Das MB-trac Forum
Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Landtechnik Allgemein (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Traktoren, Landtechnik, Landwirtschaft und sonstiges (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten (/showthread.php?tid=10247)

Seiten: 1 2 3


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - handeule - 07.03.2010

Hallo, ich habe bisher nur an dem Eisenschwein geschraubt, nicht mit gearbeitet. Hab mir das mal in der Ersatzteilliste angesehen. Richtig, der Hebel ist für die Zapfwellenkupplung. Zur Modellbezeichnung - ist das 1989 dann autom. ein 1455 XL oder gab es den dann auch noch als 1455 ohne XL?
Mit der Druckluft wäre mir hier zu aufwändig, wie sieht es denn aus, wenn du in der Hebelanlenkung eine andere Übersetzung baust - sprich an Pedal und dem Ausrückhebel einen längeren Hebel konstruierst?

Grüsse Marcus
   


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - michael - 07.03.2010

hi

@ Handeule


Daran hab ich auch schon gedacht!! die Zeichnung die du da hast ist etwas anders als bei meinem, bei meinem sitzt unten am hebel fürs ausrücklager noch ein zweiter umlenkhebel.

Ich hab sorge, das wenn ich oben am kupplungspedal ein loch weiter am drehpunkt dabei bohre, ich nachher unten zu wenig Hubweg habe!!!
Der hub wäre ja dann nur die Hälfte!!!!

Die zeichnung die du da hast, ist von dem vorgänger.

Ich glaube das alle einfach XL hießen das war glaube ich die Bezeichnung für die Kabine die von Porsche entwickelt wurdeWink


mfg michael


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - Hobby - Trac - 07.03.2010

Hallo Marcus und Michael,

Wenn du an dem Kupplungspedal oder Hebel was veränderst drehst du dich nur im Kreis:

Entweder die Kraft wird weniger dann reicht dir der weg nicht oder umgekehrt.

In der Kabine ist auch kein Platz um das Pedal zu verlängern.

Du must den Luftzylinder unten am Hebel Nr.20 in euerer ET-Liste
anbringen. So ist es auf jedenfall bei meinen Kramer 1014, und da gehts.

Von Stoll oder Baas hat es mal einen elektro- hydraulischen Umbausatz gegeben, ist mir noch in den sinn gekommen.

Gruß Rolf


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - handeule - 08.03.2010

Hallo, das XL kam erst mit der neueren Kabine. Die ersten heißen 1455. Ich wollte nur wissen, ob es die alte Kabine parallel weiter gab. Eins ist klar - verändere ich den Hebel unten so muss man es oben gleichermaßen machen. Wenn kein Platz ist, bleibt nur die Sache mit dem Luftzylinder - da müssen allerdings auch der Ausrückweg bzw. die max. Kraft passen. Grüsse Marcus


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - michael - 08.03.2010

HI Leute



Haben heute schon was gebastelt.

Ich habe den zylinder von der motorbremse (die ich eh nicht brauche) genommen und an den umlenkhebel gebaut. vorhin hab ich dann zu testzweckendie leitung von der motorbremse genommen.

wenn ich jetzt die kupplung trete, und dabei das knöpfchen für die motor bremde, geht das kuppeln butterweichCool

Nur wenn ich die kupplung loslasse kommt das pedal wohl zurück aber der umlenkhebel nicht. erst wenn ich den knopf von der motorbremse loslasse, dann kuppelt die ganze sache "schnell" ein!!


was für ein ventil muss ich jetzt nehmen? das ventil muss ja i wie wissen, das ich wieder anfange einzukuppeln und dann schon anfangen den druck aus dem luftzylinder zu lassen.


mfg michael


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - michael - 08.03.2010

Hi


Kann ich den zylinder nicht so ansteuern, wie das luftgesteuerte fußgas bei de ngroßen Tracs??

Da funktioniert das ja auch irgendwie mit geber und nehmer oder?

Kann mir mal einer die steuerung vom fußgas beim großen Trac erklären??


mfg michael


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - Hobby - Trac - 08.03.2010

Hallo Michael,

in deinem fall ist nun der Zylinder zu groß, oder der Druck zu hoch.

Der Druck im Zylinder darf nur so hoch sein, dass bei anstehendem
Druck die Kupplung sich betätigen und lösen lässt.

Erst wenn das Kupplungspedal in Grundstellung ist soll der Zylinder Drucklos geschaltet werden.

Es muß aber immer gewährleistet sein, dass die Luft auch aus dem Zylinder
zurück entweichen kann. Gegebenenfalls noch einen Speicher einbauen.

Gruß Rolf

Sende mir mal eine PN mit dDeiner Tel. Nr.


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - Mercedes-Benno - 08.03.2010

Hallo Michael,

und jetzt kommt der echte Low-Budget Lösung:
Jeden Tag einer Stunde trainieren.
Da kannst du dein Abonnement für den Fitnessraum sparen!

Spass beiseite, ich habe auch schon öfters gehört das die Kupplung ziemlich schwer geht. Das hört sich auch Blöd an, um damit den ganzen Tag Frontladerarbeiten zu erledigen. Zufügen kann ich nur, das du die richtige Weg gehst, und deine Vermutung, dass der Kupplungsbetätigung per Knopfdruck nicht so toll funktioniert. Die heutzutagige Zetors haben das auch, und da greift der Kupplung rückartig an, oder der ausweichende Luft wird soviel gedrosselt, das es ein kleine Ewigkeit dauert, bis man anfährt.

Groeten,

Benno

p.s. Dies wäre doch ein richtiges Thema für Holgi gewesen, hoffentlich mischt er sich schnell wieder in die Diskussion...


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - michael - 08.03.2010

HI


Aber mit weniger Druck, geht die Kupplung auch nicht mehr so leicht!!!!


ich habe überlegt am kupplungspedal eine arte pendel anzubauen, mit zwei schaltern, die den luftstrom immer umschalten!!

ich gucke mal ob ich eine zeichnung machen kann!!!


mfg michael
hi


ich hab mal ein bildchen gemalt Cool


ich hoffe ihr versteht mich!!!

mit den beiden schaltern ( scharz ) soll ein elektro magnetisches luftventil geschaltet werden!!!!
Einal zum druck geben undeinmal zum entlüften!!!


mfg michael


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - Hobby - Trac - 08.03.2010

Hi
wenn du bei betätigter Kupplung das Ventil umschaltest, hast du sofort die ganze Kraft auf deinem Fuß.
Oder du setzt eine Drossel ein die dann die Luft langsam entweichen lässt.

Dann kannst du aber nicht mehr mit der Kupplung spielen oder nach deinem ermessen loslassen, ohne nicht die volle Kraft mit deinem Fuß zu übernehmen.

Du mußt den Zylinder mit dem Luftdruck und vielleicht mit einem Speicher so
auslegen, dass er wie eine Feder arbeiten kann.

Vorschlag zum Testen.

Nimm doch mal dein Werkstattkompressor pumpe ihn mal mit 3 Bar auf, schließe den Zylinder dierekt an den Schlauch an, und teste den Kraftbedarf am Pedal.

Nun erhöhe oder reduziere den Druck bis die Betätigung für dich ok ist.

Den ermittelten Wert muß du dann nur noch mit einem Druckminderer
am Fahrzeug umsetzen.

Gruß Rolf


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - michael - 08.03.2010

HI


@ hobby trac ich sehe das problem auch darin, das man die kupplung nachher nicht mehr so loslassen kan nwie mann will ( rucken oder schleifen lassen)


Die steuerungs art wei das fußgas vom Trac müsste hier doch genau richtig sein oder? hier wird doch auch proportional (oder wie mann das nennt)gesteuert!!


mfg michael


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - Hobby - Trac - 08.03.2010

Hi

Das mit dem Fußgas klappt ja auch nicht so super.(Keine mechanische Verbindung mehr keine Luft keine Kupplung !!! )

Bei meinem Kramer geht es mit dem Zylinder sehr gut.

Der Zylinder ist das einfachste und das sicherste.

Versuche es doch einfach mal, ist vielleicht besser als über Dinge zu diskutieren die gar nicht umsetzbar sind.

Gruß Rolf


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - michael - 08.03.2010

Gut!!!


dann werde ich es morgen erstmal mit dem druckminderer ausprobieren!!!

Aber mit 8 bar druck lässt es sich kuppeln wie bei einem Auto Cool

ich hab im zylinder noch eine rückzugfeder drinn, die den zylinder wieder reinzieht. die stärkere hab ich schon ausgebaut, weil ich gedacht habe, wenn ich weniger druck brauche, kann ich das volumen auch leichter zusammen drücken!!!

ich werde morgen früh mal berichten was draus geworden ist!!

Ich denke das es Bei der kupplung von der genauigkeit der Gaßverstellung nicht so relevant ist, weil das "schwergägige" leichter geregelt werden kann und dann nicht so stoßweise wie beim gas regelt!!!


mfg michael


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - Anditrac - 09.03.2010

Hallo Michael,

ich hatte bei meinem 110/90 Fiat das gleiche Problem mit der Kupplung. Bei Fiat wird die Kupplung auch über Bouwdenzug angesteuert. Ich habe dann an den Hebel der Fahrkupplung ein 10cm Flacheisen mit verschiedenen Bohrungen angeschraubt und habe damit den Hebel verlängert. Dadurch habe ich zwar mehr Weg im Kupplungspedal, aber die Kupplung geht entschieden leichter. Das langsame Ein- und Auskuppeln funktioniert auch besser. Mit den versch. Bohr. konnte ich den optim. Weg ausprobieren.

Gruß
Andreas


RE: Kupplungunterstützung beim CASE 1455 nachrüsten - Stefan - 09.03.2010

Servus Michael,

Hat der Drulu Zylinder nur einen Anschluss?

Wenn er zwei hätte, also eigentlich wie ein doppeltwirkender, könntest du in der Zuleitung deinen normalen druck fahren, so wie jetzt gerade und in die Ableitung ne Drossel einbauen.

Der Nachteil ist dann allerdings das du wie schon geschrieben die Kupplung nicht mehr schnappen lassen kannst, also zum beispiel beim Kippen oder so.

Aber ich würde mal den Gedanken mit dem extra Knopf Weiterverfolgen. Du könntest doch theoretisch an deinen Schalthebel und an deinen Gruppenhebel einen Knopf anbringen, so ähnlich wie es die Valtras haben und über diese dann deine Kupplung mit dem Zylinder ansteuern bei Bedarf.
Genauso kannst du aber dann immernoch mit dem Fuß kuppeln und Sie schnappen lassen.

Falls ich Bullshit schreibe dürft ihr es ruhig sagen Wink ich bin auch net perfekt Big Grin
Aber vllt hilfts dir ja.

Gruß Stefan