Das MB-trac Forum
Aushubschalter der EHR an die Armlehne gebaut vom MBtrac 1600 turbo - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Aushubschalter der EHR an die Armlehne gebaut vom MBtrac 1600 turbo (/showthread.php?tid=26743)



Aushubschalter der EHR an die Armlehne gebaut vom MBtrac 1600 turbo - MBtrac Phipsi - 06.01.2015

Moin!

Die erste Saison mit einem Trac der EHR be(saß)sitzt war eigentlich schon eine schöne Sache, aber man musste immer einen, wie ich fand, "langen Arm machen" um den Schalter bei den Steuergeräten zu betätigen. Also gut dachte ich, lies mir das eine Saison gefallen, hatte aber schon einen Plan im Hinterkopf, welchen ich immer weiter "schmiedete" und schließlich heute zum Abschluss brachte.

Der Trac hatte bei Kauf eine provisorische Plastikhalterung für den Schalter "heben - halten - senken" die aus irgend etwas zurechtgeschnitten wurde.     So konnte es auf die Dauer nicht bleiben. Etwas besseres musste her. In Nordhorn dann wurde ich nocheinmal in meiner Planung bestätigt die Änderung anzugehen, denn der wünderschöne saftgrüne 1100er mit Frontgrubber hatte schon solch eine Lösung welche mir allerdings nicht so zusagte wie meine eigene Rolleyes . Trozdem top gelöst. Ich hoffe der Besitzer ist mir an dieser Stelle nicht Böse Rolleyes

Kurz und knapp: Die "Blackbox" wurde rausgeschmissen,
die Kontakte an ein zweites Kabel, welches ich unter der Kabine in die Sitzkonsole herein legte, angeschlossen und an die rechten Armlehne geführt.    

Dann habe ich mir eine Schalteraufnahme fertigen lassen welche ich dann an die Armlehne schraubte.

exclamation Mein ISRI-Sitz hat, da dieser früher in einem Wohnmobil lief, etwas längere Armlehnen als der Originale ISRI, daher musste das Metallstück nicht sehr weit nach vorn hinaus gestreckt sein.    

Die Balckbox habe ich vermessen und diese aus Edelstahl nachbauen lassen. Alles zu meiner Zufriedenheit. Jetzt kann die Saison 2015 richtig kommen exclamation Smile    

Es ist ein top Feeling einfach nur noch den Finger krumm machen zu müssen und schon hebt sich der Heckkraftheber aus.    

Gruß Philipp


RE: Aushubschalter der EHR an die Armlehne gebaut vom MBtrac 1600 turbo - michael - 06.01.2015

Moin


Die Idee ist gut, hätte ich aber noch anders gemacht, weil ich so doch bedenken hätte.

Was ist wenn du bei Straßenfahrt den Arm auf die Armlehe legst und dann auf senken drückst?

Ich hätte den Schalter schön von vorne in die " Blechdose" gesetzt , dann hat man auch keine Fehlbedienung.


Trotzdem gute Sache ( ich hab schon immer gedacht , das die Ehr nicht so schön ist, weil der Schalter ja weiter weg liegt als der Hebel von der Mechanischen Hubwerks Regelung)

Mfg Michael


RE: Aushubschalter der EHR an die Armlehne gebaut vom MBtrac 1600 turbo - Brüllrohr67 - 06.01.2015

...nicht dumm gemacht, aber hast du eigentlich schon mal versucht damit zu arbeiten? Denn du hast ja überhaupt keine Feindosierung mehr zur Verfügung, oder?Rolleyes

greetzWink


RE: Aushubschalter der EHR an die Armlehne gebaut vom MBtrac 1600 turbo - MBtrac Phipsi - 06.01.2015

(06.01.2015, 09:23)Brüllrohr67 schrieb:  ...nicht dumm gemacht, aber hast du eigentlich schon mal versucht damit zu arbeiten? Denn du hast ja überhaupt keine Feindosierung mehr zur Verfügung, oder?Rolleyes

greetzWink

Eine Feindosierung habe ich nicht, dafür aber ein Gefühl wie tief der Grubber oder Pflug arbeiten muss. Bei der sämaschine brauche ich keine Tiefenführung. Hat schon eine Saison so geklappt.

Thema Strassenfahrt: wenn ich den Schalter bei den Steuergeräten auf heben stelle wird vollständig ausgehoben bis der Unterbrecherschalter für die Hubhöhe am Heck den Kontakt für weiteres ausheben unterbricht. Wenn ich dann versehentlich den Schalter der Armlehne auf senken stelle sackt alles 2-3 cm ab bis der Unterbrecherschalter im Heck keinen Strom mehr hat und es wird wieder ausgehoben. Hab das alles schon ausprobiert, jede Schalterstellung.

Mein Glück ist ja dass meine Felder entweder direkt am Hof sind oder es über Feldwege dort hin geht.

Einfach dir Finger vom schalter lassen dann dürfte nichts passieren. Smile

Gruß Philipp