Das MB-trac Forum
Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? (/showthread.php?tid=19381)



Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Werschbacher - 18.12.2012

Hallo Tracgemeinde,

ich habe meinem 1300er 3 neue Zusatzsteuergeräte aus dem Nachbau ( AK Steuerungstechnik) gegönnt.
Soweit hat auch alles gepasst, nur leider ist es jezt so, dass ich nach vorne hin Heben und nach hinten hin Senken bzw. Schwimmstellung habe. Da ich mit dieser Lösung ( auch angesichts des Preises Rolleyes ) nicht zufrieden bin, wollte ich Erfahrungen eurerseitz einholen, ob dies mit einem anderen Hersteller gelöst ist etc.

Laut Ritec sind die Originalen bei Bosch nicht mehr zu bekommen und bei allen Nachbauten wäre diese Bedienrichtung vorgegeben... das kann ich mir ehrlichgesagt nicht ganz vorstellen.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß Samuel


RE: Nachbau Zusatzsteuergeräte müssen "falsch" bedient werden ? - greil - 19.12.2012

Hallo Samuel,



zumindest bei den AK-Steuergeräten ist das Tatsache. Andere Nachbauten habe ich noch nicht in der Hand gehabt, ich behaupte auch, dass 90% von AK stammen, auch wenn evtl. ein anderer Eindruck erweckt wird.

Einfache Lösung: Leitungen am Steuergerät dementsprechend vertauschen, und schon passts wieder.

Bis auf die Tatsache halt, dass Schwimmstellung im Unterschied zu den originalen Steuergeräten ganz "außen" bleibt.



Grüße

Michl


RE: Nachbau Zusatzsteuergeräte müssen "falsch" bedient werden ? - Uli Mändle - 19.12.2012

Hallo,

ich hab vor vielen Jahren am 800 Seitenschalter ein Nachbausteuergerät nachgerüstet, Fabrikat weis ich leider momentan nicht. Da passen aber die Schaltstellungen und die Schwimmstellung. Allerdings bin ich mit der Qualität auch nicht so zufrieden.


RE: Nachbau Zusatzsteuergeräte müssen "falsch" bedient werden ? - greil - 19.12.2012

Hallo zusammen,


bis auf die "geänderte Schwimmstellung", die mir persönlich für die Bergstütze aber sogar viel besser schmeckt, bin ich seit 3 oder 4 Jahren mit dem Nachbau von AK bestens zufrieden. Lässt absolut null durch.

Außerdem in Anbetracht des Preis-Leistungs-Verhältnisses könnte ich gut damit leben, wenn das AK-Gerät "nur" 10 Jahre halten würde.


Grüße

Michl


RE: Nachbau Zusatzsteuergeräte müssen "falsch" bedient werden ? - Werschbacher - 19.12.2012

Hallo zusammen,

das hatte ich leider befürchtet. Ich kann mich zur Zeit mit dem "Kompromiss" noch nicht ganz zurechtfinden und sende diese mal zurück. Bei Ritec wurde mir versprochen, dass probiert werde eine Lösung (evtl.durch Änderung der Bedienung durch die Firma exclamation ) zu finden.

Ich statte mal meinem Lama einen Besuch ab der hat so manche Schätze in seinem RegalBig Grin


Wen ich dann noch nichts passendes habe, muss ich wohl oder übel damit leben.

Vielen Dank für euere Erfahrungen.

Gruß Samuel


RE: Nachbau Zusatzsteuergeräte müssen "falsch" bedient werden ? - Bawo - 20.12.2012

Hallo Samuel,

ich habe vor einem halben Jahr ein Nachbau Steuergerät für meinen 800er MS bei Fa. Till Hydraulik gekauft. Gute technische Beratung am Telefon, prompte Lieferung, der Preis war auch i.O. (250,-€) und die Bedienung ist die gleiche wie vorher.
Ich weiß aber nicht ob die Steuergeräte die gleichen für die große Baureihe sind. Am besten mal dort anrufen und klären.
Adresse findest du im Netz unter www.till-hydraulik.de

Gruß
Wolfgang


RE: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Werschbacher - 01.01.2013

Hallo Leute,

ich habe mit Till Hydraulik telefoniert (sehr kompetenter Mitarbeiter). Anhand seienr Ausführungen und technischer Daten, denke ich sollten die SV 158 Steuergeräte passen. Wenn sie da sind werde ich mich wieder melden.


Gruß Samuel


P.S. Frohes Neues Wink


RE: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Robert Meyboom - 20.06.2013

Ich habe vor ein paar Jahren das AK Steuergerät in den 65/70 gebaut, die Bedienung passt in allen Stufen (kam von Kramp)
Für den 1000er hatte ich Kontakt mit Fa. Till, wollte eigentlich ne neue Hydraulikpumpe dort kaufen, weil Original Eckerle und günstiger Preis. Da das SV 158 gerade im Angebot war habe ich eins mitbestellt. Dann kam ein Anruf der Fa. Till ob das SV 158 auch für einen Trac sein sollte, da passe der mitbestellte Bedienhebel nicht ohne weiteres. Für einen geringen Mehrpreis sei aber ein für den Trac passendes Teil lieferbar....stehe nur nicht auf der Internetseite.
Das hatte ich so auch noch nicht erlebt, also das war doch wohl maximal Kundenfreundlich.
Nun noch der unterschied vom AK Ventil und SV 158. Das AK rastet wie das Original in allen Stellungen und hat eine Druckgesteuert einstellbare Entrastung, außerdem kann man es durch herausdrehen einer Schraube (Randelschraube) auf einfachwirkend umstellen. Das SV 158 rastet nur in Schwimmstellung, kann ich aber gut verschmerzen, die anderen beiden sind ja auch noch da...

Guß Robert


RE: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Andy306 - 20.06.2013

Hallo Samuel,

bin auch auf der Suche nach den Steuerventilen,
Hast du die von Till-Hydraulik schon ausprobiert?
passen diese an der großen Baureihe?

Gruß

Andy


RE: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - trac waldbauer - 20.06.2013

Hallo,
ich hab an mein vorhandenes Steuergerät für die Heckhydraulik vor 4 Jahren 2 Nachbausteuergeräte von Fehlig angeflanscht. Bin sehr zufrieden,sind immer noch dicht und einstellbar von einfachwirkend auf doppeltwirkend!
Es kostet im Katalog 2012/2013 196,35€.
MfG Stefan


RE: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Werschbacher - 30.06.2013

Hallo Andy und alle anderen,

entschuldigt dass ich mich erst so spät melde, aber die Zeit ....Rolleyes .

Die Steuergeräte passen und auch der mitgelieferte Bedienhebel ist super. Er ist ähnlich wie beim Bosch abschraubbar ( wichtig zum Kabine kippen Wink ). Leider ist der Abstand zwischen den Anschlüssen etwas eng und man muss mit den Eisenleitungen schon sehr tüfteln bis man diese angeschlossen hat. Leider war nach ca. 15h ein immer stärkerwerdender Ölaustritt zwischen Steuergerät und Eisenleitungen bzw. einschraubstutzen festzustellen ( ich denke wegen der Verspannung der Leitungen). Da ich die anderen mit Schläuchen angeschlossen habe, hat es da Funktioniert. Letzte woche wurde ich aber stark enttäucht, da beim schwaden erheblicher Ölaustritt festzustellen war. Das Steuergerät ölt am Eingang des Bedienhebels. Dieses wurde zwar vorwiegend benutzt, aber nach ca. 60h mit Güllefass, Mähwerk, Ladewagen und Schwader sollte es dennoch dicht sein Rolleyes. Ich werde es nun zurücksenden und mal sehen wie weiter verfahren wird.

Bis dahin

Gruß Samuel

P.S. Ich habe nun eins beim Lama bestellt, mal sehen wie das ist....


RE: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Werschbacher - 07.01.2014

Hallo Leute,

ich habe zwischenzeitlich ein Ersatzsteuergerät von Till bekommen. Alles sehr unkompliziert, aber das alte wurde bisher noch nicht abgeholt Big Grin , daher kann ich noch nicht sagen woher der Schaden kam. Die anderen beiden laufen bis jetzt ohne Probleme.

Ich habe zusätzlich eines von Schuster installiert, welches ein AK ist, was wohl innerlich so umgebaut ist, dass die Bedienung " richtig herum" erfolgt.
Leider ist es optisch nicht ganz so ansprechend durch den Bedienhebel und dieser ist auch etwas " labbrig" und nicht abschraubbar. Für den Stolzen Preis von über 500 Euro könnte man hier etwas mehr erwarten....

Von der Technischen Seite ist alles Super ! Mit Endabschaltung und allem wie auch Original.

Soweit von mir.

Gruß Samuel


RE: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Nam-Trac 800 - 31.10.2016

Servus Samuel!

Wie schauts mit dem Till Steuergerät aus?

Ist das jetz zu empfehlen, nun rastet es ja auch bei Heben/Senken sowie Schwimmstellung!

Kann man die Originalen Hebel vom trac weiterverwenden?

Bin nämlich auf der Suche nach neuen Steuergeräten, da bei einem meiner tracs alle Geräte nicht mehr Servicierbar sind (zu grosser Verschleiss)......

Mit freundlichen Grüßen!

Franz


RE: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Hobbyfahrer - 31.10.2016

Servus Franz.

Ich würde das Till Steuergerät weiter empfehlen, zumindest ist es m. M. nach aktuell das beste Steuergerät im Nachbau. An ein original DB Steuergerät kommt mein verbautes Till (noch) nicht ran. Vielleicht hat sich in da in den letzten beiden Jahren ja nochmal etwas zum positiven geändert.

Hier der link zu meiner Erfahrung mit dem Till Steuergeräte.

Die original Hebel kannst du weiter verwenden.

Gruß Thomas


RE: Bedienung von Nachbau Zusatzsteuergeräten verkehrt herum? - Andi - 01.11.2016

Hallo

Ich hätte noch ein neues und originales Steuergerät von Bosch liegen das noch nicht verbaut war.

Wer Interesse hat kann sich ja bei mir melden.

Gruß

Andi