Das MB-trac Forum
Kann ich ein Förderband mit der MBtrac Hydraulik betreiben? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kann ich ein Förderband mit der MBtrac Hydraulik betreiben? (/showthread.php?tid=19401)



Kann ich ein Förderband mit der MBtrac Hydraulik betreiben? - xh800 - 19.12.2012

Hallo Zusammen,
ich plane die Anschaffung eines Förderbands um damit die Holzscheite von der an der Heckzapfwelle betriebenen Säge auf den Anhänger zu transportieren.
Ist der Anschluss an die Hydraulikanschlüsse am Heck so einfach möglich?
Die Steuergeräte sind doppelt wirkend, ich habe gelesen die Temperatur des Öls wird dann zu hoch........
MB Trac 800, Baujahr 1978.......
Grüsse aus dem Schwäbischen
Holger


RE: Kann ich ein Förderband mit der MBtrac Hydraulik betreiben? - MB 800 - 20.12.2012

Hallo Holger.

Das Förderband zu betreiben dürfte theoretisch kein Problem sein.
Du solltest nur nicht beide Schläuche am DW Steuergerät anschließen. Einen Schlauch am Steuergerät und einen am "Drucklosen Rücklauf".

Theoretisch kein Problem deshalb, weil ich nicht weiß, wie hoch die Motordrehzahl vom trac ist, wenn Du die Säge betreibst.

Wenn die Säge mit der 1000er Zapfwelle bei voller Motordrehzahl angetrieben wird, kommen irgendwo ca. 40l Hydrauliköl pro Minute aus dem Hydraulikanschluss. Das dürfte für das Förderband wohl zu viel sein. Sicherlich läßt sich das dann mit einer Drossel regulieren mit dem Ergebnis, dass Dein Öl sich an der "Drosselstelle" erhitzt und es zu Deinem angesprochenen Problem kommt.

Wenn die Säge mit 540er Welle auch geht, kannst Du mit 1000er Zapfwelle und vielleicht 1600 Motorumdrehungen arbeiten und es wir weniger Öl gefördert, welches sich bei einer nötigen Drosselung auch weniger erhitzt...

MfG
Andre


RE: Kann ich ein Förderband mit der MBtrac Hydraulik betreiben? - holgi63 - 20.12.2012

Hallo Namensvetter aus Schwaben,

der Antrieb sollte vom Leistungsbedarf her kein Problem darstellen, schätze, die abgerufene Leistung dürfte erheblich weniger als 20% der vom Schlepper bereitgestellten hydraulischen Leistung sein. So dürfte auch kein thermisches Problem entstehen.
Du musst aber darauf achten, dass die technischen Daten des Ölmotors am Förderband zum Schlepper passen.

FG
Holger


RE: Kann ich ein Förderband mit der MBtrac Hydraulik betreiben? - xh800 - 20.12.2012

Vielen Dank für die Ersten Antworten.
Ich denke auch das ich eher zuviel Leistung anbiete als vom Förderband abgerufen/benötigt wird - zumal meine Steuerhebel meiner Meinung nach ohnehin nur 1 oder 0 als feste Stellung kennen......
Ich als Laie - welches sind die drucklosen Rückläufe?

Grüsse
Holger


RE: Kann ich ein Förderband mit der MBtrac Hydraulik betreiben? - Paul - 20.12.2012

Hallo Holger,

der drucklose Rücklauf ist nicht unbedingt standardmäßig verbaut.
Ich ahbe ihn bei mir nachgerüstet, abre noch nie benötigt...
Es ist einfach eine Leitung/Schlauch, die das Öl direkt in deinen Hydrauliktank zurückführt, ohne wieder durch das Steurgerät zu fließen. Da es hier eben relativ ohne Widerstand abfließen kann, erwärmt es sich nicht weiter.

Gruß Paul


RE: Kann ich ein Förderband mit der MBtrac Hydraulik betreiben? - Bauernpower - 20.12.2012

Moin!
Willst Du die Geschwindigkeit beeinflussen, darfst Du keine Drossel nutzen, das geht nicht. Die Drossel erhöht nur den Wiederstand bis das DBV den Volumenstrom in Nutzvolumenstrom und Verlustvolumenstrom teilt. Das passiert zwischen 170 und 180 bar --> Dein Öl wird heiß.
Weiterhin springt dein Steuergerät in die Nullstellung zurück.

Wenn, musst Du ein 3-Wege Stromregelventil einbauen. P ist die Zuleitung vom Schlepper, A die Leitung zum Förderband und T zusammen mit dem Rücklauf des Motors in den Drucklosen Rücklauf des Tracs.

Dann ergibt sich nur der Wiederstand des Motors + etwa 10 bar für die Druckwaage am Schlepper, egal wieviel Öl vom Schlepper kommen. Je nach Motor/Förderband schätze ich 50 bis 60 bar --> Dein Öl wird nicht heiß.

Ist der Motor zu groß und der Trac läuft im Standgas, dreht das Band zu langsam und Du kannst nix machen...

Grüße

Jörg