Das MB-trac Forum
Bremsenproblem am MBtrac 1800 intercooler? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Bremsenproblem am MBtrac 1800 intercooler? (/showthread.php?tid=10583)



Bremsenproblem am MBtrac 1800 intercooler? - Der_Marco - 09.04.2010

hallo Trac gemeinde,
mir is in lezterer zeit folgendes aufgefallen.....
und zwar das die bremsen am 1800 den ich des öfteren fahre sehr schwammig reagieren und auch zeitverzögert(also die reifen vonner mulde blockieren erst bevor der trac anfängt zu bremsen)

woran kann das liegen oder ist das generell bei tracs so das die bremsen schwammig sind????


schonmal danke im vorrausWink


RE: Bremsenproblem am MBtrac 1800 intercooler? - Mercedes-Benno - 10.04.2010

Hallo Marco,

normalerweise können die Bremsen vom Trac sich auch noch mit der heutzutagige Oberliga im Schlepperbau mithalten...
Wann ist das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Es kann sein, das zu viel Kondenswasser aufgenommen ist im Bremsflüssigkeit, oder das die Bremsschlauche veraltert sind.

Groeten,

Benno


RE: Bremsenproblem am MBtrac 1800 intercooler? - Thesen Matthias - 10.04.2010

Hallo Marco

Oberliga wie Benno schon schreibt. Da kommen heute viele mit Allrad-
zuschaltung beim Bremsen noch nicht mit. Das ist doch alles Krampf um
Geld zusparen. Wenn eine Bremsanlage fehlt an der Vorderachse muß die
Hinterachse das zwangsläufig mitübernehmen. Die Bremsscheiben sind hier-
für dann meist nicht größer ausgelegt. Das bedeutet also mehr Verschleiß.
Zudem haut bei jedem Bremsen die Allradkupplung rein und belastet zusätz-
lich den Antriebsstrang, der sich dann kurz mit einem heftigen Aufheulen
anmeldet. In meinen Augen ist das ganze mit Allradzuschaltung alles nur
"Müll", es reicht zwar für eine 40 KM/H Zulassung und nicht mehr. Dem Er-
finder dieser Technik gehört bestimmt kein Lob ausgesprochen.
Ein gutes hat da wohl die 50 KM/H Variante, die Allradzuschaltung ver-
schwindet wieder.
Aber zu Deinem Problem mit den Bremsen möchte ich Benno nur kurz ergänzen,
und zwar überprüfe mal die Grundeinstellung der Bremsanlage. Ich erlebe
immer wieder das hier kein Mensch dran denkt weil die Scheibenbremse von
den kleineren absolut Wartungsfrei ist. Die Trommelbremse hat nun mal
den Nachteil das sie mal alle 1500 Std nachgestellt werden. Dies ist aber
wohl in 10 Minuten passiert.

Gruss Matthias


RE: Bremsenproblem am MBtrac 1800 intercooler? - holgi63 - 10.04.2010

(10.04.2010, 09:40)Thesen Matthias schrieb:  ...Das ist doch alles Krampf um
Geld zu sparen
. Wenn eine Bremsanlage fehlt an der Vorderachse muß die
Hinterachse das zwangsläufig mitübernehmen. Die Bremsscheiben sind hier-
für dann meist nicht größer ausgelegt. Das bedeutet also mehr Verschleiß.
Zudem haut bei jedem Bremsen die Allradkupplung rein und belastet zusätzlich den Antriebsstrang, der sich dann kurz mit einem heftigen Aufheulen anmeldet. In meinen Augen ist das ganze mit Allradzuschaltung alles nur
"Müll",...
Gruss Matthias

Hallo Matthias,

ist zwar off topic, aber da sprichst Du eine traurige Wahrheit an, das ist Müll!
Folgekosten am Antriebsstrang aber erst nach Ablauf der Garantie...

FG
Holger