Das MB-trac Forum
Schwadunimog von Schuster Erisried - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Andere Trac Schlepper (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=22)
+--- Forum: Unimog Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thema: Schwadunimog von Schuster Erisried (/showthread.php?tid=16334)

Seiten: 1 2


Schwadunimog von Schuster Erisried - MB-tracer_Blau - 22.12.2011

Sers,

ich hab da Was Interessantes im web gefunden?!

Edit von wolli:
Link zum Originalbild: http://img525.imageshack.us/img525/7294/dsc06354webxa0.jpg
Habe es als Dateianhang hinzugefügt, damit es dem Forum nicht irgendwann verloren geht.
   

Mfg Wastl


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - MB-Roman - 22.12.2011

Servus,

So daneben find ich das gar net!

Gehört Fa. Schuster Erisried!

Gruß Roman


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - Philipp 1992 - 22.12.2011

cooles teil aber rechnet sich das teil überhaupt wie viel ha gras wollen die den schwaden??
mfg philipp


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - turbodias - 22.12.2011

Hallo Philipp,

Es muss sich im Leben nicht alles "Rechnen"! Der Spassfaktor darf man auch nicht ausser Acht lassen!

Gruss Tobias


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - Nam-Trac 800 - 22.12.2011

Die Schusters haben !!!! 9 STK !!!!! UNIMOG der kleinste is ein 1800 rauf bis 2400 und nen U500A , fahren lohn , besorgt euch die neue UNIMOG Aktuell (bei der Sternenapotheke zur freien entnahme) is ein netter bericht über die Schusters drinn !

find ich super ....


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - Mercedes-Benno - 04.01.2012

Sag mal, sind die John Deeres Heutzutage eigentlich wassergekühlt? Tongue

Zum Thema "Schuster-schwadunimog":
Wahrscheinlich rentiert sich das wohl. Wenn die im Jahr mehrere hunderte von Ha schwaden, und ausserdem weitere Entfernungen haben.
Rechne mal zusammen: schnellere Umsetzzeiten zwischen die Kunden, und ein wendiges Fahrzeug: auf der Wiese auch schneller.
Ausserdem ist kein 100.000 Euro Vario davor, sondern nur ein 20.000 Euro Unimog.

Groeten,

Benno


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - michael - 04.01.2012

HI


Und das ganze Gespann fährt günstig (vom Diesel her gesehen ) !

Und hat geringes Eigengewicht!!


mfg michael


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - wolli - 04.01.2012

Es ist halt ein 406er Unimog. Vom Fahrkomfort her bis du der Arsch wenn du in der Erntekette auf die Affenschaukel musst. Tongue

Hat der Mog Front oder Allradantrieb?


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - Holzmach-trac - 04.01.2012

Hallo,

nein Wolli,

kein 406, sondern 407 oderf 417,

da liegen im Fahrkomfort Welten dazwischen!!

Gruss
Sepp


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - MB-Roman - 04.01.2012

(04.01.2012, 09:52)wolli schrieb:  Es ist halt ein 406er Unimog. Vom Fahrkomfort her bis du der Arsch wenn du in der Erntekette auf die Affenschaukel musst. Tongue

Hat der Mog Front oder Allradantrieb?


Servus Wolli,

Es handelt sich um einen U 417 (UG 2/30!)

Die Hintere Achse ist eine Vorderachse (d. h. lenkbar!) und Angetrieben, Fa. Schuster macht keine halben Sachen!

Gruß Roman


RE: Genial daneben --> Hier kommt der ganze Müll rein - holgi63 - 04.01.2012

(04.01.2012, 09:52)wolli schrieb:  ...Vom Fahrkomfort her bis du der Arsch wenn du... auf die Affenschaukel musst. Tongue

Hallo Wolli,

das sehe ich inzwischen ganz anders. Der 406 (oder 417, da liegen in der Tat keine "Welten" dazwischen, denn nur das Fahrerhaus ist innen anders ausgestattet und ein wenig höher) ist zwar, wie Du richtig schreibst, im Standard eine "Affenschaukel" aber schon weniger, wenn die verstärkten Federn drin sind und wenn ich im Herbst einen ganzen Tag lang mit dem 406 und der Scheibenegge Stoppelbearbeitung gemacht habe, bleibt meine kaputte Bandscheibe, wo sie hingehört, obwohl in meinem 406 kein wirklich guter Sitz drin ist.
Das ist beim 440 und auch beim Standardschlepper nicht der Fall. Die 2 gefederten Achsen des Mog verhindern die für die Wirbelsäule so gefährlichen kurzen und harten Stöße, die der 440 hinten und der Standardschlepper vorn ungefedert weitergibt...

...das war ja auch der Grund, weshalb in den späteren MBtrac der Sitz diese Längsfederung bekam...

Mit anderen Worten: Im Unimog schaukelt es schon manchmal recht heftig, aber anscheinend "gesünder"...


und der Schwadimog ist ein echt cooles Teil...

FG
Holger


RE: Schwadunimog von Schuster Erisried - wolli - 04.01.2012

Servus,

Ich habe das Thema herausgelöst, weil es einfach zu interessant ist um unterzugehen.

OK mag sein, dass man vom kleinen Unimog auch eine schonende Fahrwerkskonfiguration zusammenstellen kann.

interessant finde ich dass die "zweite Vorderachse" auch gelenkt ist. Der Schwadmog müsste ja so schon wendiger sein als ein normaler Vierkreiselschwader im Gespann mit einem Traktor oder nicht?
Wenn die Hinterachse gelenkt ist, dann bekommt man doch ganz schön starken seitlichen Schub auf das Fahrwerk der hinteren Kreisel wenn man eine Kurve schwadet oder?
Ist die Hinterachse so stark gelenkt wie vorne oder nur eingeschränkt?
Wenn hinten eine hydraulische Lenkung eingebaut ist, dann müsste der Mog maximal 50km/h schnell sein dürfen oder?
Oder gibt es eine mechanische Verriegelung der Lenkung bei Straßenfahrt?
Das Verhalten einer Allradlenkung bei Straßenfahrt (sagen wir so ab 40km/h) stell ich mir "interessant" vor.

Wer weiß Antworten?

Gruß
Wolfgang


RE: Schwadunimog von Schuster Erisried - MB-Roman - 04.01.2012

Servus Wolli,

Ich kann das nächste mal beim Teileholen fragen.

Ich meine auf dem Mog war ein 50 oder 60 KM/H aufkleber.

Gruß Roman


RE: Schwadunimog von Schuster Erisried - Hartmut - 04.01.2012

Weitere Bilder....

http://www.boerderij.nl/1047156/Mechanisatie/foto-en-video-mechanisatie/Eerste-zelfrijdende-Claas-hark.htm

http://www.boeruh.com/viewtopic.php?t=34976

Oder im Buch von Günther Uhl "Unimog + MBtrac Exoten"

Gruss Hartmut admin


RE: Schwadunimog von Schuster Erisried - Robert Steiner - 04.01.2012

Unsere Freunde auf der anderen Seite des großen Teichs
hatten auch schon die Idee eines selbstfahrenden Schwaders :