auch einen Schnellgang bei den 1000 mb trac verbaut der geht jetzt 60km\h für die was es interessiert
Tut mir leid für den Fehler
Lg