Das MB-trac Forum
Getriebe Zeichnungen - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Getriebe Zeichnungen (/showthread.php?tid=1863)



Getriebe Zeichnungen - Thomas_D. - 28.05.2007

Hallo Leute!

Könnte mir vielleicht jemand Schnittzeichnungen vom Getriebe des MBtrac turbo 900 (WDB 440.169) zur Verfügung stellen?
Wäre euch dafür sehr dankbar. Vielleicht sollte ich noch ergänzend hinzufügen, dass ich nach einer Möglichkeit suche einen hydrostatischen Fahrantrieb zu realisieren.

MfG Thomas D


RE: Getriebe Zeichnungen - tracshop - 28.05.2007

Hallo Thomas,

ich schicke Dir die Schnittzeichnung aus dem WHB, sobald ich Zeit habe. Welche genau (Ausstattung mit/ ohne Zwischengänge, Kriechgänge, Zapfwelle ...) benötigst Du?

Gruß Matthias


RE: Getriebe Zeichnungen - Baumschubser - 29.05.2007

Schau mal hier...

Ist zwar größtenteils auf russisch, aber man kann schon einiges finden. Hat mir auch schon sehr geholfen. Hoffe, es hilft Dir auch.


RE: Getriebe Zeichnungen - Holzer - 29.05.2007

Hallo interessantes Thema,

glaube aber nicht daß es vom Platz her geht die ganze Kraft zentral über das Getriebe zu übertragen. Wenn dann sollten wahrscheinlich 4 Motoren (1ner pro Rad) verwendet werden. Dann gibts wieder Steuerungsprobleme. Das ganze gibts komplett zu kaufen aber obs dann noch interessant ist???
Der Waldspez. Schlepper Woody hat ein hydrostatischen Antrieb.

http://bfw.ac.at/rz/proell2.skidder?name=WOODY%20110[/b]
oder
http://www.rau-forsttechnik.de/rau09.html


"Ein Novum in einem Rückefahrzeug ist die frei programmierbare elektronische Lastregelung für den hydrostatischen Fahrantrieb. Sie übernimmt die automatische Anpassung von Fahrgeschwindigkeit, Drehmoment und der Motorendrehzahl."


RE: Getriebe Zeichnungen - Thomas_D. - 29.05.2007

Hi Leute!

Erst mal vielen Dank für eure Infos. Mal schauen, ob ich etwas damit anfangen kann?
Die ganze Geschichte befindet sich momentan aber noch in der Konzeptphase. Wie zeitnah ich mit der Realisierung beginnen kann hängt ganz entscheident davon ab, wie stark ich in der Firma eingespannt bin.
In Besitz von Fertigungszeichnungen ist von euch mit Sicherheit niemand, oder? Wink

MfG Thomas D


RE: Getriebe Zeichnungen - Helmut-Schmitz - 30.05.2007

Hallo,

einen hydrostatischen Antrieb gibt es bereits. Kann man vom 406/417 komplett anbauen.
Ansonsten das VTG (A418 280 28 00) vom U140L (418). Der hatte eine getrenntes Getriebe (Motor OM364 und Getriebe G3/55 vom LKW)von dort eine Kardanwelle zum VTG. Statt der Kardanwelle den Hydromotor anflanschen und Verstellpumpe und Motor separat aufhängen.