Das MB-trac Forum
Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme (/showthread.php?tid=32869)



Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - christian800 - 08.07.2017

Moin Forum,

ich habe ein neues Einhebelsteuergerät von fk-soehnchen mit 45l Durchfluss einegebaut (https://www.fk-soehnchen.de/hydraulik/drucksteuerung/hydrauliksteuergeraete/frontlader-steuergeraete/HYDRO-CONTROL-Frontladersteuergeraet-M45-2-mit-Druckweiterfuehrung-Federrueckstellung-und-Ueberdruckventil-Mit-INDEMAR-Kreuzhebel-und-Seilzuegen-teilmontiert-45-Liter.html?force_sid=266qak7phb8utjj4v4m9eavtv4 ).

Das Steuergerät funktioniert wunderbar, allerdings hab ich das Problem, dass wenn ich den Frontlader gleichzeitig heben und die Schaufel kippen möchte, der Frontlader absinkt. Im Standgas ist das ganze zielcih extrem, bei Vollgas kaum noch zu spüren. Hat irgendjemand mit Einhebelsteuergerät hier dieselben Probleme? Kann man das ganze irgendwie lösen? Eventuell irgendwo Drosseln einbauen?

Dass ich 2 Funktionen mit der kleinen Hydraulikpumpe im Mittelschalter nicht unbedingt flüssig bedienen kann ist mir bewusst, allerdings ist das absinken doch manchmal gefährlich.

Gruß ChristianSmile


RE: Einhebelsteuergerät Mittelschalter - schrauber1962 - 08.07.2017

Hallo Christian

Bei dem Anbaubagger den mein Vater hatte war das ähnlich bei 2 gleichzeitig betätigen Hebeln sackte die Leistung von dem größeren Zylinder auch ab.
Das liegt an der Pumpenleistung die kommt da an ihre Grenzen eine größere kann Abhilfe bringen aber hier muss man daran denken dass die Leitungen auch mal an die Grenze kommen.
Sowie daran dass es dann auch zu mehr Wärmeentwicklung kommt.

m.f.G.Harald


RE: Einhebelsteuergerät Mittelschalter - christian800 - 09.07.2017

Hallo,
Eigentlich bin ich mit der Hydraulikpumpe für 40l durchaus zufrieden. Es ärgert mich nur, dass ich extra ein "kleines" Steuergerät mit max. 45l Durchfluss genommen habe und es trotzdem nicht funktioniert. Da würd mich jetzt einfach interessieren, ob das bei den anderen Mittelschalter Fahrern auch so ist, dass das 45l Steuergerät schon zu groß für einen Mittelschalter ist...

Gruß Christian Smile


RE: Einhebelsteuergerät Mittelschalter - schrauber1962 - 09.07.2017

Hallo Christian

Von den Daten her sollte das Steuergerät noch zu der Pumpe passen. Die Pumpe bringt die volle Literleistung noch nicht bei Standgas sondern bei Vollgas, die 40 Liter sind die Maximalleistung.
Darum laufen Bagger auch immer auf Vollgas in Standgas würde das zu ähnlichen Problemen wie bei dir führen.
Auch bei Hydraulikaggregaten wird die Drehzahl vom E-Motor so ausgelegt dass die Pumpe immer die Höchstleistung bringt.
Und wenn die Pumpe schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat lässt die Literleistung auch etwas nach.
Dieser Effekt macht sich bei einer Pneumatik noch deutlicher bemerkbar, wenn der Druck b.z.w. die Luftmenge zu weit herunter gedrosselt wird.
Da ruckelt der größere Zylinder solange bis der kleinere Zylinder sein Endposition erreicht hat oder nicht mehr angesteuert wird.

m.f.G.Harald


RE: Einhebelsteuergerät Mittelschalter - dsm - 09.07.2017

Moin Christian,
das ist bei den Daten zu erwarten und die Hydraulikflüssigkeit sucht den Weg des geringsten Widerstands. So war es früher auch bei Atlasanbaubaggern. Als Sonderausstattung gab es diese dann mit einer Doppelpumpe, um zwei Funktionen gleichzeitig ausführen zu können.
Gruß Dirk


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - christian800 - 09.07.2017

Hallo,

das macht schon alles Sinn was ihr sagt. Das Verhalten war mir so vorher nicht bewusst, weil es bei den originalen Sb7 Ventilen diese Probleme im Frontladerbetrieb nicht gab. Auch wenn der Vergleich hinkt, beim John Deere (6630) sinkt auch im Standgas nichts ab, wenn ich 2 Funktionen bediene. Natürlich spielt da die Literleistung in einer ganz anderen Liga.

Naja was solls, dann werd ich mich daran wohl gewöhnen müssen, bei Vollgas läuft das ja auch beim Trac flüssigTongue

Gruß ChristianSmile


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - spl-bua - 10.07.2017

Hallo Harald,

das ist wohl vielleicht bei alten Baggern gewesen?


(09.07.2017, 20:46)schrauber1962 schrieb:  Darum laufen Bagger auch immer auf Vollgas in Standgas würde das zu ähnlichen Problemen wie bei dir führen.

MFG
Berni


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - Mische - 10.07.2017

Hallo,

habe bei meinem 800er Mittelschalter auch ein Einhebelsteuergerät nachgerüstet und habe diese Symptome nicht festgestellt,sei es bei standgas oder vollgas. Kann es sein das die Bautenzüge nicht richtig eingestellt sind?

Gruß Thomas


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - christian800 - 10.07.2017

Hallo Thomas,
Ich hab die Bowdenzüge so eingestellt, dass sich die Transportsicherung verriegeln lässt ohne den Joystick zu bewegen Smile.

Ich hab 2dw Sektionen, davon eine Leitung in den Rücklauf gelegt, weil ich nur einfachwirkende Hubzylinder habe.
Wenn es bei dir funktioniert, werde ich morgen mal bei Fk Soehnnchen anrufen.

Gruß Christian


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - Mische - 10.07.2017

Hallo Christian,

nimm mal die Leitung ab die du an den Rücklauf angeschlossen hast und mach da nen Stopfen drauf und versuch es dann nochmal. Habe auch nur einfach wirkende Hubzylinder und auf die senken Leitung einfach eine Kupplung draufgemacht falls irgendwann noch doppelwirkende Zylinder dran sollen Wink

Gruß Thomas


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - christian800 - 10.07.2017

Hallo,

ich mache morgen einfach mal den Absperrhahn zu. Allerdings weiß ich noch nicht, was diese Druckseite mit der "Fehlfunktion" zu tun hat. Mir gefiel das einfach nicht, dass die Pumpe dauernd gegen Druck durchs DBV fördert.

Ich habe die Hydraulikpumpe mit der Db Nummer 000 553 7401 verbaut. Dabie handelt es sich doch um die Standard Eckerle Pumpe mit 13ccm und 40 L/min oder?


Edit: Ich habe so eben mit dem Kundenservice gesprochen. Angeblich soll man 2 Funktionen mit den Hydrocontrol und Walvoil Steuergeräten nicht gleichzeitig bedienen können Sad
Hätte ich das vorher gewusst, würde ich weiter mit meinen Sb7 den Frontlader steuern, die konnten das nämlich...

Gruß ChristianSmile


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - MichiKopka - 23.07.2017

Wie hast Du dein Steuergerät angeschlossen?

Der MBTrac hat eine Open Center Hydraulik, da muss das Steuergerät mit Druckweiterleitung installiert werden.


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - christian800 - 23.07.2017

Hallo Michael,

Genau so habe ich es montiert. Druckweiterführungsbuchse eingeschroben und den Steuerblock mit seperatem Rücklauf in die Druckleitung gesetzt.

Gruß Christian


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - MichiKopka - 23.07.2017

D.h. zwischen Pumpe und originalem Bosch Steuerblock?


RE: Einhebelsteuergerät am MBtrac Mittelschalter macht Probleme - christian800 - 23.07.2017

Hallo,
Ja richtig.

Gruß Christian