Das MB-trac Forum
Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen (/showthread.php?tid=21985)



Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - franzl20 - 08.08.2013

Hallo Leute,

Bei meinem 1500er lässt dich manchmal die Nachschaltgruppe schwer o auch überhaupt nicht einlegen.

Es ist nicht immer, aber manchmal lässt sich der Hebel einfach schwer umlegen.

Ich habe dann verschiedene Dinge probiert. Z.B noch mal kurz mit der großen Gruppe fahren. Dann geht er auch wieder rein.

Kann man da was machen? Oder ist das einfach so??

Wenn ich beim grubbern nen halben Gang runter muss wegen Steigung, bleibt mir ja nichts anderes, als die Nachschaltgruppe umlegen und in den dementsprechenden Gang zu schalten......
Ist ja Gott sei Dank kein VarioSmileCool

Danke für die Hilfe.

Lg Franz


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - Carsten Hahne - 08.08.2013

Moin Franz! Das ist "einfach so!" Du kannst es nicht vergleichen mit einem anderen Schlepper, wo Du von der Strassengruppe in die Ackergruppe umschaltest - Du bewegst beim Trac mittels Bowdenzug den Planetensatz, das passt nicht immer und geht auch nicht leicht...aber , wie Du selber schon fest gestellt hast, die Kupplung nochmal im anderen Gang kommen lassen - und beim nächsten Versuch haben sich die Zahnräder des Planetensatzes vielleicht mehr lieb - und es flutscht!
Gruss Carsten


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - Thesen Matthias - 08.08.2013

Sers Franz

Das ist tatsächlich so und ändern kannst Du da gar nichts. Das Umschalten klappt
fast nur im Stand, oder bei langsamen rollen der Maschine.
Ich würde mal einfach so sagen das ist die "einzige Schwachstelle" bei der großen
Baureihe und als Trac-Fan muß man sogar zugeben das die Lösung nicht ganz so
Glücklich gelungen ist.
Aber man muß da auch die Entwicklungszeit sehen, so mitte der Siebziger Jahre,
was haben andere Hersteller da verbocktquestion Wink. Egal um welchen Hersteller es sich
handelt, die waren seinerzeit weit hinten drin gegenüber dem Trac. Lastschalt und
Stufenlos gab es zu der Zeit halt noch nicht Wink.

Gruss Matthias


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - Brüllrohr67 - 08.08.2013

(08.08.2013, 20:54)Thesen Matthias schrieb:  Ich würde mal einfach so sagen das ist die "einzige Schwachstelle" bei der großen
Baureihe

...bei den späteren Baujahren mit der "neuen Konsole" wurde es aber schon erheblich besser! Da kratzt es dann nur mal kurz...Big Grin

greetzWink


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - Carsten Hahne - 08.08.2013

...und mal ganz ehrlich:Wer will in der Grossen Baureihe schon mit untersetzten Gängen fahren? Wenns im gewählten Gang nicht passt, hilft vielleicht ein bischen "Angleichung" an der rechten Motorseite!
Gruss Carsten


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - MauMog - 08.08.2013

Hallo zusammen,

Ich weis das beim Trac die Dinge anders angeordnet sind und beim Drehsitz es bestimmt nicht geht, aber mal zwei Überlegungen aus dem Mog:
Da wird das UG 3/40 bzw 6/65 und eine Nachschaltgruppen per Hebel geschaltet, das gibt bestimmt ein "direkteres" Gefühl für das Schalten, und wer es ganz ohne Gefühle haben will kann die Unimog SA Druckluft betätigte Schaltung der Gruppen nachrüsten, dann wird halt wie beim Hauptgetriebe von 4 nach 5 die Range Gruppe (Planetensatz) pneumatisch geschaltet ohne jedes Gefühl.

Gruß
Oliver.


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - franzl20 - 10.08.2013

(08.08.2013, 20:48)Carsten Hahne schrieb:  Moin Franz! Das ist "einfach so!" Du kannst es nicht vergleichen mit einem anderen Schlepper, wo Du von der Strassengruppe in die Ackergruppe umschaltest - Du bewegst beim Trac mittels Bowdenzug den Planetensatz, das passt nicht immer und geht auch nicht leicht...aber , wie Du selber schon fest gestellt hast, die Kupplung nochmal im anderen Gang kommen lassen - und beim nächsten Versuch haben sich die Zahnräder des Planetensatzes vielleicht mehr lieb - und es flutscht!
Gruss Carsten


(08.08.2013, 20:54)Thesen Matthias schrieb:  Sers Franz

Das ist tatsächlich so und ändern kannst Du da gar nichts. Das Umschalten klappt
fast nur im Stand, oder bei langsamen rollen der Maschine.
Ich würde mal einfach so sagen das ist die "einzige Schwachstelle" bei der großen
Baureihe



Hallo Miteinander!!

Vielen Dank für die Antworten!

Da kann ich ja absolut damit leben!!!! Mir ist diese Antwort ja am liebsten!

Wenn man weiß das es einfach so ist, kann man auch damit leben!!
Vor allem bei meinem "Hektar-Durchsatz" CoolCool

Wie gesagt! Vario fahren kann jeder!! Ein bisschen etwas muss man schon noch tun im Traktor!! Big GrinBig Grin

Schöne Grüße, Franz


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - 3tracs - 10.08.2013

Servus,
Was heißt hier eigentlich einen halben Gang runterschalten??
Ich habe auch einen 1500 er Bj. 85, aber ich habe nur die Möglichkeit Acker- oder Straßengruppe. Haben da andere was, das ich nicht habe???
Einen halben Gang, das kenne ich nur von der kleinen bzw. Mittleren BR


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - franzl20 - 11.08.2013

Hallo Karl,

Wenn du dir mal die Liste mit den Gängen und Geschwindigkeiten unter dem Lenkrad anschaust, würde ich das schon so nennen.

Ich würde es nicht stur als Acker oder Straßengang bezeichnen!!!

Mal abgesehen davon habe ich trotzdem auch noch Kriechgänge. CoolCool

Gruß Franz


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - 3tracs - 11.08.2013

Servus Franz,
Ist schon klar, dass sich die beiden Gruppen von der Geschwindigkeit her ziehmlich überschneiden, aber mir würde nicht im Traum einfallen, dass ich z.B. beim Güllefahren auf der Straße die Gruppe wechseln würde. Denn dafür muss man ja Stehenbleiben.
Als Zwischengänge verstehe ich das splitten wie es in den beiden kleineren BRen gelöst ist.


RE: Nachschaltgruppe beim MBtrac 1500 lässt sich manchmal schwer einlegen - franzl20 - 11.08.2013

Hallo Karl,

Da hast du natürlich Recht!!!!

D.h man kann im Acker durchaus beide Gruppen verwenden.
Oder muss sogar!!!!

Aber auf der Straße natürlich nicht! Da ist es ja auch nicht nötig.

Grüße, Franz