Das MB-trac Forum
Eingeschränkter Hebelweg am Hubwerk vom MBtrac 1000 - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Eingeschränkter Hebelweg am Hubwerk vom MBtrac 1000 (/showthread.php?tid=14142)



Eingeschränkter Hebelweg am Hubwerk vom MBtrac 1000 - ThomasU900 - 17.04.2011

Hallo Tracler,

bin dabei, meinen neuen 1000er (Bj. 89) etwas aufzuhübschen. Dazu zählt auch das reinigen des Bereichs der Steuergeräte. Nach einigen Komplikationen, die mich den Sonntag-Nachmittag komplett gekostet haben, liegen nun die Steuergeräte unbeabsichtigt komplett frei und sind gut erreichbar. Daher möchte ich nun ein Problem angehen, das mir auch aufgefallen ist:

Das Heckhubwerk funktioniert über die komplette Hubhöhe. Allerdings ist dafür für nur ca. der halbe Hebelweg (Sollwerthebel) erforderlich. Ab ca. der Mitte der Skala befindet sich das Hubwerk bereits in unterster Position (gilt für Hebel im Fahrerhaus und Heckbetätigung gleichermaßen).
Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei oberster Position des Sollwerthebels das System "in den Anschlag" kommt, wie wenn man mit einem normalen Steuergerät vollen Gegendruck hat (sorry, echt als Laie gerade schwierig zu beschreiben). Das bin ich von meinem 900er Trac so nicht gewohnt.

Wer weiß hier Rat?
Vorab besten Dank für Eure Antworten.

Gruß Thomas


RE: MB trac 1000 eingeschränkter Hebelweg Hubwerk - MB 800 - 17.04.2011

Hallo Thomas.

Hmm, einen Rat weiß ich schon, nur mit dem erklären rein schriftmäßig ist a weng schwierig Big Grin

Also: Hinten an der Hubwelle sitzt so eine exzentrische Plastik- Laufbahn mit einer Schlauchschelle befestigt. Sollte diese verrutscht sein, könnte es zu Deinem Effekt kommen.
Also: Riffelblechplatte weg und reingeschaut. Bei externer Bedienung der Dreipunkt ist da schon einiges zu erkennen.

Habe gerade mal im WHB nachgeschlagen und da steht folgendes:

Bei Lageregelung soll erster Hubimpuls erfolgen bei Stellung 7 bis 6. Bei Stellung Zugwiderstand muss erster Hubimpuls erfolgen bei Stellung 4 bis 3. Jeweils auf die Skala vom Hebel bezogen. Und 4 bis 3 ist das schon weit über die Mitte hinaus.

Wie hast Du denn Deine Hydraulik aktuell eingestellt? Auf Lage- oder Zugregelung?

MfG
Andre


RE: MB trac 1000 eingeschränkter Hebelweg Hubwerk - ThomasU900 - 18.04.2011

Hallo Andre,

danke für den Tip, hat mich auf die richtige Fährte gebracht.

Zum einen ist unter der Riffelblechplatte ein Seil verbaut, das als eine Art "Hubhöhenbegrenzung" die Hubwelle mit dem Gestänge der Regelhydraulik verbindet. Ich habe das Gewinde am Ende des Seils nachgestellt und schon schaltet der Hydraulikkreis ab einer bestimmten Hubhöhe aus. Passt.

Die exzentrische Laufbahn hat durch die Betriebsstunden schon etwas gelitten. Leider ist sie mit einem Zapfen mit der Hubwelle verzahnt, so dass einfaches Verschieben nicht klappt. Der Effekt wäre aber auch zu gering. Werde Morgen versuchen, die Laufbahn durch verschieden starke Gummiunterlagen wieder anzuheben. Alternativ könnte man das Gestänge verstellen, ist aber leider festgegammelt Sad

Gruß
Thomas


RE: MB trac 1000 eingeschränkter Hebelweg Hubwerk - MB 800 - 18.04.2011

Hallo Thomas.

Schön, dass ich Dir helfen konnte.

Dieses Seil (ein Bowdenzug) ist mit dem äußeren linken Hebel neben dem Steuerhebel für den Heckdreipunkt verbunden. Damit wird von Lage- auf Zugregelung umgestellt.

Was genau ist da bei Dir festgegammelt? Diese "Affenschaukel" mit den Kugelköpchen? Nicht dass dort der Hund begraben ist. Naja, Hauptsache die Pumpe arbeitet nun nicht mehr gegen sich selbst.

Zur Einstellung der ganzen Regelhydraulik sei gesagt, dass das ein recht komplexes und mehere Seiten füllendes Thema im WHB ist.

Wenn ich mich recht erinnere hat "michael" kürzlich was zu dem ganzen geschrieben. Da musst Du mal die Suchfunktion zu Rate ziehen.

Edit: Hab´s gefunden. Schau mal hier https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=13574&highlight=regelhydraulik oder hier https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=8346 nach. Das wird Dir weiter helfen.

MfG
Andre