Das MB-trac Forum
Kühlwasserverlust - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kühlwasserverlust (/showthread.php?tid=1265)



Kühlwasserverlust - Arion-640 - 01.06.2006

Servus Jungs

Nachdem ich jetzt das eine Problem in den Griff bekommen habe(Getriebe und Hydraulik),hab ich jetzt an unserm Trac schon wieder das nächste Problem :mad:
Langsam ko... es mich an :mad:

Zum Problem:
Letzte Woche beim silieren hatte ich eine großen Anhänger drann(18to.).Dementsprechend mußte er am Berg auch ziehen,nach der zweiten Fahrt viel mir auf das ich eine Spur hinterher ziehe.Hab dann nachgeschaut und hab die Misserie gesehen:Fast der ganze Inhalt des Ausgleichsbehälters ist durch den Überdruck(Überlauf)-Schlauch rausgelaufen.Temperatur laut Anzeige nie mehr als ca 90-95 Grad.Mein LAMA-Händler sagte es könnte der Deckel vom Behälter sein.Also hab ich wieder Kühlwasser nachgefüllt und hab einen neuen Deckel draufgemacht.Bin dann ein steiles Bergstück hochgefahren (ohne Anhänger etc..) und siehe da,fast das ganze Kühlwasser hats wieder rausgedrückt :mad:

Ich ziehe noch die Kopfdichtung in betracht !!!( Hoffentlich ist sies nicht)

Hat jemand von euch noch eine Idee was es sonst noch sein könnte ???
Bin um jede Antwort sehr sehr dankbar !!!!


MFG Ronny Sad


RE: Kühlwasserverlust - trac_dieter - 01.06.2006

moin ronny,
das gleiche problem hatte ich vor zwei wochen auch....kühlwasserverlust! -aber wohin??
nach aussen nicht! nach innen, im öl nicht sichtbar! (merkt man, wenn man die ablassschraube rausdreht, wasser kommt zuerst)
alle profis rieten mir die kopfdichtung raus zuschmeissen. aber auch ihr war nichts anzusehen! und nu???
nach LANGEM suchen in einer laufbüchse spuren entdeckt. also, motor raus, zerlegen, büchse raus, eine weitere büchse war quer gebrochen, oh je hoffentlich ist der block noch gut, und den kopf und den block abdrücken. shit! der block saut!
komplett zerlegt, alles raus und ab in die schleiferei! die erste fräge des meisters: fährst du pflanzenöl?!?!?
der block hatte dann nen kleinen riß! nach zwei tagen kam der block mit neuen büchsen drin zurück. dann noch ca 20 h schrauben und der trac läuft wieder wie ein uhrwerk!!

hoffentlich ist`s bei dir was anderes! aber die kopfdichtung zu tauschen ist wirklich ein klacks! das schafft jeder. sollte das wasser nach innen gehen musst du es nicht unbedingt im öl finden, da es auch mit verdampft.

gruß dieter


RE: Kühlwasserverlust - Jochen - 01.06.2006

?????????????

trac Dieter, ich nehme an dass du von einem Doppstadt-trac mit Motor der neueseten Baureihe schreibst.
Ob diese Büchsen haben, weiß ich nicht.
Mb-tracs zumindest haben keine.


RE: Kühlwasserverlust - MB 800 - 01.06.2006

Hallo trac 1100.

So wie Du den Fehler beschreibst, wird das Wasser durch Kompressionsdruck aus dem Behälter gedrückt. Ein Defekt der Zylinderkopfdichtung liegt nahe. Meiner Meinung nach muss der Kopf in jedem Fall runter.
AAABER vorher würde ich in jedem Fall zunächst mal die Kompression prüfen und einen Druckverlusttest machen, um zu schauen, auf welchen Zylinder ein Druckverlust vorhanden sein könnte, denn wenn der Kopf runter ist und Du keinen wirklichen Schaden an der Kopdichtung ausmachen kannst (keine Kalkablagerungen etc.) ist guter Rat teuer . Vielleicht wechselst Du nur die Dichtung und hoffst auf Erfolg. Umso größer ist die Enttäuschung im nachhinein, wenn der Fehler wieder auftritt. :eek:

Es könnte nämlich sein, dass der Zylinderkopf einen Haarriss abbekommen hat. Mit großer Vorliebe in einer Linie zwichen Einspritzdüse und Ventilsitz.
Den Kompressions-/Druckverlusttest solltest Du bei betriebswarmen Motor durchführen, weil ja auch hier Dein Problem liegt.
Einen Defekt am Motorblock allerdings halte ich für eher unwahrscheinlich, denn sonst hättest Du Wasser im Öl.

MfG
Dicki


RE: Kühlwasserverlust - trac_dieter - 02.06.2006

aber in meinem om 366 aus trac1600 waren welche drin. auch im epc und whb sind sie abgebildet. vielleicht 1 mm starke laufbüchsen für den zylinder.
in der schleiferei wurde mir dann auch gesagt, daß der motor schon mal repariert wurde. ich hab den trac mit 2500 bh gekauft, also vorher. was weiß ich nicht. der trac sowie der betrieb des erstbesitzers waren tip top, also hatte ich keine bedenken. er lief auch vor einem champion 3000 für 40 ha /jahr.
ich hab noch eine büchse, so als beweiß gg Wink


RE: Kühlwasserverlust - Jochen - 02.06.2006

Dann hab ich mich wohl getäuscht. Sorry.
Im OM 352 sind jedenfalls keine Büchsen und ich dachte, dass die Unterschiede zum OM 366 nicht so groß sind.


RE: Kühlwasserverlust - trac_dieter - 02.06.2006

kein problem...man lernt ja draus!


RE: Kühlwasserverlust - AMilz - 02.06.2006

Servus,

sowohl im OM 352 sla auch im 366 sind Laufbüchsen drin!

Gruß
Andreas


RE: Kühlwasserverlust - handeule - 04.06.2006

Hallo, ich tippe auf einen Riss in der Laufbuchse zwischen Verbrennungsraum und einem Wasserkanal. Wär es nur die Dichtung, würde das Wasser bei Standzeit in den Verbrennungsraum laufen - das merkt man beim starten, je nach Menge durch krumme Pleuel oder schwerem Starten. Grüsse Marcus


RE: Kühlwasserverlust - trac_dieter - 04.06.2006

dann müsste doch der block auch einen riß haben, da ja die büchsen nicht mit wasser umspült sind.?? oder???


RE: Kühlwasserverlust - Arion-640 - 08.08.2007

Servus

Fehler Gefunden !!!!

Man glaubt es kaum aber besser spät als nie !!
Es war die Wasserpumpe.
Das Schaufelrad der Wasserpumpe lößte sich bei erhitzen auf der Welle und wurde dadurch fast oder garnicht mehr von der Welle angetrieben.Das Kühlwasser konnte dadurch logischerweise nicht mehr richtig zierkulieren und der Fehler war geboren !!!
Seit ich die neue Wasserpumpe eingebaut habe,ist der Trac nie wieder heiß geworden geschweigeden das er Wasser "ausgespuckt" hat.

Ich bin froh den Fehler gefunden zu haben und bedanke mich für eure Antworten Wink Wink Wink


Gruß Ronny Cool


RE: Kühlwasserverlust - greil - 09.08.2007

Servus Ronny,

das heißt für mich, du bist jetzt über ein Jahr mit einer defekten Wasserpumpe rumgegurkt, oder wie sehe ich das????? :eek:


Grüße Michl


RE: Kühlwasserverlust - trac_dieter - 09.08.2007

moin moin

"Seit ich die neue Wasserpumpe eingebaut habe,ist der Trac nie wieder heiß geworden"




oh oh!! einmal heiß, immer heiß! und der ölverbrauch?? schon merklich mehr?

hoffentlich hast ihn nicht überfordert!

gruß dieter


RE: Kühlwasserverlust - Arion-640 - 10.08.2007

Servus Dieter

Mit "Heiß" meinte ich das die Wassertemperatur laut Anzeige seither nicht mehr auf 100 Grad geht,was vorher der Fall war und ich deswegen des öfteren am Berg anhalten mußte.
Zum Ölverbrauch: Der ist gleich Null
Von KD zu KD ca.1-3 Liter. Ich denke das geht in Ordnung,hat er ja vorher auch schon gebraucht.

Gruß Ronny Cool