Das MB-trac Forum
Wie entsteht ein Traktor? Schönes Video! - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Landtechnik Allgemein (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Traktoren, Landtechnik, Landwirtschaft und sonstiges (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wie entsteht ein Traktor? Schönes Video! (/showthread.php?tid=11046)



Wie entsteht ein Traktor? Schönes Video! - holgi63 - 04.06.2010

Hallo Freunde,

das Minsker Traktorenwerk, die meisten werden es unter dem Namen Belarus kennen, bietet ein hochinteressantes Video zum Download an!
Es hat zwar 64MB und braucht dementsprechend lange, aber es lohnt sich für alle, die einen Eindruck davon bekommen wollen, was es maschinenbaulich bedeutet, einen Schlepper herzustellen!
Es beginnt mit einem geschichtlichen Abriss mit alten Bildern und zeigt dann aufwändig, was alles zum Herstellen eines Schleppers nötig ist.
Gießen, Zerspanen, Messen, Qualitätssichern, Montieren, und vieles mehr!
In meinen Augen eines der besten Videos zu diesem Thema.
Der deutsche Kommentar ist etwas schwierig zu verstehen, aber es geht!

Hier der Link zur Seite:
http://belarus-tractor.com/de-de/main.aspx?guid=3161
Hier der Link zum direkten Download:
ftp://217.21.41.16/imvidio-deut.avi (Ziel speichern unter)

Meinen Respekt für die Herstellung dieser Präsentation! Wäre evtl. sogar für Berufsschulen interessant!

Grüße an alle

Holger


RE: Wie entsteht ein Traktor? Tolles Video! - wolli - 04.06.2010

Servus,

wenn man einen Muttersprachler als Sprecher engagiert hätte, dann wäre es ein gutes Video. So hat man leider den Eindruck, dass jedes Wort einmal aufgenommen wurde und dann die Audioschnipsel zusammen kopiert wurde. So erhält man den Eindruck, dass der gute Mann ohne Punkt und Komma spricht. Manche Übersetzungen wirken dann doch sehr holprig.
Für meinen Geschmack ist die Hintergrundmusik zu laut. Dadurch versteht man den Sprecher leider noch schlechter.
Die Traktorenparade die in den laufenden Stadtverkehr eingeschleust wurde, wirkt irgendwie befremdlich.

Am besten ohne Ton anschauen.


RE: Wie entsteht ein Traktor? Tolles Video! - TracTobi - 06.06.2010

Hallo Wolli!!
Zitat:So erhält man den Eindruck, dass der gute Mann ohne Punkt und Komma spricht.

Das gibts doch hier im Forum auch immer mal wieder,oder??Wink
Nur mit dem Unterschied, dass es sich um Schreiben handelt. Stellt euch mal vor die betreffenden Leute würden auch so sprechen wie sie schreiben....

Gruß Tobi


RE: Wie entsteht ein Traktor? Schönes Video! - holgi63 - 06.06.2010

Hallo,

wir müssen uns im Klaren sein, dass Weißrussland unter anderen Bedingungen arbeiten muss, als wir.
Sie müssen technologisch europäische Qualitätsstandards erreichen, was viel Geld kostet! Es muss gespart werden, wo es möglich ist und wenn man genau hinhört, geht es ja.
Es gibt schlimmeres. Aber die Bilder sind recht ordentlich. Eine solch detaillierte maschinenbauliche Betrachtung eines Unternehmens habe ich bisher von keinem der sogenannten "Technologieführer" gesehen.

FG
HOlger


RE: Wie entsteht ein Traktor? Schönes Video! - wolli - 06.06.2010

Servus Holger,

(06.06.2010, 21:34)holgi63 schrieb:  Eine solch detaillierte maschinenbauliche Betrachtung eines Unternehmens habe ich bisher von keinem der sogenannten "Technologieführer" gesehen.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Ausstattung mit CNC-Maschinen und dgl. bei uns als selbstverständlich gilt. In anderen Ländern ist man dagegen stolz, dass man sich so eine automatisierte Fertigung aufbauen konnte.

Gruß
Wolfgang


RE: Wie entsteht ein Traktor? Schönes Video! - holgi63 - 07.06.2010

(06.06.2010, 22:31)wolli schrieb:  ...
Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Ausstattung mit CNC-Maschinen und dgl. bei uns als selbstverständlich gilt. In anderen Ländern ist man dagegen stolz, dass man sich so eine automatisierte Fertigung aufbauen konnte.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

schätze mal: jein.
Die hiesigen Hersteller haben ihre Fertigungstiefe größtenteils so weit reduziert, dass das Thema Zerspanung fast vollständig Sache der Vorlieferanten sein wird...
Du hast aber völlig recht mit dem Stolz, denn sie zeigen ja auch ganz stolz die Zertifikate der ISO9000 in die Kamera!

LG
Holger