Das MB-trac Forum
Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Landtechnik Allgemein (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Traktoren, Landtechnik, Landwirtschaft und sonstiges (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? (/showthread.php?tid=9452)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - SNOWMAN - 29.12.2009

Moin,

mein offizielles "Coming-Out" zu diesem Thema hatte ich ja schon. Also bei uns auf dem Hof laeuft noch ein DX85....

Gruss
Andre


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - Sögeln - 29.12.2009

Moin,Moin!

Ein D 5206,mit 15000h,läuft aber nur noch vor dem Futterwagen.Für mich die letzte gute Serie von Deutz.

Gruß Jochen


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - Axel Bode - 29.12.2009

Moin Trac Fahrer,Smile

ab und zu mal bei Kumpel Christian, bis letztes Jahr DX 92,10000 Btr/h ohne Probleme ( außer im anfang mal mit dem Zapfwellenstummel beim Mais häckseln -abgedreht- ) und jetzt einen Agrtron MK120 oder so was, und der geht mit seinen 120 PS als 4 Zylinder auch richtig gut.

Gruss

Axel


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - Brüllrohr67 - 29.12.2009

...mich begeistert immer die Einfachheit und Robustheit bspw. eines 912er Motors (06 Serie), der minimale Wartung benötigt, eigentlich ewig läuft u. den im Falle eines Falles jeder Schuljunge für kleines Geld am Samstagvormittag überholen kann (Kolben/Buchsen 100.- Dichsatz 20.-Cool)!Big Grin Wenn ich da unseren Wassergekühlten mit den trockenen Buchsen im Vergleich sehe...aua...Sadexclamation

greetzWink


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - frank - 30.12.2009

Hallo,
auch ich bin so ein "Fremdgänger":
F2L514
D40S
D6206
Lamborghini R6 VRT - baugleich mit Agrotron TTV
Die beiden ersten warten darauf, das ich irgendwann mal "ein wenig" Zeit für sie übrig habe.
Der 6206 läuft täglich vor dem Futterwagen - die arme SauBig Grin
aber praktisch unkaputtbar...

Gruß frank


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - MB-1300-1500 - 30.12.2009

Hallo
Wier haben eine Deutz Planierraupe Typ: DK100, 100PS, 6-Zylinder Deutz Motor(F6L 514), 8 Liter Hubraum, 14 Tonnen.Und einen Zettelmeyer Radlader auch mit dem F6L514. Top Raupe und Motoren sind ständig im Einsatz und Laufen trotz des hohen Alters Super!
Gruß Bernhard


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - Hobbyfahrer - 31.12.2009

(29.12.2009, 18:05)Brüllrohr67 schrieb:  ...mich begeistert immer die Einfachheit und Robustheit bspw. eines 912er Motors (06 Serie), der minimale Wartung benötigt, eigentlich ewig läuft u. den im Falle eines Falles jeder Schuljunge für kleines Geld am Samstagvormittag überholen kann (Kolben/Buchsen 100.- Dichsatz 20.-Cool) Wenn ich da unseren Wassergekühlten mit den trockenen Buchsen im Vergleich sehe...aua...Sadexclamation

greetzWink

Hallo Brüllrohr.

Die 912 bzw 913 Moter waren auch in der DX bzw AgroStar Serie verbaut.

Fahren neben dem MB-Trac noch einen Deutz AgroStar 6.38, Deutz Agrotron 106 (6 Zylinder und 1oo PS) und einen Schlüter S650...ein Traum wäre noch ein 1000, 1100 oder 1400 Trac.

Gruß Thomas


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - Bodenwächter - 01.01.2010

PROSIT NEUJAHR !!

Bin seit einem Jahr Deutz Fahrer.
TTV 620.


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - keihoferer - 01.01.2010

Guten Abend,

sind auch Deutz-Motor Fahrer: Raupenbagger Atlas 1302
Radlader Atlas 52E

Gruß Anderl


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - holgi63 - 02.01.2010

Hallo Thomas,

mir scheint ein wenig, als ob die meisten hier im Forum DEUTZ gleichsetzen mit FnL812, ...912, ...913.

Die grün lackierten SAME scheinen doch stark in der Minderzahl zu sein.

Wobei man durchaus feststellen muss, dass der DEUTZ-FAHR-Zweig in der SDF-Gruppe (zu Recht) an Bedeutung gewinnt. Die letzten Entwicklungen gehen doch wieder verstärkt von Deutschland aus und das merkt man auch an der Qualität, die in der Bewertung von den Besitzern bestätigt wird.
Deshalb sind in letzter Zeit eher rotlackierte DEUTZ-FAHR im Angebot, als grünlackierte SAME, zumindest im Agrotron-Sektor.


FG
Holger


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - Brüllrohr67 - 02.01.2010

(01.01.2010, 11:55)Bodenwächter schrieb:  PROSIT NEUJAHR !!

Bin seit einem Jahr Deutz Fahrer.
TTV 620.

...ach, daß ist ja interessant! Wie heißt du denn?Rolleyes

greetzWink


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - Hobbyfahrer - 03.01.2010

(02.01.2010, 14:24)holgi63 schrieb:  Hallo Thomas,

mir scheint ein wenig, als ob die meisten hier im Forum DEUTZ gleichsetzen mit FnL812, ...912, ...913.

Die grün lackierten SAME scheinen doch stark in der Minderzahl zu sein.

Wobei man durchaus feststellen muss, dass der DEUTZ-FAHR-Zweig in der SDF-Gruppe (zu Recht) an Bedeutung gewinnt. Die letzten Entwicklungen gehen doch wieder verstärkt von Deutschland aus und das merkt man auch an der Qualität, die in der Bewertung von den Besitzern bestätigt wird.
Deshalb sind in letzter Zeit eher rotlackierte DEUTZ-FAHR im Angebot, als grünlackierte SAME, zumindest im Agrotron-Sektor.


FG
Holger

Hallo Holger.

Die AgroStar (912, 913) waren ja auch die letzten wirklichen Deutz-Fahr Schlepper aus "good old Germany"...ein bisschen die ersten Agrotron noch..., wenn auch mit sehr großen Kinderkrankheiten.

Gruß Thomas


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - TrackNeuling2010 - 05.01.2010

Nicht schlagen, gelernter Deutz Lama,(ex)fahrer eines 6807c allrad, ehemaliger beistzer eines d25(gottseidankisterwiederweg) und gelegenheitsfahrer eines Agroplus 70, welcher übrings einen Deutz 913 Motor verbaut hat. Der Rest, bis auf die Farbe stammt vom Same. Im großen ganzen aber ne schöne, wendige Maschine.


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - DX 3.90 - 20.01.2010

Moinsen,

ja, ich habe auch einen Deutz. Es ist ein DX 3.90 und bin damit bestens zufrieden !! Er ist sehr wendig und für seine 75 PS hat er ganz schön was unter der Haube !! Habe natürlich auch ein paar Bildchen davon.... Big Grin

   

   

   

   

Lieben Gruß
Alfred


RE: Gibt es hier auch Deutz Fahrer? - funnyraven - 23.01.2010

Hallo,
auch ich bin Deutz Fahrer. Nur hin und wieder sitze ich auf einem Mb-Trac.
Gruß Stefan