Das MB-trac Forum
Welchen Kühlerfrostschutz im OM 352A verwenden? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Welchen Kühlerfrostschutz im OM 352A verwenden? (/showthread.php?tid=31037)



Welchen Kühlerfrostschutz im OM 352A verwenden? - Sebi - 15.08.2016

Liebe Tracgemeinde,

bei meinem MB trac 1300 steht nach deffekter Dichtung der Wasserpumpe nun ein Kühlwasserwechsel an. Da ich den Trac erst seit nem guten halben Jahr habe stell ich mir die große Frage, welches Kühlwasser für den OM 352A nach MB 325.0 wohl am besten geeignet ist, da es ja doch starke preisliche unterschiede gibt.
Mit welchem Kühlwasser habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Korrosionsschutz, etc

Hab das RAVENOL HTC Protect MB325.0 Kühlerfrostschutz-Konzentrat blau (BA) im Blick....

Viele Grüße
Sebastian


RE: Welchen Kühlerfrostschutz im OM 352A verwenden? - holgi63 - 16.08.2016

Hallo Sebastian,

von allen Korrosions-/Frostschutzmitteln, die die MB325.0 erfüllen, kannst Du Dein Fahrzeug befüllen. Das preiswerteste aktuelle Produkt eines Markenherstellers reicht aus.
Da kaum jemand selbst Langzeitversuche mit verschiedenen Mitteln durchführt oder durchgeführt hat, sind alle Empfehlungen eines einzelnen Produktes hier subjektiv.
Wichtig ist, dass Du beachtest: manche der unter der gleichen MB-Betriebsstoff-Vorschrift geführten Mittel sind evtl. nicht untereinander mischbar.

Da beispielsweise in der 325.0 Glysantin G05 und G48 gleichzeitig geführt werden, kannst Du erkennen, welche "Bandbreite" die eine Vorschrift besitzt.

Persönlich würde ich die Finger von "Baumarktware" lassen, aber schon Betriebsstoffe der einschlägigen Zubehörbranche, wie der Carat-Kette oder Trost oder wie die alle heißen, kann man bestimmt problemlos verwenden, wenn diese die angegebene Vorschrift erfüllen.

Grüße
Holger


RE: Welchen Kühlerfrostschutz im OM 352A verwenden? - spl-bua - 16.08.2016

Hallo Sebastian,

ich hab das von Rowe drin.Hier ein Beispiel:


http://www.ebay.de/itm/5-Liter-ROWE-HIGHTEC-ANTIFREEZE-AN-Kuhlerfrostschutz-blau-fur-G11-/142069059609?hash=item2113f9d019:g:OygAAOSw1S9Weu~O

Ich hab gleich das Thermostat mit gewechselt.Den Motor samt Kühler hab ich mit Wasser durchgespült,-da ist doch einiges an Dreck rausgekommen.
Mit dem Frostschutz nicht knausern,-ist doch auch Schmiermittel für die WaPu und Rostschutz für das System.

MFG
Berni


MFG
Berni


RE: Welchen Kühlerfrostschutz im OM 352A verwenden? - holgi63 - 17.08.2016

(16.08.2016, 18:11)spl-bua schrieb:  ...
Mit dem Frostschutz nicht knausern,-ist doch auch Schmiermittel für die WaPu und Rostschutz für das System.
...

Hallo Berni,

mit dem Kühler-Frostschutz aber auch nicht übertreiben, denn sonst geht die Kühlleistung des Systems in die Knie, weil Frostschutz eine deutlich schlechtere spezifische Wärmekapazität besitzt als Wasser. Je mehr Wasser Du durch Kühlerfrostschutz verdrängst, desto schlechter kühlt das System.

Frostschutz bis minus 25°C auffüllen ist eine gute Empfehlung.

Gruß
Holger


RE: Welchen Kühlerfrostschutz im OM 352A verwenden? - spl-bua - 17.08.2016

Hallo Holger,

stimmt,die Mischung macht´s und bis -25°C ist doch Einwandfrei.
Es war auch nicht gemeint das Zeug pur zu verwenden,-aber eben auch nicht bis -5°C.

MFG
Berni