Das MB-trac Forum
Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? (/showthread.php?tid=16739)

Seiten: 1 2 3


Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Trac-1000 - 10.02.2012

Moin,

Problem: Der Anlasser im 1000er Bj. 86, ist zu schwach o. evtl. defekt.

Daher meine Frage:

Wie groß ist der größte/stärkste Anlasser der in den 1000er reingeht ? (Ampere / Umdrehungen etc.)




MfG Steffen


RE: Anlasser zu schwach bei MBtrac 1000 - Wolfi-Nö - 10.02.2012

Hallo Steffen,

gut die Frage ist ob er überhaupt defekt ist? Du solltest erstmal den Spannungsabfall beim Starten auf der Plus-bzw. Masseseite messen. Plusseite ist vom + Pol der Batterie zum + Pol des Anlassers. Masseseitg vom Gehäuse des Anlassers zum - Pol. Hier sollten beide Werte unter 0,5 Volt liegen. Oder wenn messen nicht so deine Stärke ist, eine separate Batterie mit ordentlichen Überbrückungskabeln am Anlasser anklemmen und testen ob er so besser durchzieht. Sollte es nicht sein, besteht die Möglichkeit den Anlasser auf 9V Anker umzubauen oder evtl. einen neuen Anlasser mit 9V Anker zu besorgen wenn man evtl. sowas herbekommt das kann ich dir nicht auswendig sagen.

Hoffe ich konnte dir erstmal helfen...

Gruß Wolfi


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Uli Mändle - 11.02.2012

Hallo Steffen,

kann durchaus sein das dein Anlasser nicht mehr die richtige Leistung bringt.
Am einfachste wäre, einen aus einem anderen Trac kurz reinhängen und testen.(Haben wir bei meinem Kumpel am 700er auch gemacht, dann wußte er das seiner nicht mehr 100 % brachte.)

Ich kenne Fälle, die haben am 900 den Motor überholt und danach ist er auch nicht besser angesprungen. Ein neuer Anlasser und es war gut.


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Hartmut - 11.02.2012

Falls es am Anlasser liegt, dann empfehle ich den 12V Anlasser von Iskra...
Dieser dreht einiges schneller als der von Bosch, trotz das bei beiden ein 12V Anker verbaut ist.

Gruss Hartmut admin


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Trac-1000 - 11.02.2012

Moin,

Danke für eure Antworten ! Wir werden die Spannungen bei den Masseleitungen mal messen und wenn alles nichts hilft, muss der Anlasser überholt werden oder ein neuer her, dann warscheinlich der Iskra, den Hartmut empfohlen hat, damit der immer gut anspringt.
Oder es wird evtl. einer umgebaut aus einem Unimog, falls der passt und genug Leistung bringt etc. ( U 1300 L )




MfG Steffen


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Hartmut - 11.02.2012

Falls es ein neuer Iskra werden sollte, die Artikelnummer müsste "Iskra IS0412" sein...

Bitte vor dem Bestellen aber vom Händler kontrollieren lassen!

Gruss Hartmut admin


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - OM442A - 11.02.2012

Hallo,

ich hatte ebenfalls gedacht mein Anlasser sei zu schwach. Nach Ausbau musste ich feststellen, dass die Buchse vorne im Gegenlager des Anlassers total einglaufen war und reichlich Spiel hatte. Dadurch hat sich der Anlasser bei Belastung im Grunde selbst gehemmt. Nun hab ich einen Iskra Anlasser wie Hartmut schon erwähnt hatte eingebaut - TOP. Diese Anlasser gibt es übrigens bei unserem Forums Mitglied Carsten Hahne. Mfg Bernd


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Trac-1000 - 11.02.2012

Ok, wir werden mal nachsehen,was genau das Problem ist.
Habe jetzt schon von mehreren gehört, dass sie TOP mit Iskra-Anlassern zufrieden sind beim trac.


MfG Steffen


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - sg12 - 11.02.2012

Interessanter Beitrag,

bei den jetzigen Temperaturen (-10 Grad) und voller Batterieleistung dreht unsere 1000er beim anlassen auch noch mässig und man hat das Gefühl das er gleich stehen bleiben würde. Dementsprechend springt er dann auch schlecht an. Ist dann nur mit Startpilot zum Leben zu erwecken. Ist das normal?

lg
Stefan


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Cliffde - 11.02.2012

Wolfgang hats schon geschrieben: Ganz wichtig ist den Spannungsabfall zu messen!
Erst dann einen Anlasser selber anschauen.
Jedes kleine Fleckchen Rost an allen Verbindungsstellen von Batterie zu Anlasser zu Motorblock zu Rahmen zu Batterie vermindert den Stromfluß und kostet Leistung.

Ich hab bei diesen Temperaturen keine Probleme (gut, ich hab nur einen 4-Zylinder...). Ich will jetzt zwar nicht behaupten, daß er anspringt wie im Sommer, aber ich brauche kein Startpilot oder dgl. und hab auch keine Vorwärmung oder gepolsterte Halle.

Gruß Cliff


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Carsten Hahne - 12.02.2012

Moin aus dem eiskalten Schleswig-Holstein! Es ist zwar korrekt, was Cliff und andere hier schreiben, aber macht euch doch bitte auch mal bewusst, das die Tracs alle über 20 Jahre alt sind, teilweise über 10000Bh auf der Uhr haben, und teilweise noch den ersten Anlasser haben! Da ja bekanntlich alles mal ein Ende hat, darf sich der Anlasser dann auch mal verabschieden. Man selbst bemerkt diesen schleichenden Vorgang des Älterwerdens meist erst, wenn der Bock dann im Winter nicht mehr anspringen will! Dann wird nach Lösungen gesucht, die vielleicht günstiger sind, als eine neue Batterie oder ein neuer Anlasser, und erst wenn man Pole, Klemmen, Massebänder und womöglich noch das Zündschloss getauscht hat, wird dann der eigentliche "Schuldige" getauscht!exclamationCool
Bei der Gelegenheit: Mein Angebot mit den Iskra-Anlassern gilt weiterhin...
Gruss Carsten


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - sg12 - 12.02.2012

Morgen Carsten,

was kostet der Anlasser im Tausch für nen MBtrac 1000?

lg
Stefan


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Hartmut - 12.02.2012

Bitte Preise und Angebote per PN abklären, oder öffentlich im Markt Forum einschreiben...

Gruss Hartmut admin


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - sg12 - 12.02.2012

Carsten,

schick mir dann einfach ne PN.

Danke

Stefan


RE: Anlasser zu schwach beim MBtrac 1000? - Herm.-Jos. - 12.02.2012

Schönen Sonntag zusammen,
mein Rezept bei dieser Kälte ist, die Batterie ausbauen und in einen frostfreien Raum stellen, bei längerer Standzeit auch mal laden. So springen alle meine Motoren auch bei Kälte ohne andere Hilfsmittel an. Eine Batterie hat bei sinkenden Temperaturen auch immer weniger Power, und wenn dann die Anlasserdrehzahl einen gewissen Punkt unterschreitet, springt der Motor nicht mehr an.
Grüße aus der noch kalten Nordrhön,
Hermann Josef