Das MB-trac Forum
Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? (/showthread.php?tid=22609)

Seiten: 1 2 3


Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Mb trac 700 - 26.10.2013

Moin,

da wir auf unserem Mb trac 700 die Niedrigkabine von Mauser haben , haben wir leider vorne und hinten keine zusätzliche Arbeitsscheinwerfer Sad. Ich würde jetzt gerne vorne 2 und hinten 1 Scheinwerfer nachrüsten. Ich wollte dafür jedoch nicht viel Geld ausgeben und wollte dafür eine günstigere Variante von Scheinwerfern mit Schaltern verwenden. Da ich aber komplett neue Kabel verlegen muss wollte ich gerne einmal nachfragen was ihr für Scheinwerfer (günstige) und die dazugehörigen Kabel empfehlen könnt und muss ich direkt an die Batterie anschließen oder gibt es eine Verteiler Möglichkeit ?
Shy

Gruß Niels


RE: Arbeitsscheinwerfer komplett neu nachrüsten? - HUSTRAC - 26.10.2013

Hallo Niels,

folgende Scheinwerfer finde ich ideal für deine Zwecke.
Vom Sicherungskasten (freier Anschluß) ein Kabel an einen neuen Schalter den du in deine Schalterleiste einbaust und von dort Kabel hochziehen.

http://www.ebay.de/itm/4x-27W-9-LED-Arbeitsscheinwerfer-Offroad-Scheinwerfer-12V-10-30V-/181172335858?pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item2a2eb674f2

Grüße
Uli


RE: Arbeitsscheinwerfer komplett neu nachrüsten? - super schlepper - 26.10.2013

Nabend Niels,
Was für Licht willst du denn haben, eher ground weitflächige Ausleuchtung
oder eher im Nahen bereich? Also Halogen (xenon fällt bei dir wenns günstig
werden soll aus) oder LED. Für weitreichende großflächige Ausleuchtung
würd ich die Hella H9 empfehlen. weiß zwar nicht ob die in deine Preisspanne
passen aber machen auf jedenfall ein angenehmes licht bei überzeugender
ausleuchtung. Wenns du das Licht nur als Nahfeldausleuchtung brauchst
bieten sich auch die von Uli vorgeschlagenen LEDscheinwerfer an.
gruß stefan


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Mb trac 700 - 27.10.2013

Moin,

erstmal Danke für eure Antworten Rolleyes
Das Licht wird nur überwiegend im nahen Bereich verwendet, sprich Ballen laden oder Futter holen. Also muss es keine großen Weiten erreichen. Die Frage ist nur wie viel die Lichtmaschine auch leisten kann ? Led oder Xenon brauch ich aber eigentlich auch garnicht und die wären auch dafür zu teuer Big Grin.
Der Trac benötigt das Licht auch nur in den kälteren Jahreszeiten für die Hofarbeiten ansonsten fallen keine weiteren Arbeiten im Dunkeln an , deswegen wollte ich auch nicht viel Geld investieren. Gibt es auch die Möglichkeit Lampen samt Kabel zu kaufen ? So das ich nur noch von der Batterie aus nen Kabel legen muss (Verteilerbox oder direkt Scheinwerfer) wollte da nicht viel imporvisieren Cool .

Gruß Niels


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Schapuma - 27.10.2013

Hallo

Hab bei meinen 6 Arbeitsscheinwerfer angebaut. Bei Westfalia waren die recht billig und sind für mich ausreichend. Leistung je 2x55watt. Die scheinwerfer können einzeln geschaltet werden um die Lichtmaschine zu schonen. Bei Frontladerarbeiten würde ich 4 vorne anbauen.

Gruß Thomas


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - spl-bua - 27.10.2013

Hallo Niels,

gerade für die von dir genannten Zwecke eignen sich LED hervorragend,-denn gerade in der kalten Jahreszeit ist die Batterie duch Kaltstart schon sehr gefordert.Zudem kommen dann beim Futterholen wahrscheinlich nicht sehr viele Betriebsstunden zusammen um die Batterie genügend Aufzuladen.
Da zahlt es sich sicher aus auf Stromsparende LED´s zurückzugreifen.

MFG
Berni


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Mb trac 700 - 27.10.2013

Nabend,


Danke für die Antworten und das Bild Smile.
ich hätte sonst als alternative erstmal die hier genommen :
http://www1.westfalia.de/shops/agrishop/landmaschinen_zubehoer/beleuchtung/arbeits_frontscheinwerfer/1254401-westfalia-anbau-arbeitsscheinwerfer-mit-oder-ohne-griff-einzeln-oder-im-2er-set.htm

Jetzt ist nur die Frage wie ich die am besten montiere und welche Kabel ich brauche ? Was habt ihr denn für Kabel verwendet und wie habt ihr die Kabel verlegt ? Rolleyes

Gruß Niels


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Schapuma - 27.10.2013

Hallo

Die Scheinwerfer auf deiner Westfaliaseite unten links (aber ohne Griff) sind die ich verbaut habe. Bilder wo und wie ich die Schalter eingebaut habe kann ich erst morgen machen, da es zu Dunkel ist.

Gruß Thomas


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - spl-bua - 27.10.2013

Hallo,-

na die Darstellung der Lichtausbeute ist doch eher zu optimistisch abgebildet um nicht zu sagen übertrieben.

MFG
Berni


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Schapuma - 27.10.2013

Hallo

Hier mal Originalbilder nachts im Wald. Bild 2 ohne Zusatzscheinwerfer Bild 3 dann mit

Gruß Thomas


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Mb trac 700 - 27.10.2013

Nabend Thomas,

Danke erstmal für die Bilder Smile. Wäre natürlich nett wenn du noch die weiteren Bilder posten könntest. Und auf den Bildern ist die Reichweite ausreichend.

Berni: Für mich ist das vollkommen ausreichend wir hatten Jahre lang keine Arbeitsscheinwerfer aber da der Trac jetzt wieder mehr genutzt wird wird es mal Zeit für welche Big Grin. Und preislich sind die auch im Budget , dafür das sie ja nicht das ganze Jahr über gebraucht werden. Wink

Gruß Niels


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Robert Meyboom - 27.10.2013

Hallo,
bei der Auswahl der Arbeitsscheinwerfer sollte man bedenken das billig nicht unbedingt preiswert ist. Gut LED Scheinwerfer von Hella sind ja fast nicht zu bezahlen, aber dei den H3 Ultra-Beam gehts eigentlich noch, beim H9 wirds schon enger. Aber wir haben mitlerweile fast alles billige rausgeschmissen weil entweder kaputt oder ehr Funzel mit Licht und Schatten. Ein FF Scheinwerfer eines Marken-oder Prämiumanbieters ist da eine ganz andere Liga. Sparen ist gut, aber billige Ware verbauen rechnet sich meist nicht, so unsere Erfahrung.

Gruß vom Niederrhein

Robert


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - MB 800 - 27.10.2013

Hallo Niels.

Also ich bin eindeutig für Uli´s Variante mit den LED Scheinwerfern.

Gerade, wie schon erwähnt, wenn im Winter nur mal eben abends Futter geholt und geladen werden soll sind die LED´s mit 27W Leistung 45% sparsamer als die UltraBeam mit 55W.

Bedenke:

2x H4 Fahrlicht haben 110W plus evtl. 2 Ultrabeam sind nochmals 110W plus einen Ultra Beam hinten 55W. Das sind in Summe 275W.

4x LED (zwei vorne und zwei hinten) zu je 27W machen gerade mal 108W. Zuzüglich den 110W von den normalen Fahrscheinwerfern bist Du bei 218W. So sparst Du Dir auf dem einfachen Rechenweg schonmal 67W ein, hast aber dafür vier anstatt drei Arbeitsscheinwerfer in Betrieb.
Bei klugem Anbau der vorderen beiden LED Scheinwerfer könnte man sogar auf die beiden Fahrscheinwerfer (mit 110W) ganz verzichten.
Somit hättest Du mit der LED Variante, selbst bei einer etwas betagteren Batterie, im Winter immernoch etwas mehr Reserven im Köcher, was das Starten angeht.

MfG
Andre


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - Mb trac 700 - 28.10.2013

Moin,

erstmal Danke André für deine ausführliche Erklärung Big Grin. Klingt auch alles mehr als logisch und plausibel. Ich würde mir nur erstmal gerne Bilder von der Montur der ganzen Kabel angucken und dann werde ich mal nen bisschen nachrechnen und mal gucken auf was für eine Summe ich komme.


Gruß Niels


RE: Arbeitsscheinwerfer an Niedrigkabine komplett neu nachrüsten? - super schlepper - 29.10.2013

@Andre:
Also deine zusammenrechnung mit den Watt der Ultra Beam
und der LED mag ja schon stimmen, und in Niels Fall sind die
LED auch die besseren weiler sie nur im nahbereich braucht.
aber mit 4 Led scheinwerfern wirst du was weitreichtende
ausleuchtung angeht niemals mit 2 Hella H9 FF oder ultra beam
mithalten können..
@ Niels: ich würde mir an deiner Stelle aber auch überlegen
ob ich nicht etwas mehr investiere und dann bessere und
vorallem langlebigere ASW habe. Und was deine Kabel angeht,
wie das bei der Niedrigkabine aussieht kann ich nicht genau
sagen aber kannst du sie vllt innerhalb der Kabine in den Holmen
verlegen? Sofern du oben in der Kabine schon irgendwo strom
hast einfach dort abnehmen und wenn nicht schon abgesichert
absichern und en schalter einbauen. Wenn du noch keinen Strom
oben hast dann kannst du dir eine etwas stärkere Leitung 4-6mm²
von der Batterie hochlegen. Diese dann am besten auch an einer
zugänglichen Stelle absichern.
gruß stefan